Hinterradmutter kann nicht festgezogen werden

  • Hi Forum,


    Nachdem ich die Trommelbremse hinten ausgebaut habe und lackiert habe, lässt sich die mutter nichtmehr ganz anziehen, da ansonsten die trommel blockiert, sich also nichtmehr bewegen lässt. Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass die Mutter schon vor de ausbau locker war. hatte allerdings noch keine Probleme damit.


    Ist das normal, dass sich die mutter nicht festziehen lässt?


    GreenVespa

  • neue bremsbeläge sind nicht drin, unterlegscheibe ist drin und das gewinde ist glaub ich nicht kaputt. also die Mutter lässt sich ja anziehen, nur blockiert die trommel, alsob die bremse dann gezogen wäre

  • Das gleiche Problem hatte ich gestern auch. Nach dem Wechsel der alten BT gegen eine Neue. An Sich dürfte da nichts passieren, da die Trommel dann noch zusätzlich von der Krone+Splint gehalten wird. Die Beläge haben, zumindest bei mir, nichts damit zutun.
    Ich hab sie jetzt einfach so fest als möglich gemacht und normal gesichert. 10 km gefahren und geschaut, ob die BT wackelt o.ä. --> nichts.

  • Das gleiche Problem hatte ich gestern auch. Nach dem Wechsel der alten BT gegen eine Neue. An Sich dürfte da nichts passieren, da die Trommel dann noch zusätzlich von der Krone+Splint gehalten wird. Die Beläge haben, zumindest bei mir, nichts damit zutun.
    Ich hab sie jetzt einfach so fest als möglich gemacht und normal gesichert. 10 km gefahren und geschaut, ob die BT wackelt o.ä. --> nichts.



    Das ist natürlich Murks! Die Trommel gehört mit 110Nm angezogen, und das ist schon ganz ordentlich. Wenn die Trommel blockiert, stimmt was nicht. Die Mutter halt nicht so festziehen ist herumdoktorn an der falschen Stelle!
    Die Aussage "ist ja noch der Splint da" ist natürlich auch Käse. Die Verzahnung in der Bremstrommel ist schneller weg wie dir lieb ist und dann ist Ende Gelände mit Kraftübertragung.

  • kann die trommel denn irgendwo schleifen?? eingntlich ja nicht oder?
    Achso nochwas: ist das normal , dass die BT hinten schwerer runter geht als vorne?


    1) ja, an den Bremsbelägen
    2) normal nicht, aber wenn die 20 Jahre nicht runtergekommen ist ist alles möglich



    Ich würd ja einfach mal die Trommel ohne Bremsbeläge draufmachen und festziehen. So kann man das Problem ein wenig eingrenzen...


  • Danke für den >direkten< Tipp ;)
    Da ich eh die Feder zwischen den Bremsbacken wechseln muss, kann ich auch gleichmal mit nem Drehmomentschlüssel die 110nm auf die Mutter geben.

  • also ich hab eben die bremstrommel abgenommen, die bremsbacken bzw blöcke auch und dann die trommel wieder raufgesetzt...ging tadellos. Also hab ich die Bremsblöcke ein wenig modifiziert also an den setien angeschliffen. schon gehts wieder leichter und die mutter ließ sich anziehen, ohne das die trommel blockiert


    Also danke für die Tipps

  • also ich hab eben die bremstrommel abgenommen, die bremsbacken bzw blöcke auch und dann die trommel wieder raufgesetzt...ging tadellos. Also hab ich die Bremsblöcke ein wenig modifiziert also an den setien angeschliffen. schon gehts wieder leichter und die mutter ließ sich anziehen, ohne das die trommel blockiert


    Also danke für die Tipps



    :-3