1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ist der noch zu retten?

  • vespafreak01
  • May 16, 2010 at 21:25
  • vespafreak01
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 200 + PK 50 XL2
    • May 16, 2010 at 21:25
    • #1

    Abend,

    Hier mal 2 Foto's von meinem 80er PX Zylinder.
    Ich bin der Meinung das man den in die Tonne kloppen kann, alleine schon wegen der 2 wirklich tiefen Riefen.
    Was meint ihr?

    P.S. Bitte nur ernste Kommentare und zieht mich hier nicht ins Lächerliche wegen dieser Frage :D

    Bilder

    • DSC01998.JPG
      • 19.78 kB
      • 775 × 519
      • 199
    • DSC02000.JPG
      • 22.83 kB
      • 775 × 519
      • 243
  • px150
    Gast
    • May 16, 2010 at 21:28
    • #2

    Schrott!

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • May 16, 2010 at 21:28
    • #3

    Meiner Meinung nach kann man den noch fahren, muss man aber nicht!
    80er Zylinder bekommst Du doch "fürn Appel und n Ei"!

    Edit meint noch: ..so unterschiedlich sind da die Meinungen! :thumbup:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • vespafreak01
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 200 + PK 50 XL2
    • May 16, 2010 at 21:37
    • #4

    Oloone, was würdest du denn empfehlen zu machen wenn man den Zylinder noch weiterfahren will?
    Würde es reichen wenn ich dem FAQ folge, wo beschrieben wird wie ich die Alusplitter entfernt bekomme? Weil, die Riefen bleiben ja trotzdem. Kann ich die dann einfach nachschleifen?

  • Vitalienbruder
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    Wohnort
    Schönstes Ostseebad Kühlungsborn
    Vespa Typ
    P80x Bj.: 1982
    • May 16, 2010 at 21:44
    • #5

    Ich würde Ihn nicht mehr fahren, da die Kolbenring an der stelle nicht mehr richtig abdichten.


    Ahoi

    Nick geändert sfn kalle1977


    Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.

    Er mußte erst mit dem Kopf gegen die Bäume rennen, ehe er merkte, daß er auf dem Holzweg war.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • May 16, 2010 at 22:12
    • #6
    Zitat von vespafreak01

    Oloone, was würdest du denn empfehlen zu machen wenn man den Zylinder noch weiterfahren will?
    Würde es reichen wenn ich dem FAQ folge, wo beschrieben wird wie ich die Alusplitter entfernt bekomme? Weil, die Riefen bleiben ja trotzdem. Kann ich die dann einfach nachschleifen?

    Ja, mit Natronlauge (Rohrfrei) das Alu entfernen.
    Ich würde mir die Mühe nicht machen.
    Für nen 15er kannst Du von mir nen 80er Satz haben! :whistling:

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 16, 2010 at 22:50
    • #7

    Die Mühe echt nicht wert-ab in die Tonne.Auch wenn du ihn einigermaßen glatt scheifst werden dir die Kolbenringe nicht lange halten.
    Und 80er Sätze gibt es wirklich schon für schmales.Auserdem gibt es da was schnikes von DR und Malle-ach ich kanns nicht lassen.....

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • px150
    Gast
    • May 16, 2010 at 23:01
    • #8
    Zitat von Oloone

    Meiner Meinung nach kann man den noch fahren

    Meinst du das ernst? 8|
    Auf dem Bild sehe ich mindestens eine ziemlich dicke Riefe im Bereich der Kolbenringe.

    Vom Kosten/Nutzen-Faktor bei der Menge an 80er Kits auf dem Markt mal ganz abgesehen, wie würdest du vorgehen um den deiner Meinung nach fahrtauglichen Zylinder wieder flott zu machen? Mit Natronlauge drüberwischen und gut is?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 16, 2010 at 23:11
    • #9

    Mit Natron wird das Nix,und hohnen lassen bei nem 80er?Ab in die Tonne-ausser dem Besitzer verbindet mit dem Zylinder irgend ein Band das ihn an die Jugendzeit errinnert.Tip:Den kleine Kolben um ne Kette am Hals tragen,oder Umbauen und als Fußbremspedal misbrauchen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • May 17, 2010 at 12:19
    • #10
    Zitat von px150

    Meinst du das ernst? 8|
    Auf dem Bild sehe ich mindestens eine ziemlich dicke Riefe im Bereich der Kolbenringe.

    Vom Kosten/Nutzen-Faktor bei der Menge an 80er Kits auf dem Markt mal ganz abgesehen, wie würdest du vorgehen um den deiner Meinung nach fahrtauglichen Zylinder wieder flott zu machen? Mit Natronlauge drüberwischen und gut is?

    Ich hab doch auch geschrieben das sich das nicht lohnt.
    Aber wenn man das unbdingt will, kann man einen Original-Zylinder mit solchen Riefen schon noch fahren. Ich habe schon Zylinder gesehen die so noch liefen.
    Ist nur schwachsinn. (Um es noch einmal deutlich zu sagen!) :thumbup:
    Neue Kolbenringe (sorry, die hatte ich oben vergessen :whistling: ), das Alu mit Natronlauge rausmachen, usw.
    Das lohnt aber nicht. Zudem fährt er halt nicht besonders gut.
    Wenn Du einen neuen (gebrauchten) Satz haben möchtest PN an mich.
    ...oder noch besser...kauf Dir nen 135er DR wie Nachbrenner das schreibt. Das Ding geht richtig gut im Vergleich zum 80er. Das sind WELTEN!

    @PX150: ..hübsche Homepage!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • vespafreak01
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PX 200 + PK 50 XL2
    • May 17, 2010 at 17:29
    • #11

    Nein, soll schon noch der 80er bleiben. Will in diesen Motor nicht zu viel investieren, da auf Dauer mein Ori-200er Motor ein 210er Malle drunter bekommen soll. Natürlich mit passenden Komponenten...
    Aber als Schüler dauert das immer so eine Zeit bis alle Teile da sind. :thumbdown:

    Oloone, bin dir grad ne PN am schreiben.

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • May 17, 2010 at 18:44
    • #12
    Zitat von Oloone

    ...oder noch besser...kauf Dir nen 135er DR wie Nachbrenner das schreibt. Das Ding geht richtig gut im Vergleich zum 80er. Das sind WELTEN!

    Richtig. Zudem kommt, dass dann die Versicherung billiger wird. Ergo billiger und schneller.
    Vorausgesetzt du hast 'nen großen Schein.

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

Ähnliche Themen

  • PK 50xl blinkerlose/Sparversion

    • m0ritz
    • November 12, 2017 at 12:15
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Lehrgeld Bezahlen

    • BenSie
    • February 9, 2017 at 19:04
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™