PK50 xl springt nicht an

  • Hi :)


    also ich hab ein riesen Problem, ich hab seit nem guten halben jahr ne pk 50 xl unverbastelt und sonst auch in nem super zustand. Sie hat aktuell 18.000 km drauf und ist bj 1989. (ja ich weis wenig km - aber nur ein alter herr als vorbesitzer)


    egal also des ding ist auf jedenfall sonst immer super gelaufen. Anfang des jahres hat se dann benzin gesaut und ich hab ihr nen neuen Benzinschlauch spendiert und bei der gelegenheit auch gleich den Vergaser gereinigt. Eingestellt hab ich nix - weil sie ja einwandfrei lief. Als es im Winter so kalt war hab ich mal die Lehrlaufdrehzahl hochgestellt aber naja sollte ja auch nix machen.


    Vor nem monat gabs noch ne neue Zündkerze.


    Vorgestern wollte ich auf jedenfall wieder mit ihr fahren (zwei tage zuvor lief sie noch super) und sie wollte einfach nicht mehr anspringen. Da ich dringend in die arbeit musste bin ich halt mitm auto gefahren und hab erst abends gekuckt was sache ist. Ich dacht erst an Abgesoffen als Zündkerze raus und sauber gemacht. Sie war wirklcih feucht und roch a bissl nach Benzin. Auch sonst war se a bissl schwarz..
    Bei der gelegenheit hab ich gleich noch nach nem zündfunken geschaut und den typischen Anfängerfehler der die Hand a bissl zucken lässt gemacht und die zündkerze nirgends gegen Metal gehalten.
    Egal auf jedenfall hat se nen Zündfunken gehabt.


    So nun mein Problem sie läuft immernoch net. Hab heut nochmal probiert und nochmal die Kerze sauber gemacht.
    Woran könnts liegen?! Was könnt ich noch tun?!
    Ist recht dringend - ich sollt morgen viel in der Stadt erledigen und da ist mitm auto ja super scheiße ... und mein fahrrad hat meine freundin ausgeliehen ...


    Also bitte helft mir ...


    grüßle
    stefan

  • Nöö lässt sie sich nicht. Bringts denn was des Anschieben über lange strecken also mehr als 50 m auszuprobieren?!


    Aber erst letztes wochenende bin ich mit ihr fast 200 km gefahren udn die Wochen davor sowie auch im Winter oft in die Arbeit.


    Also ich hatte die idee das irgendwo wasser rein gekommen ist. Denn die nacht bevor sie nicht mehr lief hats geregnet und sie stand draußen.

  • Ach ja was mich auch schockt - sonst ist sie immer eigentlich beim ersten Kick angesprungen - und die paar mal wos beim ersten mal nciht klappte - hats beim zweiten mal geklappt.

  • Wenn sie abgesoffen ist bringt es was sie mit geschlossenem Benzinhahn solange zu schieben bis sie anspringt. Ansonsten eher nicht. Kommt der Sprit im Zylinder an und ist der Zündfunke ausreichend kräftig. Wenn irgendwo Wasser reingekommen ist würde sich das m.E. die Elektrik beeinflußen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • also ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung ob der kräftig genug ist - also es gab nen kurzen Funken und nen paar Stromschläge für meine Hand *G*


    Also wenn sie abgesoffen ist udn ich mach die kerze sauber und schiebe dann - dann müsste sie doch recht schnell angehen oder?!?


    gibts irgendwas wo gerne feuchtigkeit reinkommt und relativ schnell kontrolliert ist?!

  • Also wenn sie abgesoffen ist udn ich mach die kerze sauber und schiebe dann - dann müsste sie doch recht schnell angehen oder?!?

    Wenn Elektrik und Kerze in Ordnung sind und es ist Sprit da eigentlich ja. Aber wenn es immer so einfach wäre gäbe es ca. 80% der Threads hier nicht. Also beschreib mal den Funken in Farbe und Stärke so gut es geht. Eine neue Kerze kann zumindest nie schaden.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Also der Funken - naja er ist blau und sieht ungefähr so ähnlich aus wie der eines Gasherdes in der Kücke. Er schlägt meist am Rande des Kohlestäbchens in der Mitte aus und trifft dann auf die metallelektrode...


    Ich hab heute nochmla rumgebastellt udn sie aber leider nie ganz zum laufen gekriegt - selbst wenn nicht viel gefehlt hat. Anschieben hat auch nix gebracht...


    deshalb hab ich mir noch einen neuen Kerzenstecker gekauft.
    Leider ohne den gewünschten erfolgt. Die kerze bleibt Nass.... Auch wenn ich ohne reingeschraubte kerze kicke kommt relativ viel sprit in vorm von kleinen Tröpfchen und nebel raus. Ich könnte mir irgendwie vorstellen, dass der Vergaser verstellt ist - selbst wenn ich selbst da nix dran gemacht habe.


