1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Benzinhahn - Neuware mit bedenklichen Konstruktions-Schwächen

  • Lila_Specht
  • April 29, 2008 at 18:40
  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • April 29, 2008 at 18:40
    • #1

    Hallo!

    Hab´ mir neulich einen neuen Benzinhahn gegönnt... einen mit Reserve, damit ich nicht unverhofft liegen bleibe. Ziemlich praktisch so etwas! Ist zwar so weit ich weiß nicht original PX 200 E Lusso, aber das macht ja auch nichts. Der Einbau war leicht - mit diesem Spezial-Benzinhahn-Schlüssel kein Problem...

    Jetzt kommt´s aber!

    Der Benzinhahn mit Reserve hat ja dieses zwei Messingröhrchen - ein langes für den Überlauf, ein kurzes für die "Reserve-Stellung".

    Diese Röhrchen sind mir bei der Montage samt dem Kraftstoff-Filter/-Sieb abgefallen!!! :pinch:
    So wie es aussieht, sind diese Röhrchen ab Werk EINFACH NUR in den eigentlichen Benzinhahn reingesteckt und festgeklemmt worden!! Keine Spur von mechanischer Sicherung!!!
    Da hätte man doch auch mal zum Beispiel ein Gewinde dran bauen können! ?( - Dazu müssten aber dickwandigere Röhrchen her, in die man auch ein Gewinde hätte schneiden können...

    Ich hab´die Dinger jetzt mit Loctite-Schraubensicherung festgeklebt... Loctite ist so weit ich weiß Benzin-resistent. Aber ob das wirklich hält, weiß ich nicht! Ich werd´s nach der nächsten harten Kopfsteinpflasterfahrt wohl merken, ob´s was gebracht hat.
    Vielleicht purzelt dann ja der ganze Aufsatz inklusive Kraftstoff-Filter bald im Tank herum... und ich darf mir was Neues überlegen, wie ich das Ding festkriege!

    Hat einer das auch schon mal erlebt? :?:

    Gruß Micha

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • April 29, 2008 at 18:47
    • #2

    Also bitte, die Röhrchen hättest du doch auch verschrauben können :D

    Im Ernst, das ist bei mir noch nicht vorgekommen, kann aber auch sein, dass die Smallframe Benzinhähne besser gebaut sind - nen Largeframe Hahn hatte ich noch nicht in der Hand...
    Wieso schickst du das Ding nicht wieder zurück und beschwerst dich? Kann ja nicht sein.

    Biete nix mehr an...

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • April 29, 2008 at 18:55
    • #3
    Zitat von Restaurations

    Wieso schickst du das Ding nicht wieder zurück und beschwerst dich?

    Tja, jetzt hab´ ich das Ding schon eingebaut... Zu spät. :thumbdown:

    Aber die würden mir auch nur einen neuen Benzinhahn schicken, und der wär doch eh wieder baugleich...

    Also muß ich auf die Suche nach einem wirklich gutem Kleber gehen!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 29, 2008 at 19:03
    • #4

    Löten würde mir spontan einfallen ?!

    • Primavera 125
  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 29, 2008 at 20:18
    • #5

    so ist halt die Qualität von irgendwelchen billigen nachbauteilen....

    Rita

  • domas
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,280
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    bei Würzburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • May 2, 2008 at 07:24
    • #6

    Hatte das gleiche Problem vor ca. 2 Wochen. Bei mir ist der Filter und das lange Überlaufrohr ständig "rausgesprunge"... Der Hahn war noch vom Vorbesitzer drin... Hab mir dann auch einen neuen bestellt. Bei Scootercenter... Wo hast du geordert? An dem waren dann der Filter und die Röhrchen richtig fest. Bin mir aber nicht sicher, ob "nur" festgeklemmt oder irgendwie fixiert... Auf jeden Fall funktionierts nun wieder prächtig. Hab auch ne PX 200 alt...

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • May 2, 2008 at 08:39
    • #7
    Zitat von domas

    Wo hast du geordert?

    Hallöchen! Ich hab bei geordert. Die haben sich u.a. auch auf die Vespa-Klassiker spezialisiert.

