nach 10 Jahren .... sie muss wieder leben!

  • Hallo zusammen.


    Ich habe meine gerade wieder ausgekramt und will sie herrichten.


    Da ich in den letzten 10 Jahren etwas Roller träge war, ist auch die
    "Entwicklung" an mir vorbei gegangen.


    Was ich momentan suche, sind Shops, bei denen man "günstig" Basissachen
    bestellen kann, wie z.B. nen Motordichtsatz usw.


    Außerdem brauche ich noch für meinen PHBH 30 Vergaser nen Dichtsatz, nen
    Gaszug, nen Chokezug usw.




    Sagt mir doch bitte mal nen paar Adressen :)




    Was sollte man denn unbedingt machen? Die Lager sind keine 2000km
    gelaufen und wenn diese noch gut aussehen, kann man die bestimmt drinnen
    lassen oder?




    Grüße


    Tim



  • würde erstmal versuchen sie so ans laufen zu kriegen, nicht direkt den motor spalten weil man denkt nach 10 jahren standzeit sei das unbedingt von nöten. :P


    wenn sie nicht anspringt dann kannste systematisch vorgehen, kommt benzin an, zündfunke da? etc.

    Basler, Mario:"Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt."
    ________________________________________________
    75dr für 1.serie auf 56mm abgedreht zu verkaufen.

  • Ich würde ein sog. "Motorsorglospaket" empfehlen, das ist wesentlich günstiger als der Einzelkauf der benötigten Teile. Gibts hier.


    Den Rest für vom Serienzustand abweichende Teile eben unter den genannten Adressen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ich hätte da noch 2 Fragen.




    Zum einen geht es um meinen 30-er Dell'orto. Den gab und gibts ja mit
    diesem blöden Malossi Ansaugstutzen, der mir damals alle Furz lang
    gerissen ist.


    Hat sich hier in der Zwischenzeit was getan. Gibt es Alternativen zu dem
    Malossi Ansaugstutzen?




    Zum Thema Bitubos. Die sind über die letzten 10 Jahre natürlich nicht
    besser geworden und bräuchten mal eine Überholung. Mit was befüllt man
    denn die Dämpfer? Beide sind nämlich über die Jahre leer geworden.




    Danke für Eure Antworten.

  • Es gibt "Schnüffelstücke" aus Metall statt des originalen Gummiteils für den Malossimembranstutzen. Gibts eigentlich bei allen Onlinehändlern. An Alternativen zum Malossistutzen mangelt es ebenfalls nicht, z. B. der Klassiker von MRB, S&S, MMW und viele andere, jeweils für Membranblöcke in RD-Größe. Der 30er Dell´Orto PHB Vergaser ist heutzutage auch nicht mehr unbedingt erste Wahl beim Tuning, verwendet wird heute eher Mikuni oder Keihin (bzw. die billigen Keihin Nachbauten wie Koso, OKO usw.).


    Bitubos kann man selbst überholen, ist aber ein ziemlicher Angang. Der User T5Rainer im GSF hat dazu eine Anleitung, die er auf Wunsch bestimmt zuschickt. Alternative wäre, die Arbeiten bei Alpha Technik machen zu lassen. Zu dem Preis kann man sich aber wahrscheinlich schon fast ein Paar neue Federbeine kaufen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Sowas meinte ich. Quasi metallener Ersatz für das Gummiteil, was bei den Malossi Membranansaugern immer einreisst. Für das Metallteil braucht man immer noch ein Stück Gummischlauch (z. B. gewebeverstärkter Kühlwasserschlauch aus dem Autozubehör) als Verbindung zum Vergaser, aber das ist so kurz, dass es keinen rissrelevanten (geiles Wort) Schwingungen ausgesetzt ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.