    Wie genau stellt man denn das Gemisch neu ein?!


    Was haltet ihr für sinnvoll - ich hab mir echt scho überlegt, den Vergaser nochmal (habs ja erst vor noch nicht alzu langer zeit gemacht) sowie den Luftfilter nochmal zu reinigen. Aber irgendwie fürchte ich, dass es daran net liegt - seufz.


    ich hab mir sogar schon überlegt, ob ich beim letzten mal tanken zuviel öl rein geschüttet habe - aber auch das kann net sein - im handschuhfach ist ein fast lehrer 50 ml falcon - udn ein voller ... also sprich des passt scho .. seufz ...
    Weil ich, ich weis es nimmer genau - nur 2,?? l getankt habe, weil der Tank noch fast voll war - und es benzin grad schön billig hab ich die dazu passende Menge an Öl geschüttet - und das waren irgendiwie laut meiner erinnerung so um 45 ml ... und dass passt ja ...
    Also am gemisch kanns net liegen ...


    Ich hab mir - ja irh dürft jetzt lachen in meiner mittagspausen verzweiflung sogar scho überlegt den kopf runter zu machen und denn zylinder trocken zu putzen ... :D


    Egal also so wies aussieht komm ich hier wirklich nimmer weiter - was habt ihr für tipps ...

  • Mach mal den Benzinhahn zu und versuch dann sie anzutreten. Wenn dann immer noch Mengen an Benzin herausspritzen ist wahrscheinlich inzwischen viel zu viel im Motor. Dann laß den Hahn zu, Kerze raus und immer treten damit das überflüssige Benzin rauskommt bzw. verdunstet. Anschließend Kerze rein, Benzinhahn immer noch zu und wieder versuchen anzuschieben.
    Zur Grundeinstellung des Vergasers die Gemischeinstellschraube ganz reindrehen, nicht reinochsen, und dann 1,5 Umdrehungen wieder raus. Die Feineinstellung kann erst erfolgen wenn der Roller wieder läuft.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Hast du eine neue Zündkerze selbst auch schon ausprobiert? Wirkt oft Wunder.


    Gruß

  • Hi :)


    also fangen wir mal an ...

    Hast du eine neue Zündkerze selbst auch schon ausprobiert? Wirkt oft Wunder.

    Ja ne neue Zündkerze habe ich vor ungefähr 2 oder maximal 3 monaten eingebaut.


    Mach mal den Benzinhahn zu und versuch dann sie anzutreten. Wenn dann immer noch Mengen an Benzin herausspritzen ist wahrscheinlich inzwischen viel zu viel im Motor. Dann laß den Hahn zu, Kerze raus und immer treten damit das überflüssige Benzin rauskommt bzw. verdunstet. Anschließend Kerze rein, Benzinhahn immer noch zu und wieder versuchen anzuschieben.


    Also ich habe das ganze folgendermaßen gemacht:


    1. Zündkerze raus und trocknen
    2. Kicken solang bis keine tropfen mehr rausfliegen und dann noch a bissl mit angeschlossener aber nicht eingebauter zündkerze...
    3. anschieben - benzinhahn immernoch zu


    4. nach ungefähr 100 m. zündkerze wieder raus - zündkerze schon wieder feucht - das ganze spiel von vorne ...


    so und das wiederrum hab ich jetzt einige male gemacht - und naja zum schluss kam er so halb - aber auch nur so halb - ich habs nicht ganz hingekriegt ...


    habt ihr noch tipps?! :)

  • 4. nach ungefähr 100 m. zündkerze wieder raus - zündkerze schon wieder feucht - das ganze spiel von vorne ...

    Dann ist entweder dein Benzinhahn undicht oder dermaßen viel Sprit im Motor. Wenn sie am Schluß schon halb kam würde ich es einfach noch öfter probieren oder ohne Kerze stehen lassen in der Hoffung das der Großteil verdunstet.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oooooooooder: mal mim Streichholz..... :D



    Nein, Scherz.


    Ich würd auch mal den Hahn zu drehen und den Schlauch abziehen, dann dürft eigentlich nicht mehr rausfließen, als der Rest der im Schlauch war.
    Dann mal ohne Schlauch die Prozedur ohne Kerze, bis nix mehr rausspritzt.
    Dann mit Kerze noch paarmal treten. Dann Schlauch dran und probieren.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • genau.
    schlauch ab und kucken ob sprit nachläuft.
    dann kerze raus und gas voll aufdrehen! (ohne offenen benzinhahn oder gleich ohne schlauch) und dann im 1. gang (nicht im 2. weils da leichter geht, sondern im 1. weil da mehr drahzahl auf den motor übertragen wird und ohne kerze geht das auch locker!) ordentlich schieben.
    also wirklich ordentlich, damit auch das was noch im gaser war und am anfang durch das gasaufreissen noch nachschwappt auch wieder raus ist.
    wieder alles zusammenbauen und versuchen zu starten.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Also leutle ich hab a bissl rumprobiert .... eure tipps hab ich alle befolgt also folgendes hab ich gemacht:


    benzinhahn kontrolliert -> des ding ist dicht :D :D :D



    dann benzinschlauch unten gelassen und kräftig geschoben - mit vollgas ohne zündkerze - so ungefähr 100 m - naja vielelicht auch a bissl weiter ...


