1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Frage zu Polini

  • Vespasito
  • May 2, 2008 at 00:07
  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • May 2, 2008 at 00:07
    • #1

    Hallo liebe Leut!

    Da die Suche nicht wirklich etwas brachte muss ich leider ein neues Thema eröffnen :whistling: und bitte hier um eure hilfe!!!!!!!!!

    Hab nen schönen 200er Block den ich diese Woche wieder zusammen bauen will. Brauch aber noch eure Erfahrungen und Tipps!

    Steuerzeiten hab ich leider(überhaupt) noch nie gemessen...ja ich weis lacht nur.... ;( ist schon ok.... ne im ernst ich hab mich da ein bischen schlau gemacht wie

    das so funktioniert und werd morgen mal versuchen ob ich das vielleicht hinbekomm :wacko: .

    Ich will ja einen teilweise tourentauglichen Motor mit schub von unten daher welche Steuerzeiten wären da etwas für mich????

    Ich schreib jetzt einfach mal was ich bereits habe und ihr schreibt mir dann bitte eure meinung dazu :thumbup:

    -Polini 207, neu mit 2kolbenringlis

    -Worb5 Kopf, 1:10, QK 1,0mm

    -Langhublippenwelle

    -MRB Ansauger

    -Tassinari Vforce

    -JL right

    -Cosa KULU verstärkt

    Überströme am Motor sowie Motoreinlaß und Ansaugstutzen sind erweitert

    Letztes Jahr hab ich einen 30VHSA verbaut gehabt ist aber untenrum richtig sch.... gelaufen viel zu Fett trotz kleinen Düsen.

    DESWEGEN werd ich mir einen 30erTMX kaufen mit der Hoffnung das es besser mit dem einstellen geht. Naja ich glaub das war alles.

    Nun seit ihr dran!!!! Bitte helft mir!!!!! ^^

    Liebe grüße euer ANGI; CIAO

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • May 2, 2008 at 01:01
    • #2

    Keine Hilferufe in die Überschriften. Forenregeln lesen, vestehen & anwenden!

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 2, 2008 at 09:58
    • #3

    Hallo erst mal
    Hatte ein Set-Up,daß deinen gleichte.Auf den 30 Mikuni solltest du 270er HD, 60er PJ ,25 ND und Nadelclip auf die Mitte verbauen.dann brauchst du noch ne 2mm Fuß-oder Kopfdichtung(1,5mm wegen Langhub, 0,5 wegen der Quetschspalte),oder teil sie auf-Versuch macht Kluch.Ich hatte ne 2mm Fußdichtung verbaut gehabt :thumbup:.Außerdem hast du bei deinem Polini die Stehbolzen Kanäle freigelegt?Glaube 2.Rippe von unten,kurz unter dem Krümmer(Auslaßseite),dort ist die Thermische Belastung am größten,wenn er Klemmt dann da.Geht Prima mit ner Eisensäge.Zylinderfußfenster solltest du auch an den UT des Kolbens anpassen.
    Viel Spass damit

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 3, 2008 at 10:38
    • #4

    Moin

    Von der Charakteristik mag der Polini einfach nicht das Drehzahl- Arschtrittprogramm
    Bei deinen vorhandenen Teilen und Ambitionen würde ich in einen Malle investieren.
    Fehlt eigentlich nur die CNC Pflichtkupplung,moderner Resopuff und ein brauchbarere Gaser

    Frag mal Pornstar der hat auch mal versucht dem Polini Feuer unterm Arsch zu machen mit dem vollen Programm.
    Letztendlich ist er mit Malle glücklich geworden ,seit es Anlagen wie die S&S oder V5 gibt ist auch dort Drehzahlkelleralarm möglich.
    Natürlich mit ordentlich Krawall :D bei hohem Spaßfaktor und Resodurchmaschiergrinsen.

    Ich bin ja tendenziell Polinifan weil er früh drückt und soft lange Übersetzunge zieht.
    Das ganze eher auf kleinem Gaser,DS und nem kleine Eier Puff (Sito,Pep Plus oder T5 )
    Polini ist dann leiser,verbrauchsärmer mit einer Dauer Vmax die auch nicht von Pappe ist.


    Wegen Drehzahl >Arschtrittprogramm
    Letzte Sasion bin ich unter anderem diesen Polossi auf einem meiner Membranmotoren gefahren.

    Für den Malossikolben wurde der Polinizyli CVF technisch geöffnet.
    CVF ist das Mallepatent aufs Überströmsystem zur Querschnittserweiterung im Zylinder.