    Hatte ja die Röhrchen mit Schraubensicherung festgeklebt. Noch hält´s... :rolleyes: Aber wer weiß wie lange. Schraubensicherung ist ja eigentlich ein Kleber, mit dem man Schrauben in Gewinde festklebt. Der Klebstoff härtet in kontakt mit Metallen unter Luftabschluß aus. Mal seh´n. Ich werd´am Wochenende nochmal dran ruckeln. :S

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • May 2, 2008 at 11:47
    • #8

    Is bei mir schon mindestens 4mal passiert un ich hab ne Smallframe. Die Dinger sind meiner Meinung nach einfach nur kacke gebaut. Wenn ich dran denk wie oft ich den Tank deswegen ausbauen durfte X(

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • May 2, 2008 at 13:54
    • #9
    Zitat von alexhauck

    Löten würde mir spontan einfallen ?!

    Ja, ich denke ich werd mir bis zum Winter mal ´nen Lötkolben besorgen und das Ding anlöten! :love:
    Hoffentlich hät´s noch so lange durch! ;(

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 2, 2008 at 21:51
    • #10

    na dann viel spaß... ein messingröhrchen in ein alu teil einlöten.....

    Rita

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 2, 2008 at 22:05
    • #11

    Ich hatte da auch schon meine Probleme mit und wollte beim nächsten mal einfach etwas benzinresistente Dichtmasse zum Einkleben verwenden

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 2, 2008 at 22:11
    • #12

    ich sag nur .....

    minderwertiges Nachbaugeraffel

    Rita

  • quincytuning
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Landau Pfalz
    Vespa Typ
    v50 Elestart,50N,PX 80,PX 80 Lusso,PX125
    • May 2, 2008 at 22:38
    • #13

    lieber zweieurofünfzig mehr ausgeben und sich keine Gedanken über Loctite oder Dichtmasse machen ,,,, soo viel Preis Unterschied wird es ja nicht sein,,,,

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • May 3, 2008 at 00:31
    • #14
    Zitat von Rita

    ein messingröhrchen in ein alu teil einlöten

    Na Rita... Zugegeben. Messing läßt sich zwar hervorragend löten.
    Alu nicht? Ja? Ist das so? :?:
    Ich habe weiß Gott beruflich schon sehr viel gelötet. Alu war noch nicht dabei... Geht da gar nichts bei Alu?

    Davon mal abgesehen, daß es ein zu billiger Benzinhahn war... WOHER SOLL MAN DAS WISSEN, WENN´S DER ERSTE BENZINHAHN IST, DEN ICH MIR IM LEBEN GEKAUFT HABE... ??? 8|
    Das nächste mal bin ich schlauer! Versprochen! :D

    Gib´ mir mal einen Tipp! Woran kann man einen guten Benzinhahn erkennen?

    UND!
    Welcher Hersteller sollte das dann sein? Leider ist auf meinem Benzinhahn - glaube ich zumindest - kein Herstellerhinweis zu finden...

    Gruß Micha

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 3, 2008 at 00:46
    • #15
    Zitat von Lila_Specht

    [quote='Rita','/forum/?postID=139704#post139704']
    Gib´ mir mal einen Tipp! Woran kann man einen guten Benzinhahn erkennen?

    UND!
    Welcher Hersteller sollte das dann sein? Leider ist auf meinem Benzinhahn - glaube ich zumindest - kein Herstellerhinweis zu finden...

    Gruß Micha

    am Piaggio Tütchen in dem du ihn kaufst.... nicht RMS oder ähnliches...

    27,90 als Originalteil.... was hat der "unoriginale" denn gekostet...


    Rita

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • May 3, 2008 at 01:05
    • #16

    9,80 Euro... :whistling: :love:

    Okay. Ich bin ja lernwillig. Wer keine Fehler macht, der lernt ja bekanntlich auch nichts dazu! :)

  • badluck81
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    px 200
    • May 16, 2008 at 14:35
    • #17

    Ich habe den Hahn letzes Jahr bei SIP gekauft für 11,00 Eur oder so.

    Wollte den eigentlich heute Abend kleben, aber ich gehe lieber auf Nummer sicher.

    Werde mir gleich beim Vespa Händler um die Ecke nen neuen holen, der ist zwar wesentlich teurer, aber ich denke dann hat sich das Problem erledigt.

    Schon ärgerlich wenn die Versandhändler keine Originalteile verkaufen, sonder mindere Qualität...

    Vor allem weil der Hahn im Webshop nicht als Nachbau deklariert ist!! :cursing:

    Und den Tank durfte ich jetzt auch schon das zweite mal ausbauen wegen dem Ding....+ Benzinflecken auf dem Hof

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™