1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Hinterradmutter kann nicht festgezogen werden

  • GreenVespa
  • May 25, 2010 at 18:35
  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • May 25, 2010 at 18:35
    • #1

    Hi Forum,

    Nachdem ich die Trommelbremse hinten ausgebaut habe und lackiert habe, lässt sich die mutter nichtmehr ganz anziehen, da ansonsten die trommel blockiert, sich also nichtmehr bewegen lässt. Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass die Mutter schon vor de ausbau locker war. hatte allerdings noch keine Probleme damit.

    Ist das normal, dass sich die mutter nicht festziehen lässt?

    GreenVespa

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • May 25, 2010 at 18:38
    • #2

    Nein, wird mit 110 Nm angezogen.Vermutlich ist das Gewinde hin.So würde ich nicht fahren.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 25, 2010 at 18:38
    • #3

    unterlegscheibe drin ?

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 25, 2010 at 18:39
    • #4

    Neue Bremsbeläge verbaut?

    • Primavera 125
  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • May 25, 2010 at 18:43
    • #5

    neue bremsbeläge sind nicht drin, unterlegscheibe ist drin und das gewinde ist glaub ich nicht kaputt. also die Mutter lässt sich ja anziehen, nur blockiert die trommel, alsob die bremse dann gezogen wäre

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • May 25, 2010 at 18:46
    • #6

    original Piaggio beläge oder nachbau ?
    einfach mal überschleifen und bisschen was wegnehmen am bremsbäckchen

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • May 25, 2010 at 18:47
    • #7

    sind die originalen...aber ich werds mal mit schleifen versuchen

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 25, 2010 at 19:03
    • #8
    Zitat von GreenVespa

    sind die originalen...aber ich werds mal mit schleifen versuchen

    Aber nur an den Kanten der Beläge. Dort steht hin und wieder mal die Bremstrommel beim festziehen an.

    • Primavera 125
  • Paddy
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alsbach-Hähnlein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.87 @ 75ccm, PK 50 XL Bj.88
    • May 25, 2010 at 20:26
    • #9

    Das gleiche Problem hatte ich gestern auch. Nach dem Wechsel der alten BT gegen eine Neue. An Sich dürfte da nichts passieren, da die Trommel dann noch zusätzlich von der Krone+Splint gehalten wird. Die Beläge haben, zumindest bei mir, nichts damit zutun.
    Ich hab sie jetzt einfach so fest als möglich gemacht und normal gesichert. 10 km gefahren und geschaut, ob die BT wackelt o.ä. --> nichts.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 25, 2010 at 22:13
    • #10
    Zitat von Paddy

    Das gleiche Problem hatte ich gestern auch. Nach dem Wechsel der alten BT gegen eine Neue. An Sich dürfte da nichts passieren, da die Trommel dann noch zusätzlich von der Krone+Splint gehalten wird. Die Beläge haben, zumindest bei mir, nichts damit zutun.
    Ich hab sie jetzt einfach so fest als möglich gemacht und normal gesichert. 10 km gefahren und geschaut, ob die BT wackelt o.ä. --> nichts.


    Das ist natürlich Murks! Die Trommel gehört mit 110Nm angezogen, und das ist schon ganz ordentlich. Wenn die Trommel blockiert, stimmt was nicht. Die Mutter halt nicht so festziehen ist herumdoktorn an der falschen Stelle!
    Die Aussage "ist ja noch der Splint da" ist natürlich auch Käse. Die Verzahnung in der Bremstrommel ist schneller weg wie dir lieb ist und dann ist Ende Gelände mit Kraftübertragung.

    • Primavera 125
  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • May 25, 2010 at 22:30
    • #11

    kann die trommel denn irgendwo schleifen?? eingntlich ja nicht oder?
    Achso nochwas: ist das normal , dass die BT hinten schwerer runter geht als vorne?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 25, 2010 at 23:04
    • #12
    Zitat von GreenVespa

    kann die trommel denn irgendwo schleifen?? eingntlich ja nicht oder?
    Achso nochwas: ist das normal , dass die BT hinten schwerer runter geht als vorne?

    1) ja, an den Bremsbelägen
    2) normal nicht, aber wenn die 20 Jahre nicht runtergekommen ist ist alles möglich


    Ich würd ja einfach mal die Trommel ohne Bremsbeläge draufmachen und festziehen. So kann man das Problem ein wenig eingrenzen...

    • Primavera 125
  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • May 26, 2010 at 16:39
    • #13
    Zitat von alexhauck

    Ich würd ja einfach mal die Trommel ohne Bremsbeläge draufmachen und festziehen


    das mach ich dann mal

  • Paddy
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    185
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alsbach-Hähnlein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.87 @ 75ccm, PK 50 XL Bj.88
    • May 26, 2010 at 18:58
    • #14
    Zitat von alexhauck

    Zitat von »Paddy«
    Das gleiche Problem hatte ich gestern auch. Nach dem Wechsel der alten BT gegen eine Neue. An Sich dürfte da nichts passieren, da die Trommel dann noch zusätzlich von der Krone+Splint gehalten wird. Die Beläge haben, zumindest bei mir, nichts damit zutun.
    Ich hab sie jetzt einfach so fest als möglich gemacht und normal gesichert. 10 km gefahren und geschaut, ob die BT wackelt o.ä. --> nichts.


    Das ist natürlich Murks! Die Trommel gehört mit 110Nm angezogen, und das ist schon ganz ordentlich. Wenn die Trommel blockiert, stimmt was nicht. Die Mutter halt nicht so festziehen ist herumdoktorn an der falschen Stelle!
    Die Aussage "ist ja noch der Splint da" ist natürlich auch Käse. Die Verzahnung in der Bremstrommel ist schneller weg wie dir lieb ist und dann ist Ende Gelände mit Kraftübertragung.

    Danke für den >direkten< Tipp ;)
    Da ich eh die Feder zwischen den Bremsbacken wechseln muss, kann ich auch gleichmal mit nem Drehmomentschlüssel die 110nm auf die Mutter geben.

  • GreenVespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2,726
    Trophäen
    1
    Beiträge
    507
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50XL Sparmodell ; px80 aka 135
    • May 26, 2010 at 21:53
    • #15

    also ich hab eben die bremstrommel abgenommen, die bremsbacken bzw blöcke auch und dann die trommel wieder raufgesetzt...ging tadellos. Also hab ich die Bremsblöcke ein wenig modifiziert also an den setien angeschliffen. schon gehts wieder leichter und die mutter ließ sich anziehen, ohne das die trommel blockiert

    Also danke für die Tipps

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 27, 2010 at 12:54
    • #16
    Zitat von GreenVespa

    also ich hab eben die bremstrommel abgenommen, die bremsbacken bzw blöcke auch und dann die trommel wieder raufgesetzt...ging tadellos. Also hab ich die Bremsblöcke ein wenig modifiziert also an den setien angeschliffen. schon gehts wieder leichter und die mutter ließ sich anziehen, ohne das die trommel blockiert

    Also danke für die Tipps


    :-3

    • Primavera 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche