Was wird aus der PK 50 ohne Blinker? Sie heißt jetzt MARTINI RACING

  • Da meine HP nun fertig ist und garnicht erst Langeweile aufkommen soll, habe ich nun noch eine PK 50 Bj. 84 ohne Blinker aufgenommen. Mag' ja sein, das das nun nicht gerade etwas besonderes ist, aber der Vorbesitzer (auch hier im VO-Forum) wollte gern sehen wie es voran geht und was aus ihr wird...


    hier mal ein paar Bilder wie ich Sie bekommen habe (einige werden Sie evtl. kennen):




    Hab' Sie erst einmal kompl. zerlegt Zustand naja, gibt halt viel zu tun:






    Ein paar Tage sind nun schon vergangen und ich habe mit dem Motor angefangen. Der ist nun fast wieder kompl. zusammen und sieht schon wieder ganz passabel aus:



    So, jetzt werd ich aber erst mal weiter machen und mich in kürze wieder melden. Ich habe sie übrigens "MARTINI" getauft, aber dazu später mehr!

    2 Mal editiert, zuletzt von Project ()

  • Heute gab's dann mal das erste Erfolgserlebnis!


    Als ich Sie abgeholt habe, war nicht nur der Zustand nicht besonders ...Rost satt, Schrauben am Motorgehäuse "vernaddelt", zum Teil Stehbolzen am Zylinder hin... es gab noch eine Fehlerdianose mit auf den Weg: kein Zündfunken..., aber immerhin drehte der Motor! ;)



    Hab' den Motor nun seit heute wieder kompl. zusammen. Wegen des fehlenden Funkens, habe ich die Zündgrundplatte überarbeitet, weiterhin ist Zünd - spule, kabel, -kerzenstecker, -kerze neu ... und was soll ich sagen, sie hat nun wieder 'nen Zündfunken.!!! 8)



    Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, ob das Gehäuse dicht hält (sieht z. Zt. danach aus) und ob der Zylinder genug gekühlt wird. Leider sind am Motor zwei stellen vom gehäuse weg - einmal unten neben der Ölabl.schraube fehlt die Führung für den Gehäusebolzen - und oben neben dem Lüfterrad fehlt auch etwas vom Gehäuse. Hab die stellen mal auf dem Foto gekennzeichnet:



    Evtl. muss ich ja doch noch zwei Gehäusehälften besorgen, aber ich werd es erst mal so versuchen.


    Werde mich jetzt erstmal weiter mit dem Rahmen und dem Fahrwerk beschäftigen.

  • Hier nun mal ein Foto von dem kompl. Motor. Die Lüfterabdeckung war nicht mehr so toll, eine neue hatte ich bei meinem Scooter-Laden nicht bekommen, da hab' ich Sie nun rot lackiert. Die Gummitülle von der Elektronikzentrale hab' ich beim letzten Einkauf vergessen, folgt also noch. Der Auspuff der dran hängt soll noch durch ne Banane :love: ausgetauscht werden.



    Die Felgen und Reifen sind nun auch angekommen, Bremstrommeln sind nun rot. ( pkracer: wg. der Felgen u. Reifen -> es wird keine Verkaufrestauration und Sie bekommt auch keine braune Sitzbank :D )



    Die Lenkstange wird neu lackiert, Lager usw. kommen neu (Beim Zerlegen ist das Lager vom Lenkkopf zerbröselt :-4 )



    Weiterhin habe ich noch angefangen die Chromteile zu polieren. Wie überall waren auch dort sehr starke Roststellen, die sich zum Teil nicht ganz beseitigen lassen, jedoch Griff von der Sitzbank und Sturzbügel sehen schon wieder ganz gut aus. Habe es mit den diversen Mittelchen versucht, aber am besten hat es tatsächlich mit "Cola und Alufolie" funktioniert!!!



    Jetzt geht es weiter mit dem Rahmen. Den roten O-Lack werde ich zunächst erhalten. Habe ihn nun schon dreimal poliert und sieht schon wieder ganz ok aus, den rest würde ich mal unter "etwas Patina" verbuchen. Der Motorraum und von unten wird sie jedoch überarbeitet. Grob fehlen mir dann noch Dämpfer, Züge , Sitzbankbezug, Chrombanane und ein paar Kleinteile.

