1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Nach dem Getriebeölwechsel raucht die Vespa weiß

  • HomerJaySimpson
  • May 16, 2010 at 09:57
  • HomerJaySimpson
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 16, 2010 at 09:57
    • #1

    Hallo Vespagemeinde,

    Ich bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage an euch.

    Ich bin gerade dabei, meine Vespa (PX 80 BJ 5/1986) wieder fahr- und TÜV-bereit zu machen.
    Vor der Stilllegung (2006) lief sie wie ein Uhrwerk.
    Nach der Erneuerung verschiedener Teile, Dichtungen und Schläuche, sprang sie auch wieder einwandfrei an und lief wie immer. Da nach der Langen Standzeit
    auch die Kupplung verklebt war, habe ich da auch neue Kupplungsscheiben eingesetzt. Sie schaltet wieder wie neu. Beim Kupplungswechsel habe ich das Getriebeöl gewechselt ( Von SIP ). Seit dem raucht und qualmt meine Vespa wie verrückt.Vor dem Getriebeölwechsel war alles in Ordnung. Sie springt auch, nach längerer Standzeit recht schlecht an. Wenn sie aber mal an war, ist sie beim ersten Kicken wieder da.
    Ist da vielleicht zu viel Getriebeöl drin? An was kann es liegen das sie so extrem raucht / qualmt?

    Grüße und schönes Wetter

    Andi

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 16, 2010 at 10:19
    • #2

    Neues Benzin und nicht zuviel Zweitaktöl im Gemisch?
    Obwohl die Reuse dann eher bläulich qualmt.


    Nochmal Getriebeöl ablassen und auf Konsistenz und Geruch prüfen.
    Riecht es nach Benzin und ist dünnflüssig besteht ein Verbindung Kurbelwellengehäuse <> Getriebe.
    Deshalb wird Getriebeöl (meist weißer dicker Qualm ) mitverbrannt ....Fazit Motor spalten
    Der innenliegende Welledichtring hinter der Kurbelwelle der zur Kullu hin abdichtet erneuern.

    Dazu auch mal die SUFU anschmeißen.

    Weapons of Mass Destruction

  • HomerJaySimpson
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 16, 2010 at 10:24
    • #3

    Hallo!

    Danke für die schnelle Antwort.
    Getriebeöl ist nicht dünnflüssig und riecht nicht nach Sprit. Hab ich gestern schon getetet weil ich den gleichen Gedanken hatte. SUFU = Suchfunktion? Da hab ich leider nichts passendes gefunden. Kann es an der langen Standzeit liegen?

    Gruß

    Andi

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • May 16, 2010 at 10:32
    • #4

    Wechsel das Benzin ausem Tank wenn es seit der stilllegung drin. Benzin verliert an Qualität über die Zeit oder Oktan weiß ich net so genau aber weiß nur das es halt so ist war bei mir auch so. Schlauch am vergasser ab machen und ich einen Kanister laufen lassen. neues rein sollte und schon sollte auch das Anspringen wieder vernünftig gehen :-7 . hast du immer noch Probleme Vergaser reinigen und vieleicht mal in grundstellung bringen 2-) .


    Gruß

    :+2

    Marcus

  • HomerJaySimpson
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 16, 2010 at 10:36
    • #5

    Hallo!

    Sprit ist auch schon neuer drin. Musste Benzin- und Ölschlauch wechseln.
    Seltsam finde ich auch, vor dem Getriebeölwechsel war alles normal, danach nicht mehr.

    Gruß

    Andi

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 16, 2010 at 11:06
    • #6

    Lass das Getriebeöl trotzdem ab und die Reuse ohne laufen.
    Qualmts dann nach ner Weile ohne Getriebeöl nicht .
    Weißt du das der Motor definitiv Getriebeöl verbrennt.
    Du kannst ruhig ein paar Km ohne fahren .
    Nicht allzuhohe Drehzahlen und möglichst wenig Schaltvorgänge um die Beläge nicht unnötig zu belasten.

