Vespa Pk 50 XL Automatik hakt !

  • Hallo,


    bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Vespa und habe heute eine gefunden. Sie ist vom 1988 und hat 38tkm runter.


    Das Problem ist, dass die Automatik wie der Verkäufer beschreibt hakt.
    Zitat: "Automatic-Getriebe hakt, dadurch langsameres beschleunigen u. die Endgeschwindigkeit ist etwas weniger."


    Mehr weiß ich z.Z auch nicht. Aber vielleicht weiß jemand, woran das liegen könnte??
    Wenn ich mehr weiß, werde ich mich nochmal melden.


    Vielen Dank für eure Hilfe

    "Eine Vespa ist kein Roller, sondern eine Vespa!"

  • Ja, das kann was ganz einfaches sein, z.B. Keilriemen verschlissen. Kann aber auch ganz was schweres sein, Voriomatik kaputt, Beläge der Fliehkraftkupplung verschlissen (das beeinträchtigt aber eigentlich nicht die Endgeschwindigkeit), Auspuff zu, falsche Kerze und so weiter und so weiter. Oder wenn das die Alte ist, falsches Öl eingefüllt.

  • Ja, das kann was ganz einfaches sein, z.B. Keilriemen verschlissen. Kann aber auch ganz was schweres sein, Voriomatik kaputt, Beläge der Fliehkraftkupplung verschlissen (das beeinträchtigt aber eigentlich nicht die Endgeschwindigkeit), Auspuff zu, falsche Kerze und so weiter und so weiter. Oder wenn das die Alte ist, falsches Öl eingefüllt.



    Hey Kasanova was meinst du mit Keilriemen verschlissen ?


    Lg

  • Ich tippe auf eine trockengefahrene Vario - also keine / zu geringe Schmierung oder gar kaputte Vario. Kann mich allerdings täuschen und würde dann die restlichen von Kasanova bereits genannten Fehlerquellen prüfen. Ein Tipp: Nur kaufen, wenn das Teil wirklich günstig hergeht, oder zumindest ein günstiger Teilemotor hergeht, damit Du den Antriebsstrang 1:1 tauschen kannst, falls nötig.


    Wenn Du Dich mit Automaten nicht auskennst, dann komm einfach wieder bei uns durch.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • gleich werde ich mit dem verkäufer ein telefonat durchführen, was heißt günstig hergibt?? was ist sie denn so wert in dem zustand??

    "Eine Vespa ist kein Roller, sondern eine Vespa!"

  • Preis, das kommt drauf an, wenn Du gelernter Zweiradmechaniker bist, oder eine andere mechanische Ausbildung hast, kannst Du ein bisschen mehr zahlen. Wen Du aber mit allem und jedem in die Werkstatt musst, kannst Du das vergessen. Dann ist geschenkt noch zu teuer.

  • Automatix hat die 88ger nicht noch die Hydraulikpumpe im Getriebe?

    Kommt auf die Motorennummer an. Und wer weiß schon, ob an der angebotenen Reuse noch der Originalmotor verbaut ist. Eine endgültige Aussage lässt sich hier nur treffen, wenn man die Motorennummer und / oder ein Bild vom Motor (Kupplungsseitig) bekommt.


    Preis, das kommt drauf an, wenn Du gelernter Zweiradmechaniker bist, oder eine andere mechanische Ausbildung hast, kannst Du ein bisschen mehr zahlen. Wen Du aber mit allem und jedem in die Werkstatt musst, kannst Du das vergessen. Dann ist geschenkt noch zu teuer.

    Kann ich ohne jeglichen Vorbehalt unterzeichnen. Wenn Du gar keine Ahnung hast, dann lass bloß die Finger weg. Du wirst mehr Lehrgeld bezahlen, als die Kiste jemals am Markt noch wert sein wird.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Soooo...
    habe mit dem Verkäufer gesprochen.
    Er hat mir erklärt das am Hinterrad und am Getriebe jeweils ein Rad ist mit einem Riemen ein . Und je schneller man fährt wird das Rad am Motor größer und am Hinterrad kleiner. Diese beiden Räder soll auf einem Kugellager laufen. Das Lager ist verschlissen.
    So er sagt deshalb hakt das Lager dann wohl.


    Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte??


    Preislich hat er mir 150€ gesagt, was er mindestens haben will. Ist der Preis akzeptabel??

    "Eine Vespa ist kein Roller, sondern eine Vespa!"

  • ja als so hat er das mir erklärt. Ist es schwer die Rollen zu tauschen?? ich bin kein super schrauber.. dennoch mache ich einiges am auto alleine.

    "Eine Vespa ist kein Roller, sondern eine Vespa!"

  • Hallo, was er sagt stimmt, zu Teil wenigstens. Alle Wellen an einem Roller laufen in Kugellagern, soweit richtig, verschlissen? Unwarscheinlich Kugellager laufen aus haben dann Spiel im Lager aber das ist dann auch schon alles, haken tut da nix. Das mit dem Keilriemen ist richtig, Variomatik heißt das Spiel. In der oberen motorseitigen Riemenscheibe sind Gewichte, welche durch die Fliehkraft nach außen gedrückt werden, da durch wird die Riemenscheibe schmaler und der Riemen wird auf einen höheren Radius gedrückt, wodurch sich das Übersetzungsverhältnis verändert. D.h. die untere Riemenscheibe wird breiter und läuft dann schneller = hohere Geschwindigkeit.
    Aber immer noch nix was hakt. Meine Aussage bleibt, wenn Du nicht über ausreichende mechanische Fertigkeiten verfügst (ich meine nicht das Du einen Maul- von einem Ringschlüssel unterscheiden kannst), dann ist geschenkt zu teuer. Teile sind nur schlecht und zu hohen Preisen zu bekommen.
    Ach ja Variorollen, die bestehen aus einen Stahlrolle mit zwei Perlonkäppchen an jeder Seite. Diese Käppchen such ich schon seit Jahren, gibt es nicht mehr. Wenn der das weiß hat der auch schon daran "gearbeitet". Vergiss es.

  • ja dann werde ich die vespa lassen und mir eine andere suchen. Obwohl 150€ echt ein guter preis ist für ne vespa denke ich.


    vielen dank für eure Hilfe

    "Eine Vespa ist kein Roller, sondern eine Vespa!"

  • Das bestätigt mich dann doch in meiner Meinung. Leider fahren viele Automatiker ihre Vario so lange bis sie komplett trocken ist und dann Schaden nimmt. Es ist und bleibt nun mal ein Bestandteil der Motorpflege ab und an die Vario zu reinigen und neu zu fetten. Takt: Je nach jährlicher KM-Leistung mind. alle 2 Jahre.


    Im Gegensatz zu Kasanova würde ich die Angelegenheit allerdings nicht ganz so drastisch sehen. Je nach Zustand des Rollers (Blech, Rost, Lack, etc.) sind die 150 Euro nicht viel. Für diese Kohle bringst Du selbst einen defekten Automatikroller in der Bucht wieder los, sollte das Projekt Deine Mechanikerfähigkeiten überschreiten. Die Variorollen bekommt man mit viel Glück auf dem Gebrauchtmarkt bzw. bei ebay. Oder aber man schmießt sämtliche Bedenken bzgl. der Gewichtsthematik über Bord und kauft sich bei ebay oder pk-automatik.de vollkommen überteuerte Nachbau-Rollen.


    Alles in allem ist meine Meinung: Für 150 (oder noch ein wenig handeln) kaufen, einen zweiten Motor suchen (werden immer wieder in der Bucht oder hier im Marktplatz verkauft) und das Teil reparieren. Gänzlich ohne Schrauerahnung: Finger weg.


    Beste Grüße,


    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Also ich würde dir raten, dass du die auf 100 Euro runterhandelst und sie dann nimmst...
    Falls du sie nicht hinkriegst, bekommst du dein Geld immer bei eBay zurück.

