Elestart nachrüsten PX 200 ohne Batterie

  • Man war ich lang nich mehr on...
    Das vespaschrauben is bei mir erstmal a bissl aus'n Fokus gerückt, aber zwietes Projekt steht schon im Keller. 8o


    Mal was anderes:
    Ein Bekannter kam an und möcht gern in seine Px 200 (Lusso) einen Elestart...
    Geht der Antrieb bei den Largframes übers Polrad oder auch durch'n Block wie bei den kleinen?
    Was müsst ich alles umbauen was wär schon vorhanden?


    - E-Motor
    - Ladespannungsregler
    - Batterie


    Sind alle Largeframe Motoren geeignet?


    Bin nach langer Abstinenz zeit ziemlich out of Topic :pinch:


    beste Grüße

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "


    ------------------------------------------


    Suche:

  • Moin


    Was du auf jeden Fall brauchts ist ein Gehäuse mit Elestart. Sprich ein Lusso Gehäuse mit Elestart.


    Aber ist das nicht ein wenig viel Aufwand? Ich meine zwei mal treten gegen:


    - erstmal Ladestrom bekommen, ohne das die Verbraucher geschwächt werden. Meines Wissen nach hat der PX alt Kabelbaum ohne Batterie sowas nicht vor gesehen
    - Regler ok
    - Batterie auch ok


    Du müsstest praktisch, dir den Ladestrom in den Regler legen und danch wieder auch Verbraucher und Ladestrom teilen. Also ich würde mich das nicht antun.
    Nur für zwei - dreimal kicken....... nee nee.


    Grüße von der Küste


    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Ok,
    ich bracuh son Stuff auch nicht aber is halt sein Wunsch.


    Werd nochmal mit ihm reden, wenn er seiner meinung bleibt dann werd ich mich hinterklemmen...
    Und vorallem weiter fragen. Das wqichtigste is das Gehäuse, wenn das nich passt dann fällt's eh flach.


    Wo greift denn der E-Start bei den Largeframes?


    MfG Friedrich

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "


    ------------------------------------------


    Suche:

  • der E-Starter treibt das Polrad über einen Zahnkranz an, wenn du das meinst!

    PX125 mit Polini 187ccm
    Gravediggerkopf
    Mec LHW 60mm
    Mikuni TMX30 [HD 250, ND 25, Nadel 2 Clip von oben, Luftschraube 2 Umdrehungen raus]
    MRP Drehschieber ASS
    S&S Newline 125
    Steuerzeiten 126/185 mit 1,5mm Fudi
    23/65 Übersetzung

  • Ist wie schon beschrieben ein riesen Aufwand, ich kann mir nicht vorstellen, das das schon mal jemand gemacht hat: Polrad mit Zahnkranz, E-Starter,Löcher für die Befestigung des Startkopfs am Lenker bohren, da beim E-Start die Kupplung gezogen werden muss, Lenker tauschen, Kabelbaum umstricken.
    Da ist es einfacher und wirtschaftlicher eine andere Vespa mit E-Starter zu kaufen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • E-Starter ist schwul



    word :thumbup:


    Hab übrigens noch einen rumliegen den ich bei meiner ausgebaut hab ;)


    Das ist doch absoluter Sprechdurchfall, meine Herren!
    Mal dran gedacht, das es Menschen gibt, die den aus gesundheitlichen Gründen brauchen, oder denen das einfach gefällt aufs Knöpfchen zu drücken?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Das ist doch absoluter Sprechdurchfall, meine Herren!
    Mal dran gedacht, das es Menschen gibt, die den aus gesundheitlichen Gründen brauchen, oder denen das einfach gefällt aufs Knöpfchen zu drücken?


    Genau. Ist schon schwierig genug für Schwidi von seinem Rollator auf den Roller zu steigen. Das mit dem Kicker bekommt er nicht mehr hin.
    Wisst Ihr denn nicht dass Schwidi die Abkürzung für Schwindsucht-Dieter ist. :+3



    Edit: SORRY Schwidi, wollte nur einen Spaß machen. :whistling:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

    3 Mal editiert, zuletzt von Oloone ()

  • Haha!


    Um auf das Thema zurückzukommen, zusätzlich zu dem bereits genannten Geraffel brauchst Du auch noch eine Elestart Lüfterradabdeckung und ein Polrad mit Zahnkranz. Die komplette Umrüstung dürfte also mit ca. 600 Euro zu ins Kontor knallen.


    Ich liste nochmals alles auf:
    Starter
    Polrad
    Spannungsregler
    Batterie
    LüRa Abdeckung
    Startrelais
    Kupplungsschalter
    Lenker
    Schaltereinheit
    Motorgehäuse
    eventuel ein Kabelbaum



    Schlags ihm aus dem Kopf. Der Spaß ist einfach zu teuer und zu aufwendig. Wer gesundheitlich eine 200er nicht kicken kann hat auf einem Zweirad ohnehin nichts verloren. Wer topfit ist und trotzdem auf E-Starter besteht, ist schwul.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Ich bin am überlegen mir in meine PX 125 (BJ 1983, Rahmen 1986) nen neuen motor reinzukaufen, weil bei dem alten zu viel zu machen ist... Kann ich mir da einigermaßen problemlos den Lusso Elestart einbauen? Was muss ich an den Kabeln modifizieren?


    Mal abgesehen von der "schwul" diskussion :)



    danke schonmal!