    2 Mal editiert, zuletzt von Project ()

  • Die Gummitülle von der Elektronikzentrale hab' ich beim letzten Einkauf vergessen, folgt also noch


    fehlende gummiteile bringen glück :D
    ich hab an meinr 81 alles neu gemacht gehabt, nur das gummiding vom lüra vergessen.
    Als ich dann mal wieder mit meiner zündung gekämpft hab hab ich pro forma eine 1000mal lackierte gummiabdeckung
    aus nem anderem lüra genommen, seit dem läuft sie einwandfrei :-4
    das verfärbte alte ding kommt nie mehr raus, danke likedeeler für den "schandfleck" an meinem roller ^^


    martini find ich gut, am WE guck ich mal ;)
    bei chrom ganz gut ist übrigens ako-paste ausm müller-drogeriemarkt oder angeblich "nevrdull" - hab ich aber noch nie getestet.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • bei chrom ganz gut ist übrigens ako-paste ausm müller-drogeriemarkt oder angeblich "nevrdull" - hab ich aber noch nie getestet.


    Hab' alles ausprobiert "neverdull" , "Autosol" und andere Polierpasten, aber die haben leider nicht geholfen. Bei den Sturzbügeln kann man ganz gut "Vorher" und "Nachher" sehen, der Bügel oben ist "Voher" und der Bügel unten ist " Nachher". Hatte irgendwann mal im Internet den Tipp mit "Cola und Alufolie" gelesen und halt mal ausprobiert - und es hat von all den Mittelchen die ich habe am besten funktioniert. Aber die ako-paste ausm müller-drogeriemarkt kommt auf die Einkaufsliste zu der fehlenden Gummitülle hinzu! :-2


    martini find ich gut, am WE guck ich mal

    :+2

  • Oben soll sie ja zunächst den O-Lack behalten, jeoch von unten musste was passieren. Hab' mit der Flex und Bohrmaschine den Rost so gut es ging beseitig und heute den Rostumwandler aufgetragen. Der Umwandler muss nun 24 Std. einwirken, dann kann ich grundieren.


    Sollte ich nach dem Grundieren noch füllern? Oder ist das unten und im Motorraum egal?


  • Sollte ich nach dem Grundieren noch füllern? Oder ist das unten und im Motorraum egal?


    Füllern ist im Motorraum nicht so wichtig, wenn's dir nicht wchtig ist! Wichtiger ist das da noch 'ne Lage Lack drüber kommt. Grundierung ist kein vollwertiger Lack, und sollte somit durch ebensolchen ergänzt werden!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Füllern ist im Motorraum nicht so wichtig, wenn's dir nicht wchtig ist! Wichtiger ist das da noch 'ne Lage Lack drüber kommt. Grundierung ist kein vollwertiger Lack, und sollte somit durch ebensolchen ergänzt werden!



    Danke erstmal für die Info! :-2 Füllern werde ich mir dann sparen - Lack soll noch drauf! ;)


    Hab' heute Abend nun die Grundierung aufgebracht und werde morgen wohl noch ein paar Stellen nachgehen, dafür soll's aber erstmal trocknen. Dann kann ich es in den nächsten Tagen lackieren.


    Einmal editiert, zuletzt von Project ()

  • Seit dem letzten Beitrag bin ich wieder ein stück weitergekommen! Mittlerweile habe ich sie von unten lackiert und kann somit mit dem Zusammenbau beginnen.

    Zunächst habe ich die Züge kompl. gewechselt. Erst war ich in sorge, dass die Züge im Tunnel stecken beiben, aber das war unbegründet. Ich habe mir zwar die Methoden angelesen, habe aber mich für das Verbinden mit Kabelbindern entschieden, hat auch ganz gut funktioniert! Für Tachowelle und Bremszug vorn habe die Variante mit dem draht gewählt.

    Die Stoßdämfer sind nun auch angekommen und so habe ich den vorderen Dämpfer auch montiert und schon mal die Lenckstange wieder eingebaut.