  • Also ich würde dir raten, dass du die auf 100 Euro runterhandelst und sie dann nimmst...
    Falls du sie nicht hinkriegst, bekommst du dein Geld immer bei eBay zurück.

    :+3 Hat sonst noch jemand einen redundanten Vorschlag? Vielleicht für 10 Euro weniger?

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Falls du sie nicht hinkriegst, bekommst du dein Geld immer bei eBay zurück.

    Und bis dahin? Verbrät er Geld und Zeit für nutzlose Versuche? :-1 Das haut doch nur hin wenn er nichts dran tut. Sobald er irgendwelche Teile kauft, einbaut und testet ist es ein Verlustgeschäft vom emotionalen Schaden gar nicht zu sprechen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Und bis dahin? Verbrät er Geld und Zeit für nutzlose Versuche? :-1 Das haut doch nur hin wenn er nichts dran tut. Sobald er irgendwelche Teile kauft, einbaut und testet ist es ein Verlustgeschäft vom emotionalen Schaden gar nicht zu sprechen.


    Immer schön die Kirche im Dorf lassen. Das ist auf keinen Fall ein Verlustgeschäft!!! Wenn die Karre nicht so weit weg wäre und mir meine Perle bei einer weiteren Vespe nicht aufs Dach steigen würde :-8 , dann würde ich sogar in Erwägung ziehen das Teil zu kaufen.
    Zur Begründung:
    Zylinder mit Kolben: mindestens 50 Euro
    Kupplung: mind. 40 Euro
    Zündankerplatte: mindestens 70 Euro
    Vergaser: mindestens 25 Euro
    Anlasser: mindestens 10 Euro
    Sitzbank: je nach Zustand, mindestens 20 Euro
    Scheinwerfer: mindestens 10 Euro


    Wenn er dann noch rechnet, dass er möglicherweise eine intakte Karosserie für 50 bis 100 Tacken verkaufen kann, dann wird der Deal wirklich interessant.


    Und was soll das mit dem Thema "emotionaler Schaden". Entweder man hat Vespa-Leidenschaft, oder man ist sowieso mit einem Platikbecher besser bedient.


    Beste Grüße und nichts für ungut :-2
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Immer schön die Kirche im Dorf lassen. Das ist auf keinen Fall ein Verlustgeschäft!!! Wenn die Karre nicht so weit weg wäre und mir meine Perle bei einer weiteren Vespe nicht aufs Dach steigen würde :-8 , dann würde ich sogar in Erwägung ziehen das Teil zu kaufen.

    Du kennst dich auch mit Automatik aus. Ich würde mir die Vespa kaufen erstmal Lager und Vario-Rollen tauschen. Dann am Vergaser etc. rummachen und dabei eben Geld und Zeit verbrauchen ohne wirklich einen Erfolg zu erzielen. Und das

    Und was soll das mit dem Thema "emotionaler Schaden".

    bezieht sich darauf das er wenn ich den ersten Tread richtig verstehe noch keine Vespa hat. Wenn er dann jetzt die Automatik kauft und ohne Erfolg bis zum Verkauf daran herumbastelt ist das kein erhebendes Gefühl.
    Aber wenn ich deine Rechnung so anschaue würde ich ihm raten die Vespa zu kaufen und in Einzelteilen, grob überschlagen, für € 400.-- wieder zu verkaufen und dann eine schöne Schalt-PK anzuschaffen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Aber wenn ich deine Rechnung so anschaue würde ich ihm raten die Vespa zu kaufen und in Einzelteilen, grob überschlagen, für € 400.-- wieder zu verkaufen und dann eine schöne Schalt-PK anzuschaffen.

    Na also, wir verstehen uns. Und was das Thema Schalter betrifft: Für 400 findest Du nur mit viiiiiiiiiel Glück etwas wirklich fahrbereites. Geschweige denn, dass es optisch schön sein wird. Zudem: :+3 Wer Schalter fährt, ist nur zu faul zu schrauben! 2-) 2-) 2-)... und spart bisweilen zugegebenermaßen viel Geld. In diesem Fall kann es aber nur heißen: KAUFEN!!!

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde