1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Passt dieser Motor in eine PK50 XL-2 BJ95 ?

  • Annkathrin74
  • May 6, 2010 at 20:44
  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • May 6, 2010 at 20:44
    • #1

    Hallo !

    Wie ich vor kurzen in einen anderen Thread schonmal beschrieben habe, poltert der Motor im Standgas/Neutralgang.
    Ein Vespaner hatte sich vorgestern die Sache heute mal begutachtet, und meinte das dies an den geschweißten Antriebswellenlager liegen kann (leichter Verzug).
    Haben gestern nochmals das Getriebeöl abgelassen, hierdrin waren Messingfarbene Teilchen (von der größe her knapp einen 3/4 mm im Quadrat in etwa.)

    Habe nun einen Ersatzmotor für in der Bucht erspäht.
    Hier der Link dazu: Hier der Link dazu

    Nun meine Fragen:
    - wäre der Motor passend für die 50er Xl-2 (nicht Elestart), habe gesehen das der ein E-Starter Ritzel hat.
    - Die Farben am Motor - laut VK war das scheinbar ab Werk so ???
    - Der VK beschreibt eine Laufleistung, welche Nachweisbar ist ? Wie geht das ?
    - Wieviel kann/darf man für sowas ausgeben ?

    Motornummer wurde mir bisher nicht mitgeteilt.

    Dankeschön und LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 6, 2010 at 21:04
    • #2

    Spontan fällt mir im Motor nur das große Primärrad mit einer Messingbuchse ein, wo die Teile im Öl herkommen könnten.

    Bei dem Motor aus dem Link lässt sich mangels Foto von der Schaltraste leider nicht erkennen, ob er für 1 Zug (XL 2) oder 2 Zug (XL) vorgesehen ist. Allerdings ist keine Bohrung für die Kickstarterwelle im Gehäuse vorhanden, d. h. wenn du nicht sowieso schon eine Elestart PK hast und nicht jedesmal anschieben möchtest, ist der Motor nichts für dich. Der Umbau der Elektrik eines Nicht-Elestartmodells auf Elestart wäre wahrscheinlich unwirtschaftlich. Der fehlende Kickstarter deutet allerdings auf XL 2 hin, weil es meines Wissens in Deutschland keine XL (1) Elestart ohne Kickstarter gab.

    Die blauen Farbspuren sind originale Kontrollmarkierungen aus dem Werk. Die Nachweisbarkeit der Laufleistung bezieht sich wahrscheinlich auf den Tacho des Spenderrollers.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • May 6, 2010 at 21:56
    • #3

    Die haben gar keinen Kicker mehr ?
    Danke für die Info....

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 6, 2010 at 22:14
    • #4

    Ob alle PK XL 2 Elestart Motoren keinen Kickstarter haben, weiß ich nicht.

    Der aus deinem Link hat jedenfalls keinen, siehe dieses Bild, auf dem man erkennt, dass die entsprechende Stelle am Motorblock nicht durchgebohrt ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • May 6, 2010 at 22:28
    • #5

    Stimmt - hast recht......

    Habe noch zwei weitere entdeckt....

    Jedoch dieser hier hier ist mir etwas zu "barsch" mit seinen Antworten auf scheinbar ganz normale vor allem wichtigen Fragen (siehe Beantwortete Fragen)

    und ein weiterer - siehe hier, welcher wohl nen 85er Polini drauf hatte.... bin gespannt ob Kupplung der Rest vom Getriebe noch original sind. Eins macht mich hier allerdings etwas stutzig - Der VK des ersten Motor oben kommt aus den selben Städtchen wie der eben genannte hier.

    Man kauft halt irgendwie die Katze im Sack.....

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 6, 2010 at 22:59
    • #6

    Bei ebay kauft man immer die Katze im Sack, nicht selten auch Kernschrott. Früher wurde sowas im Wald vergraben, heute gewinnbringend über ebay entsorgt...

    Bei beiden Motoren kann man nicht erkennen, ob es XL 2 Motoren sind, weil die Schaltraste nicht zu sehen ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 7, 2010 at 06:59
    • #7

    warum überholste nicht erstma deinen motor? dann weisste wenigstens was du hast.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 7, 2010 at 11:32
    • #8

    schau am besten hier drin nach....
    oder gesuch aufgeben, da bekommst erstens einen passenden und 2. meistens auch noch gute motoren... nicht ganz so die katze wie bei ebay ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Annkathrin74
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    "nördl. vom Weißwurschtäquator" (near Weiden, Opf.)
    Vespa Typ
    2x PK 50 XL 2 (V5X3T) BJ.95
    • May 7, 2010 at 21:40
    • #9

    Hallo !

    @ Chup: Der wurde doch überholt. Jedoch wurde dabei der Lagersitz der Antriebswelle beschädigt und musste somit geschweißt werden.
    Es besteht halt der Verdacht das es den Lagersitz etwas verzogen hat, welcher evtl das Poltern und die Späne mit verursacht ?.

    Es ist nur Schade um die Arbeit und um das Material.

    @ HansOlo: Wahrscheinlich hast Du recht, der VK kann mir leider den Typ nicht nennen wo er genau verbaut war, in irgendeiner PK - welche ist unbekannt, lediglich die Motornummer V5X1, auch keine Laufleistung, Getriebeänderungen (da ein 85er verbaut ist/war) etc.
    Traue den Braten nicht.

    LG
    Ann

    Schau ma a mal - dann seng ma scho......

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™