    Weapons of Mass Destruction

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 16, 2010 at 12:06
    • #7

    Hallo,

    das es am Getriebeöl liegt ist eigendlich ausgeschlossen, da es ja nicht mit verbrannt wird. Weißer Qualm entsteht immer bei einer Verbrennung mit WASSER.

    Ich denke du hast einfach beim Einfüllen des Getriebeöls die Vespa schräg gestellt. Da sich evt. Wasser im Gaser angesammelt hatte das jetzt verbrannt wird.
    oder
    Dir ist irgendwo Wasser mit ins Benzin gekommen das jetzt verbrannt wird (muss nicht viel sein).
    Ich tippe jedoch auf den Gaser :whistling:

    Fahr einfach mal paar KM am Stück 30km sollten schon reichen (mit Getriebeöl). Benzin ist ja leichter als Wasser und damit schwimmt das Wasser immer unter dem Benzin und wir damit zuerst verbrannt.

    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • HomerJaySimpson
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 16, 2010 at 12:22
    • #8

    Hallo!

    Hm, das ich da selbst noch nicht drauf gekommen bin. Ich werde es mal versuchen.

    Danke für die schnelle Hilfe. Das Ergebniss poste ich hier dann.

    Gruß

    Andi

  • Vitalienbruder
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    Wohnort
    Schönstes Ostseebad Kühlungsborn
    Vespa Typ
    P80x Bj.: 1982
    • May 16, 2010 at 21:52
    • #9

    Weißer qualm = Wasser wird verbrannt. Schon ne Probefahrt gemacht?

    Nick geändert sfn kalle1977


    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.

    Er mußte erst mit dem Kopf gegen die Bäume rennen, ehe er merkte, daß er auf dem Holzweg war.

  • HomerJaySimpson
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 17, 2010 at 06:32
    • #10

    Morgen!

    Ich hab gestern noch ein bisschen probiert. Also, sie riecht ganz normal, qualmt aber wie sau. Der Rauch ist nicht gräulich oder bläulich sondern echt weiß. Das was Diesel geschrieben hat hört sich recht plausiebel an. Die Vespa stand ein paar Tage ohne Kupplung (offener Kupplungsdeckel) und ohne Öleinfüll- und Ölablassschraube im Keller. Da kann sich dann doch Kondenzwasser gebildet haben.

    Gestern wollte ich sie dann anwerfen, aber keine Chance. Zündkerze raus und geprüft. Die Zündkerze ist nass, riecht nicht nach Sprit und ist nicht verölt. Also kann es doch nur Wasser sein, oder?

    Wenn sie dann endlich läuft, nach gefühlten 50 mal ankicken, dann läuft sie auch rund und nimmt Gas an und alles. Aber sie ist eine Nebelmaschine geworden.

    Eine Probefahrt konnte ich leider noch nicht machen, sie ist noch nicht zugelassen. Damit das dann alles gut über die Bühne geht (TÜV) mach ich den ganzen Heckmeck.

    Gruß

    Andi

  • Heinzman
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Langerwehe
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Bj.1991
    • May 17, 2010 at 17:07
    • #11

    Hallo Andi


    Wenn sie mit offenen Kuludeckel und Ölschrauben da stand da kann nur wasser in den Getrieberaum gekommen sein. Da der Kurbelwellenraum vom Getrieberaum durch WDR´s abgedichtet ist sollte da kein Wasser drin sein. Außer deine WDR´s wären kaput. Eigentlich wenn wirklich wasser drin wäre müßte dieses wie schon gesagt sich im Tank befinden und zwa unten im Tank. Nimm mal den Schlauch vom Vergaser ein durchsichtiges gefäss und lass mal was ab vom Tank. Nach einiger zeit sollte sich da was absetzen in dem gefäss wenn da wirklich wasser drin wäre.


    Gruß
    :+2
    Marcus

  • Vitalienbruder
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    Wohnort
    Schönstes Ostseebad Kühlungsborn
    Vespa Typ
    P80x Bj.: 1982
    • May 17, 2010 at 19:35
    • #12

    Homer cooles Avantar, aber was hat Elmo mit Homer zu tun?