    zündkerze wieder rein, vergaser so grob wie von euch beschrieben justiert, kurz noch den luftfilter gechackt - ist auch schön sauber, mitm feuerzeug noch n paar tropfen vom tankdeckel auf deckel von ner flasche und abgefackelt, dass auch wirklich benzin im tank ist - udn net vielleicht irgendwas anderes ... und wieder alles zusammengebaut und geschoben - wieder weit mehr als 100 m - im laufschritt, nen leichten hügel runter ....


    -> ergebniss: sie läuft immernoch net - nach wiederholten male zündkerze sauber machen hab ich dann mla den chock a bissl gezogen und dann kam sie so halb - aber eben nur so - nur um euch zu beruhigen ich hab des spiel über 2 h gemacht - also weitermachen wird nix bringen ....


    dann hab ich mal so nen tropfen von der zündkerze aufn blatt papier getropft und versucht anzuzünden - hat aber net so wirklich gebrannt - also net wirklich besser wie als papier ohen benzin ...
    auch wenn ich die zündkerze direkt ins feuerzeug flämmchen gehalten hab, hat se zwar gedampft aber net gebrannt ....


    läute kanns irgendwie sein dass wasser in den motor gekommen ist?!? oder soo ... irgendwie?!? der tankdeckel undicht oder soo!?? ahbt ihr sowas scho mal gehört?!? habt ihr irgendwelche ideen?!?


    viele grüße und scho jetzt mla vielen dank für alle hilfee....

  • zündkerze wieder rein, vergaser so grob wie von euch beschrieben justiert, kurz noch den luftfilter gechackt - ist auch schön sauber, mitm feuerzeug noch n paar tropfen vom tankdeckel auf deckel von ner flasche und abgefackelt, dass auch wirklich benzin im tank ist - udn net vielleicht irgendwas anderes ... und wieder alles zusammengebaut und geschoben - wieder weit mehr als 100 m - im laufschritt, nen leichten hügel runter ....

    Ich hab den Fehler jetzt mal rot unterlegt. Du schließt den Tank nicht wieder an sondern schraubst nur die Zündkerze wieder rein. Wenn sie wieder naß wird, ohne das der Tank angeschlossen ist, muß noch was im Motor sein. Und das wiederholst du bis die Zündkerze trocken bleibt. Dann Startpilot oder etwas Mischung direkt in den Zylinder und probieren ob sie anspringt bzw. zündet. Erst dann wieder mit Tank. Wenn du wegen dem Tankinhalt nicht sicher bist, laß ihn ab und bring ihn zur Schadstoffbeseitigung und füll neue Mischung ein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ok wird gleich ausprobiert, aber eigetnlich war der benzinhahn ja schon auch zu ... seufz ... :) naja stimmt net ganz so in ner halben stunde ....


    einziges problem - was ist ein startpilot?!?

  • also so n startpilot hab ich in ganz freiburg net gekriegt - weder bei werkstätten noch bei atu oder in den baumärkten - entweder ausverkauft oder gar nicht mehr im sortiment ....



    also laut so nem autoschrauber sollte es auch ohne gehen ....


    kurz um nochmal 2 h dran rumgebastelt - vergaser raus - damit auch wirklich kein benzin angesaugt wird - solang bis die kerze trocken blieb ...


    das benzingemisch brennt - habs mit m eimer getestet ;-):-)


    ääähm jaaa kann mir noch jemand weiterhelfen!? :)


    grüßle
    stefan


    ps es geht noch weiter:


    ich hab mir nochmal ne neue zündkerze gekauft - weil der eine rollerfutzi meinte dass es daran liegen könnte, von wegen wenn die einmal feucht wären, würde des nix mehr werden und blaaaa......


    egal er hat noch was von nem halbmond hinterm lüfterrad gefaßelt. Der soll abbrechen können und dann würde ich sie trotz zündfunke nicht mehr zum laufen kriegen.
    was meint ihr dazu?! lohnt sich das?!? anscheinend ist das ja scho nen größerer aufwand....


    was genau macht dieser halbmond?!?

  • a propos - wenn der tank ausgebaut ist und ich ihn schräg nach vorne halte - ist es dann normal dass dann benzin durch den schlauch abläuft - wenn der hahn zu ist?!? - also ist mir grad so aufgefallen ... :)


    im zweifel - wechselt man den gesamten hahn oder kann man da irgendwie einzelteile wechseln ..?! :)