1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Dropbar Pk XL 2

  • Dackeldog
  • May 26, 2010 at 17:18
  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 26, 2010 at 17:18
    • #1

    Servus,

    hab mir neulich in den Kopf gesetzt nen alten xl2 Lenker zum Dropbar umzubauen.

    In der Theorie ist das kein Problem. Mit der Flex den Lenker in 3 Teile schneiden und dann mit der gewünschten Neigung wieder zusammenpappen. Die Lenkkopfabdeckungen werde ich wohl mit Glasfasern modellieren.

    Mit was würdet ihr den Lenkkopf schweissen? Ist ja doch eine wichtige Sache so ein Lenker :whistling: .

    Zur Verfügung habe ich eigentlich alles. Ich dachte mir, dass es am einfachsten mit nem MAG ginge oder doch mit ner dicken Elektrode?

    Merce

    Gruß Mo

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • May 26, 2010 at 17:24
    • #2

    Is das nicht Alu-Guss?

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • May 26, 2010 at 17:26
    • #3

    Ich persönlich halte nichts von Elektroden vor allem wenn es um den Lenker geht ! Lieber mit Gas !!

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 26, 2010 at 17:46
    • #4

    Wende dich mal vertrauensvoll an Herrn Superkölle. Der hat zwar im Moment megaviel um die Ohren, aber wenn du verlauten lässt das es um Geld geht zeigt er sich meist so kooperativ wie er kann. Der gute hat den Quatsch (schweissen) gelernt und versteht sein Handwerk. Soweit ich weiss wollte er das ohnehin demnächst ein wenig breittreten. Aber du fragst am besten selbst nach!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 26, 2010 at 17:52
    • #5

    Ich will ihn selber schweissen, sonst hätt ich mir längst einem ausm GSF gekauft...
    Ich habs ja auch gelernt...aber nur so nebenher.

    Pkuser: Nö, Stahl, vermutlich einfacher Baustahl...ich spreche von XL2 nicht XL1.


    Ja wo sind denn hier die mit der Scheisserprüfung?

    Gruß Mo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 26, 2010 at 18:19
    • #6

    PK XL 2 Lenker sind ziemlich ähnlich aufgebaut wie T5 Lenker. Die muss man nicht komplett durchsägen. Es reicht, rechts und links von unten "Dreiecke" aus der Wölbung rauszutrennen und die Lenkerenden dann soweit runterzubiegen, dass diese Ausschnitte wieder geschlossen sind. Dann über die entstandenen Nahtstellen schweißen und fertig. Jedenfalls wesentlich geringerer Aufwand, als einen Gußlenker zu droppen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 26, 2010 at 21:08
    • #7

    du meinst rauten, oder?


    achso, ich hätt den jetzt knallhart zerschnippelt, das vereinfacht die ganze sache jetzt doch enorm.

    dankeschön!

    Gruß Mo

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 26, 2010 at 21:12
    • #8

    haste ein pic wie das aussieht? hab ich noch nie gesehen an der xl2

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 26, 2010 at 21:21
    • #9

    wart mal noch 2 monate, dann schieß ich dir eins :D

    Gruß Mo

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 26, 2010 at 21:23
    • #10

    OKAY! Spätestens dann ^^
    ich halt das jedenfalls für ne bessere idee als die anderer-lenker-draufbastelei,
    aber ich sags erst laut wenn ich ein bild gesehen habe :D

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 26, 2010 at 22:11
    • #11

    ach nen anderen lenker draufbauen kann ja jeder...
    ne sitzbank bau ich mir btw auch grad selbst.

    Gruß Mo

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 27, 2010 at 00:17
    • #12
    Zitat von Dackeldog

    Ich will ihn selber schweissen, sonst hätt ich mir längst einem ausm GSF gekauft...
    Ich habs ja auch gelernt...aber nur so nebenher.


    wenn du es selbst gelernt hast dann weist du sicher selbst welsches schweisferfahren das beste dafür ist!

    ich geb dir noch ein tip

    "135"

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 27, 2010 at 00:20
    • #13
    Zitat von juny79

    haste ein pic wie das aussieht? hab ich noch nie gesehen an der xl2


    so siet der aus!

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 27, 2010 at 15:59
    • #14

    meinste mit 135 die ampere einstellung am elektroschweissgerät?
    135 ist für ne 3mm elektrode.

    oder wie meintest du das?

    Gruß Mo

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 27, 2010 at 19:54
    • #15

    das schweisvervahren 135!
    auf gut deutsch schutzgas!

    wenn du den selbst schweisen willst würd ich an deiner stelle keine elektrode nehmen und auf jeden fall des blech restlos von farbe befreien das du bein schweisen keine schlacke einschlüsse bekommst!

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 27, 2010 at 20:11
    • #16

    ah okay merk ich mir schweissverfahren 135..hat mir/uns nie jemand erzählt.

    ja klar schweiss ich selber, wenn schon denn schon mach ich alles alleine an meiner alltagsschlampe.

    na dann probier ich das mal mim schutzgas.

    viel passieren kann ja nicht...ich bieg ja nur das blech bissle um und verpapps dann wieder.

    Gruß Mo

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 27, 2010 at 22:41
    • #17
    Zitat von Dackeldog

    ah okay merk ich mir schweissverfahren 135..hat mir/uns nie jemand erzählt.

    ..................

    viel passieren kann ja nicht...ich bieg ja nur das blech bissle um und verpapps dann wieder.


    die schweis nummern stehen in jedem tabellenbuch und auf technichen zeichnungen!

    und doch es kann viel passieren.
    und schweisen soltest du es richtig weil mit einfach drauf losbruzeln kommst du nicht weit!
    wenn du den spas nicht richtig schweist denn hält die naht auch nichts!

    :+3 und wenn du es wirklich verpappen willst ich ha da noch ne tube patex rumliegen :whistling: !

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 28, 2010 at 00:25
    • #18
    Zitat von seb.d.

    das schweisvervahren 135!
    auf gut deutsch schutzgas!


    Ich möchte in diesem Zusammenhang nochmal kurz was einstreuen:
    In meiner Ausbildung (KFZ) bin ich darauf hingewiesen worden das das schweissen an tragenden Teilen des KFZ immer unter Schutzgas stattzufinden hat!

    Die haben sich da sicher was bei gedacht...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 28, 2010 at 00:34
    • #19

    und jetzt is das
    lichtbogenhandschweisen (111) o. (elektrode)
    entgültig aus dem rennen!

    jubel

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 28, 2010 at 16:02
    • #20

    na dann schmeiss ich hald as metall-aktivgasschweissgerät an wenn wir schon alle schön mit fachbegriffen um uns werfen

    Gruß Mo

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™