Schaltung reagiert nicht -PX200-

  • Hallo zusammen,


    mein erster Beitrag und schon ein Problemfall. Hätte lieber von einer schönen Ausfahrt berichtet, aber naja...


    Folgendes Problem:


    Wie der Titel schon sagt reagiert die Schaltung nicht mehr richtig.
    Der Handschalter lässt sich in beide Richtungen drehen und überträgt anscheinend die Drehung über die Schlatzüge zum Schaltrad.


    Nach dem ich einige Beiträge hierzu gelesen habe, habe ich gerade nochmal die Lenkerabdeckung abgeschraubt und geschaut ob der Splint durchgebrochen oder lose ist. Dieser sitzt fest dran.
    Die Schaltzüge liegen auch in diesem weissen Rädchen am Lenker. Wie geschrieben werden die Drehungen am Handschalter in beide Richtungen zu diesem Schaltkasten am Motor weiter gegeben.


    Die Handschaltung lässt sich allerdings über den 4ten Gang hinaus drehen. Was ja normalerweise nicht möglich sein sollte.


    Leider kenne ich mich noch nicht gut genug mit dem Roller aus , um hier weiter nach dem Feheler zu suchen. Bin für jede Hilfe dankbar!


    Ach ja, die Kupplung soll wohl vor 400km komplett getauscht worden sein.


    Vielen Dank und Gruß

  • Mach mal die Schaltrastenabdeckung runter,die ist ganz hinten unten und wird mit einer Schraube mit der Lüfterradabdeckung verschraubt.Entweder es ist ein Seil gerissen oder es hat sich der Splint verabschiedet,dann mußt du die Schaltraste abbauen,brauchst aber nicht die Seile lose machen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Bau mal die Schaltraste runter (2 Muttern SW 11, Achtung, es suppt ein Schluck Öl dabei raus) und schau nach, ob der Schaltarm innerhalb der Raste gebrochen ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ok, werde es morgen mal angehen. Die Vespa steht leider nicht um die Ecke.


    Es ist nicht zufällig ein Münchner "Schraubermeister" so nett und grenzt mit mir den Fehler ein? Hätte zur Belohnung auch eine Kiste Augustiner im Kofferraum :D


    Ich habe die Vespa gerade erst gekauft und falls es was größeres sein sollte, dann würde der Verkäufer (Privat) die Vespa wieder abholen und sie mir reparieren. Er wohnt nur leider 250km weg und wenn es nichts kompliziertes ist, würde sich der Transport nicht lohnen.
    Die Werkstätten in München haben zur Zeit eine Mindestwartezeit von 2 Wochen und so lange warten, um nachher festzustellen das sich der Fehler schnell beheben lässt...

  • Ich habe zusätzlich das Buch "Vespa Motorroller-Technik,Wartung,Reparatur-" gekauft.
    Abbauen wird kein Problem sein, jedoch habe ich etwas Bedenken, dass ich dann die Schaltraste in der Hand und ein grosses Fragezeichen im Kopf habe.


    Es ist nirgendwo beschreiben wie das orginal aussehen muss und was mögliche Fehlerursachen sind.