    Als nächstes kann ich den Motor wieder einhängen und mich um das Design kümmern


    :love:

    Einmal editiert, zuletzt von Project ()

  • Jop weisswand gehen gar net... und damit mein ich nich nur die optik :-3
    Falls du vor hast mit den dingern auch zufällig mal durchn regenschauer zu fahren dann solltest keine kurven fahren :thumbup:
    n Kumpel von mir hats mit den dingern ma schööön auf die schnauze gelegt in der kurve bei regen :-7

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • cooler roller, klasse konzept yohman-)


    mache aber die weißwandreifen wieder runter :rolleyes:


    @ Vespafabi danke für das Lob :+2 :-2 ,




    Jop weisswand gehen gar net... und damit mein ich nich nur die optik
    Falls du vor hast mit den dingern auch zufällig mal durchn regenschauer zu fahren dann solltest keine kurven fahren
    n Kumpel von mir hats mit den dingern ma schööön auf die schnauze gelegt in der kurve bei regen





    Stichwort Weisswand:


    es ist mir schon klar, dass man hierfür nicht viele begeistern kann, sogar eher polarisiert und natürlich sind Chromteile, Chromfelgen und Weisswand scheiße u. gemacksache, genauso wie ne braune Sitzbank, aber irgendwas ist ja bekanntlich immer... ;) und zum Glück bin ich Schönwetterfahrer :D,


    "Martini" ist ja noch nicht fertig und das endgültige Farbkonzept + Design lässt sich vom Betrachter jetzt auch noch nicht erahnen. Insofern muss man "Martini" dann mal fertig sehen und dann gehen ggf. ja auch die Weisswand - und wenn nicht auch egal.


    edith: ach so, und sollte ich sie dann doch mal verkaufen (was nicht geplant ist), dann gibt es von dem Laien schon wegen der Weisswand EUR1.000 mehr :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Project ()

  • Es geht hier nicht um die Optik der Weißwandreifen, sondern um die Fahreigenschaften. Die WWR von Sawa sollen bei Regen schon gefährlich sein. Die von Conti sind aber ok - also darauf achten, welcher Hersteller

    Go Go Gadget signature!

  • Nönö ich sag ja nich dass die WWR nich gefallen... vorallem dem Laien :whistling:
    Aber wirklich wenn mit dene ma in Regen kommst dann is die ganze schöne Arbeit schnell am Boden... im wahrsten Sinne des Wortes :wacko:
    Und auch Chromteile bzw -felgen schaun nich schlecht aus... aber das Gesamtbild muss passen ;)
    Also husch husch in die Werkstatt, fertig machen und Bilder zeigen... erst dann kommt das vernichtende Urteil :-8


    Edith der olle Paragraphenreiter meint noch das erste Zitat is von Fabi :+6

    Warum ist am Ende des Gelds eigentlich immer noch so viel Monat übrig?!

  • ich werd' noch bekloppt, das mit dem einfügen von Zitaten klappt bei mir nicht bzw. ich stell mich zu blöde an... wenn ich die ausgewählt habe, sind keine im Reiter die ich einfügen kann, aber das ist ein anderes Thema... machen wir das einfach so:


    @ SonSaint: Danke für Deinen Hinweis :-2 , es sind zum Glück keine von SAWA, sondern es ist folgendes Model: Continental K62 (die Flegen sind übrigens v. BGM)


    @ Luki-Luke: vielen Dank! :-2 :+2


    @ Jimbo: wie gesagt, Regenfahrten sind erstmal nicht geplant- und wenns dann doch passiert, hoffe ich mal, dass die K62 mich nicht im stich lassen :D . Husch, Husch ist gut ... da "Vespa" eine recht neue Leidenschaft von mir ist, brauch ich halt immer ein bischen länger. Aber es geht eigentlich gut voran. Ich werde weiter berichten, selbst auf die Gefahr hin, dass es vernichtende Urteile gibt. :-2


    achso - wg. "Paragraphenreiter" das stimmt natürlich - is von Fabi gewesen, aber wie gesagt, mit dem zitieren stehe ich irgendwie auf dem Kriegsfuss :-4


    so, bis später mal. Werd' mich jetzt mal wieder auf die sonnige Terrasse begeben und erst einmal weiter an "Martini" arbeiten.

  • Habe heute mal für das Beinschild gebastelt. Also am Rechner Ausgedruck, auf Folie aufgeklebt, mit Cuter und Schere ausgeschnitten und dann auf's Beinschild - geht sehr viel Zeit für drauf....




    Zwischen durch immer wieder anpassen, nachschneiden...



    aber nun ist es faßt fertig