PK50xl1 Auspuff & Kolben

  • Hey Leute :)


    also ich brauch wahrscheinlich sowieso nen neuen Auspuff, der aktuelle ist noch der Originale - und damit 15 Jahre alt und solangsam wird er verdammt laut.


    Also ich hätt am liebsten einen der schön leise ist (wohn in nem Mehrfamilienhaus und fahr oft zum Frühdienst - oder ganz früh in die Uni) und die Vespa vielleicht a bissl schneller macht :)
    Habt ihr nen Tipp für mich?! :) Ach ja er sollte net alzu teuer sein .. :)


    Außerdem hab ich überlegt mir vielleicht nen neuen Zylinder drauf zu setzen - evtl a bissl größer als 50 - habt ihr da nen tipp?! wenn dann bräucht ich auch nen neuen auspuff oder?!?


    grüßle
    stefan

  • mit puff alleine gehts nicht...


    empfehlung:
    - dr 75
    - sito plus oder sito banane (sind günstig und leise, bringen bisschen was (banane etwas mehr), aber nicht die haltbarsten)
    - vergaser düse anpassen


    den rest, wie undf warum erfährst du über die SuFu


    grüße
    olo

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • schneller mit neuem auspuff und ori zylinder geht nur bei den platikrollern. bei der vespa gehts nur durch hubraum, deswegen sollte es ein 75er zylinder sein, wie du schon sagtest. auspuff kannste entweder den originalen, die piaggio banane oder den sito plus nehmen,wober die banane am meisten bringt.als zylinder würd ich den 75er dr nehmen, brauchst den nur draufsetzten und düse ändern.
    ist so das standart "tuning" setup, unauffällig und doch merklich mehr leistung ;)

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Hey Leute :)


    also danke erst mal für den Tipp :)


    ääähm gleich nochmal n paar Fragen ....


    1. passt zu dem Zylinder - der ori auspuff und die ori zündkerze?!
    -> die Banane gefällt mir überhaupt nicht - deshalb was möglichst unauffälliges und am liebsten was, was billiger als das original ist und außerdem leiser ... :)


    2. meine Vespa sifft am Getriebe a bissl öl (evtl mach ich da nochmla nen treat). Ich weis aber net genau wos herkommt.. habt ihr nen tipp?!


    vielen dank scho jetzt:-)


    grüßle

  • also


    oripuff passt natürlich auch auf den dr75
    wennst die banane nicht willst, dann nimm den sito plus, der hat original optik. aber was leiseres als original wirst du nicht finden!


    öl kann von überall herkommen...
    am besten machste aussagekräftige fotos und stellst die hier ein.


    übliche verdächtige:
    zylinderfuß
    zylinderkopf
    wellendichtring unter dem lüfterrad
    wellendichtring bremsankerplatte
    ölablassschraube
    öleinfüllschraube
    schaltklaue
    ansaugstutzen-motor-übergang
    kuludeckel

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • ...der Sito+ ist viel lauter als der Original Puff!
    Knattert schön, jedenfalls finde ich den GEIL! :thumbup:


    Also wenn leise und schnell, dann original Auspuff mit DR75 + Düse anpassen.

  • naja
    viel ist vielleicht ein bisschen übertrieben, mienst nicht... also meiner ist schon lauter... aber viel ... naja..
    was sind denn dann die anderen puffs... mörderlaut? 2-)
    und ja.. der knattert echt schön find ich auch 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • jo ich werd mal nach Fotos kucken - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um Getriebeöl handelt und Ich würd mla schwer tippen, dass es irgendwo unten rausläuft (und net ums ganze getriebe rum) - irgendwie tipp ich spontan auf irgendwas von der Schaltung - ölablass und einfüll schraube sind kontrolliert.


    außerdem hab ich heut früh festgestellt rutscht manchmal der kickstarter durch .. ich fürchte ich muss den motor irgendwann dochmal spalten seufz ...


    mmmmmhm wenn die dummen ori auspüffe net soo teuer währen... seufz seufz ...

  • lieber herr fisch stefan


    jetzt gehst amoi und schaust da nei: #An dieser Stelle war mal ein Link zu einem Artikel der verkauft oder gefunden wurde.#


    i hob da bestimmt oan für die da ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Leute :)


    also ja ich kenn die SuFu ....


    trotzdem hier ne frage die ich noch nicht beantwortet bekam.... :)


    was ist der große unterschied zwischen den ganzen 75er zylinderkits ....?! vor allem was die "Leistung" angeht ....


    weiterhin - wieviel aufwand ist es wenn ich gleich an größeren zylinder - also so 100ccm oä drauf machen würde.


    außerdem ist es bei diesem ganzen zylindervergrößern net auch total sinnvoll die übersetzung a bissl anzupassen?! :)


    ich bin echt shco gespannt auf eure antworten - weil wenn ich da rumbastell - dann glaub ich mach ichs lieber gleich richtig ..

