Verunsicherung! Bitte um Aufklärung

  • Hallo Fan Gemeinde!


    Leute, ich hab schon mal ein Post geschrieben darüber, welches Motoröl bzw welche Menge reinkommt.
    Aber jetzt erinnere ich mich an den alten Simson Zeiten und soviel von damals, benutzte man das 2 Rakt Motorenöl.
    Hier wurde mir mehrmals auf SAE 30 aufmerksamm gemacht was ja ein Öl für Rasenmäher ist. Wieso eigentlich auch für eine Vespa?
    Ist das wirklich so? Nicht das mir die Kupplung dann wegflutsch :+4


    Diesen Tread kann nach der aufklärung gerne geschlossen werden


    MfG

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • Getriebeöl -> SAE 30
    Öl das zum Benzim gemischt wird (1:50) -> 2Takt Öl. Ob du nun voll oder teilsynthetisch nimmst bleibt dir überlassen.


    Das Getriebeöl kannst du z.B. auch bei den Onlineläden kaufen.
    Die Kupplung ist eine Ölbadkupplung und funktioniert nur mit Öl dauerhaft.


    Auch wenn die meisten Leute es nicht hören wollen, aber ein Rasenmäher ist dem Vespamotor garnicht so unähnlich. Sind beides 2Takter. Ergo ist da auch vieles vom Prinzip ähnlich.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Das SAE 30 ist das von Vespa empfohlene Öl das von der Viskosität für Kupplung und Getriebe optimal ist. Das es auch für Rasenmäher verwendet wird, die meist auch Zweitakter sind, heißt ja nicht das es nicht auch Motorroller verwenden können. Also rein mit. :D
    Wahrscheinlich war der erste Rasenmäher ein Handmäher an den ein fauler Gärtner seinen alten Vespamotor rangebastelt hat. 2-)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Danke für euere Antwort!


    Ich habe auch gesehen das 2 Öl Schrauben vorhanden sind wo müsste das Öl den rein? Oder kann ich 250ml einfach in das Kupplungsfach rein machen... :-5

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • So rein von der Logik bzw. physikalischen Gesetzmäßigkeiten her gesehen würde es sich anbieten, die obere der beiden Schrauben zum einfüllen zu benutzen. Du kannst aber das Öl auch direkt in die Öffnung des Kupplungsdeckels reinschütten, wenn er schon mal auf ist, kommt aufs gleiche raus.


    Bedenke aber bitte, dass auch die Bremsankerplatte und Bremstrommel ab sind, wenn der Kupplungsdeckel ab ist. Wenn du den Motor ohne montierte Bremsankerplatte und Bremstrommel aufrecht hinstellst, läuft das Öl durch das Lager der Antriebswelle wieder raus, weil diese Stelle erst mit montierter Ankerplatte durch den darinliegenden Wellendichtring und die in diesem laufende Bremstrommel abgedichtet wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • getriebeöl ist doch das letzte was man macht...
    ich stell meine motoren sogar meistens noch ohne getriebeöl im ständer ein ;)
    erst wenn der block mit dem rahmen hochzeit gefeiert hat, gibts für die hochzeitsnacht das gleitmittel dazu ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Alles klar!


    Das hat mir sehr schonmal geholfen. Dichtungen sind heute angekommen und wollte gleich den Motor wieder zusammenmontieren.
    Manchmal sind es kleinigkeiten, aber lieber 2 mal nachfragen und sicher sein, als misst zu bauen. In diesem Sinne nochmals dankeschön :thumbup:

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • Hallos zusammen!


    Ich habe den Motor bis zur Hälfte zerlegt und lose an einer Tischkannte befestigt und ihn anschließend probelaufen lassen nachdem ich ein neuen Zylinderkopf eingebaut habe.
    Soweit lief alles super bis ich das Motoröl 250ml eingefüllt habe. Zu erst lief der Motor ohne Ölverlust bis ich ihn auf den Boden gestellt habe fast in der selbe Position wie die auch in der Vespa liegt. Ein paar Minuten später bemerkte ich eine Öl Fütze auf dem Boden und weis auch gar nicht wieviel Öl verloren gegangen ist. na ja. :wacko:


    Dazu muss ich noch sagen, dass ich nur das Radstück eingebaut habe wo sich die Bremsklötze befinden, denn dort ist ja ne dichtung drinn. Und da lief es heraus.
    Als ich das bemerkte, habe ich alles wieder sauber gemacht und nochmals die 3 Mütter nachgezogen und die andere Hälfte des Raddeckels drann gemacht und es extra in eine Schräglage hingestellt um zu gucken ob weiterhin Öl rauskommt. Nach gut einer Stunde habe ich dann kontrolliert und es war kein Öl mehr ausgetreten. Auf jeden fall kann sich das bis morgen noch ändern. :-3
    Die Dichtung habe ich durch eine Neue selbstverständlich ersetzt.


    Was soll ich am besten machen fals was undicht ist?
    Oder giebt es sonst was zusätzlich zu beachten?


    Würde mich sehr auf ein Vorschlag freuen da es an die Endphase zugeht.


    Grüße

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.

  • Bedenke aber bitte, dass auch die Bremsankerplatte und Bremstrommel ab sind, wenn der Kupplungsdeckel ab ist. Wenn du den Motor ohne montierte Bremsankerplatte und Bremstrommel aufrecht hinstellst, läuft das Öl durch das Lager der Antriebswelle wieder raus,

    Das Problem bei dir/euch ist das ich nie weiß ob Flitzer123 oder Lebenspartner gerade ein Tread schreibt/liest. Die Antwort oben steht nämlich in einem Tread von dir.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Das Problem bei dir/euch ist das ich nie weiß ob Flitzer123 oder Lebenspartner gerade ein Tread schreibt/liest. Die Antwort oben steht nämlich in einem Tread von dir.



    Ja sehe ich grade! Sorry...


    Thread bitte schließen oder verschieben... Danke

    Alle Rechtschreibfehler unterliegen der GPL und dürfen frei kopiert und modifiziert werden.