    Nick geändert sfn kalle1977


    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.

    Er mußte erst mit dem Kopf gegen die Bäume rennen, ehe er merkte, daß er auf dem Holzweg war.

  • HomerJaySimpson
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 17, 2010 at 20:54
    • #13

    Hallo!

    @ Heinzmann
    Benizn im Tank ist nicht mal 2 Wochen drin. Daran kann es, glaub ich nicht liegen. Ich werd die Vespa kommende Woche aus dem Keller befreien und dann mal ein paar Minuten laufen lassen und hoffen, dass es sich gibt.

    @ Kale1977
    Den hat mir mein Patenkind ausgesucht, die fährt nicht nur auf die Vespa sondern auch auf Elmo ab. jubel

    Gruß

    Andi

  • Diesel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,445
    Trophäen
    1
    Beiträge
    141
    Bilder
    33
    Wohnort
    Wittlich
    Vespa Typ
    PX 80
    • May 17, 2010 at 21:14
    • #14

    Hallo,

    nehm sie doch mal einfachso aus dem Keller und lass sie ruhig mal 10 min laufen :-4

    Nach den 10 min gibste mal GAAAAASSSS und nach einiger Zeit solle es sich dann mit dem Qualm gelegt haben.


    Diesel :+2

    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

    Wissen ist MACHT - Nichts Wissen macht nichts ;)

  • Konni
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Wohnort
    53879 Euskirchen
    Vespa Typ
    px 125
    • May 20, 2010 at 12:17
    • #15

    Hallo,
    ich hatte bei einer meiner Wespen das selbe.

    Lass das Getriebeöl ab und lass den Motor mal laufen oder fahre eine kleine Runde,sollte es dann Aufhören zu qualmen dann leigt es auf jedenfall an den Kulu Ringen.

    Das Neue Getriebeöl ist ja Sauber und Dünner als das Alte Öl.
    Du hattest geschrieben das mit dem Alten Öl kein Rauch kam und das du den Roller eine Zeitlang stehen gelassen hast.

    Nun Schlussendlich: Lange Standzeit = Motor Starten= Simmerringe dehnen sich durch Temperatur= beim Abkühlen werden sie dann Undicht = Neues Öl= Dünner = Weisser Rauch.

    klatschen-)

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • May 20, 2010 at 14:50
    • #16

    Ansonsten fahr nach Rom und warte bis ein neuer Papst gewählt wird, die brauchen doch immer weißen Rauch... :-4

    Grüße aus BÄRLIN!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • May 20, 2010 at 14:57
    • #17
    Zitat von KoMan62

    Ansonsten fahr nach Rom und warte bis ein neuer Papst gewählt wird, die brauchen doch immer weißen Rauch... :-4


    :thumbup:


    Was hat BP und der Papst gemeinsam?
    Beide wollen, dass nicht mehr rauskommt. :D:D

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 20, 2010 at 19:12
    • #18

    ......... :D

    Was ist den jetzt mit dem Räucherstäbchen ?
    Woran lags/liegts ?

    Weapons of Mass Destruction

  • HomerJaySimpson
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Bayreuth
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • May 20, 2010 at 19:44
    • #19

    Hallo!

    Das was Konni schreibt hört sich recht plausiebel an. Aber dann müssten sich die Ringe doch immer wieder ausdehnen wenn der Motor warm wird, oder?


    Raucherstäbchen steht leider noch im Keller. Im Moment ist viel Stress in der Arbeit.
    Wochenende soll das Wetter besser werden, dann kommt sie raus.

    Gruß

    Andi

  • konni78
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    28
    Wohnort
    Elsdorf/NRW
    Vespa Typ
    VNX2T PX125E
    • May 21, 2010 at 11:48
    • #20

    Lach, ja das wäre Schön wenn die Si Ri sich bei Temperatur ausdehnen und wieder Abdichten. Das Tun die aber nicht, einmal Ab ist Ab oder Locker oder Porös oder aber Alt ist alt und irgendwann trifft es jeden. yohman-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™