  • also bei den 75ern ist der dr der halbarste aber auch "langsamste", hier kannste evtl n pinascoritzer verbauen, das die übersetzung etwas verlänger( vorteil ist das du den motor net spalten musst). polini und malossi drehen höher und dadurch bist etwas schneller, bei denen lohnt sicha uch ne längere übersetzung.bei allen kann der originale vergaser bleiben, brauchst nur ne andere hd.
    wenn du richtung 102er willst brauchst du auf jeden fall ne längere übersetung und einen größeren vergaser mit passendem ass, außerdem wäre es sinnvoll die gehäuseüberströmer anzupassen. bis 115 cm³ kannst du kurzhubwellen fahren, wenn gleich ein 133er rein kommt brauchst du außerdem noch ne neue kurbelwelle und nen neuen auspuff, wiel der abstand der stehbolzen nicht mehr passt.
    denke alle deine fragen sind somit beantwortet ;)

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • eine hätt ich noch *G* ok ihr werdet lachen - aber ja sowas interessiert mich :


    bis zu was für ner größe kann eigetnlich dieses ganze plastik motorverschalungszeug (pk 50 xl 1) drinnen bleiben - passt das bei nem 75 er oder 102er (verm. dr) noch oder muss da scho was geändert werden... :) bzw ganz raus ....?!

  • bis 75cm³ kann die ori zylinderbadeckung auf jeden fall drinnbleiben, alles andere braucht glaube ich eine größere, bin mir da aber nicht ganz sicher.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • bis zu was für ner größe kann eigetnlich dieses ganze plastik motorverschalungszeug (pk 50 xl 1) drinnen bleiben - passt das bei nem 75 er oder 102er (verm. dr) noch oder muss da scho was geändert werden... :) bzw ganz raus ....?!

    sagt mal habt ihr - hast du rassmo noch nen tipp wie man nen vergaser genau einstellt?! oder lässt man das (wie irgendwo in nem anderen treat stand) wirklich lieber nen fachmann machen - kann man da wirklich was kaputt machen ..?!

    Fahr lieber erst mal den Orginalzylinder und arbeite dich damit in die Materie ein. Wenn du den Zylinder änderst mußt du auch die Vergaserdüsen austauschen und die Düsengröße je nach Kerzenbild auswählen. Solange du dir bei den Grunddingen noch nicht sicher bist kann das, entweder durch Werkstätten die das für dich machen oder notwendige Reparaturen durch falschmachen, ins Geld gehen. Der Vespamotor ist nicht in jedem, durch Tuning herbeigeführten, Zustand ein problemloses Ackertier.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Also erstens das hässliche Platik Gedöns dien einzig und alein der Motorkühlungund leitet den vom Polrad erzeugten Luftstrom um den Zylinder damit er gekühlt wird also auf alle fälle dran lassen .
    Dann mit der Düsen anpassung sehe ich nicht so das problem mit ner großen anfangen sehen wie sie läuft etwas fahren Kerzenbild checken das ganze bis es Rehbraun ist und die Karre schön zieht wenn er dabei ein zwei Bilder der KErze reinsetzt können wir ihm da schon helfen ;)
    Und mit irgendwas muss er ja mal anfangen .

    PK 50 XL Elestart Bj 1992


    Polini 75ccm


    Sito Plus
    Vmax noch bissle über 60 mit der Ori Übersetzung
    aber kommt jetzt im 4ten jeden Berg hoch

  • Find halt das man keine Erfahrung sammeln kann wenn man es nicht macht ;) klar das man auch auf die Fresse dabei fallen kann aber wir helfen ihm ja gern und so schwer ist das auch wieder nicht der hat ja kein Dynjet Flachschieber sondern nen Delorto ;)

    PK 50 XL Elestart Bj 1992


    Polini 75ccm


    Sito Plus
    Vmax noch bissle über 60 mit der Ori Übersetzung
    aber kommt jetzt im 4ten jeden Berg hoch

  • hey leutle :)


    also ich mal a bissl rumgesucht & rumgelesen und bin dabei auf was gestoßen was mir ganz sympatisch erschien :)


    sagt mal was fürn aufwand ist es genau nen langhub zylinder zb 75 ccm oder ähnliches (bis maximal 100 dass es noch net sooo arg auffällt alles) in ne pk 50 xl 1 zu verbauen :)


    also wenn ich des richtig sehe, müsste ich wohl die kurbellwelle ändern oder?! muss ich da auch am "motorblock" irgendwas rumfräßen oder kann ich des einfach "reinstopfen". bzw falls man normalerweise fräßen muss gibts eine möglichkeit bei der das wegfällt?!


    also falls ihr wissen wollt ws des bringen soll - cih versprech mir davon a bissl mehr kraft bei niedriegerer drehzahl und ich könnt mir vorstelln, dass das ner vespa ganz entgegen kommt.
    Ach ja ich dacht auch scho daran die übersetzung dann gleich nach euren empfehlungen mit zu ändern :)


    soo jetzt dürft ihr mich gern auseinander nehmen :)