    189° Auslass (63,9% Sehnenmaß)
    29° Vorauslass
    129° Überströmer

    Leistungsmäßig sollte es eigentlich was zwischen Polini und Malle werden,ich bin aber etwas näher am Malle gelandet.
    Durch die hohen Drehzahlen habe ich mir relativ schnell die Kolbenringe (einen sogar auf 50 %) runtergraucht.
    Wieso die Dinger nur knapp 3000 Km gehalten habe ist mir immer noch ein Rätsel.
    Im GSF wurde vermutet das die Zylinderbohrung eventl.nicht 100% zur Anschraubfläche gebohrt wurde.
    eigentlich die einzige plausibele Erklärung..wie auch immer ,mir hat diese Experiment gezeigt:
    Zylinder bleib bei deiner Kernkompetenz & die etwas unterstützend optimieren :whistling:


    Aber


    .....es geht nichts über ne gepflegte Learning by doing Aktion:
    Versuchs für den Anfang mit 0,8 Fudi und den Rest über den Kopf .
    Auslass um seitlich auf ca. 63% Sehne zur besseren Hitzeableitung.
    Dann wie der Afterburner :D schon angemerkt hat mit ner Flex die Komplette Stehbolzenführung wie beim O-Zyli öffnen.
    Mit ner korrekt abgeblitzen Zündung und nem langen MRB Stutzen an 30er Gaser arbeitet das klingelfrei.
    Jetzt kann dich nur noch der falsche Puff reinreiten,ich würde nen Pep Plus nehmen.
    Den habe ich vor 3 tagen das erstemal live erlebt und in Augenschein genommen.
    Er ist vom Volumen nach unten dicker als Sito oder T5 deshalb drückt er genauso früh zieht aber weitausbesser durch.
    Aber eben nicht mit diesem brutalen Resokick wie dicke RAPS den du beim Polini auch garnicht willst.

    Halt uns über deinen Umbau auf dem laufenden

    Weapons of Mass Destruction

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • May 4, 2008 at 01:22
    • #5

    Hey "Fettkimme"!

    Ich glaub du hast mich da etwas falsch verstanden ^^ .

    Ich steh eigentlich voll auf den Polini und das er sich so fährt wie ein tracker 8) mag ehrlich gesagt keine Drehzahlorgien. Ich wollte nur mal die passenden Steuerzeiten für mein Polini. Bin leider noch nicht dazu gekommen die Zeiten zu messen hab aber Daten gefunden: Übrströmerz.:116, Auslaßz.:166, Vorauslaß:25

    Passt das? andere Werte?

    Ja und sonst wollt ich halt noch weiter Kritik über das Setup hören.

    Dennoch danke an die schnelle Antwort! Super! :thumbup:

    Gruss, Angi

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 4, 2008 at 18:56
    • #6
    Zitat

    30erTMX ,MRB Ansauger,Tassinari Vforce,Langhublippenwelle,JL right

    Zitat

    Ich steh eigentlich voll auf den Polini und das er sich so fährt wie ein tracker mag ehrlich gesagt keine Drehzahlorgien

    Moin Angi

    Äääähhh .......ich sehe da einen Widerspruch in deinen beiden Aussage

    Darauf bin ich eigentlich eingegangen,also entweder Polini DS ovalisierter 24/24 Sito ,gelippte O-Welle
    Bei LHW einfach die 1,5mm mitteln dann behältst du die Polini Charakteristik ( mit Tendenz zum Blow back )

    oder....siehe vorangegangene Beitrag ...

    Also erst im Vorfeld klären wo es hingehen soll.
    Dann natürlich vor der Bearbeitung messen, um die individuellen Gehäuse ,KW & Zylinder Fertigungstoleranzen auszumerzen.

    Einen hohen Wirkungsgrad beim Tuning

    Weapons of Mass Destruction

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • May 7, 2008 at 10:53
    • #7

    Also irgendwie steh ich voll auf den Schlauch. :S 24SI und so kommt nicht in frage da Motor bereits gefräßt und oben genannte Teile bereits verbaut. Is der Puff den nichts für mein Setup?

    Hab mir sagen lassen das er doch so toll is...hmm...

    Ja und ich wollte halt noch passende Steurzeiten haben und evtl. passende QK. Nich das ich da etwas verschenk.

    Gruss, Angi

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 7, 2008 at 12:13
    • #8
    Zitat

    Also irgendwie steh ich voll auf den Schlauch.

    Angi.....Ich glaub ich auch....

    Zitat

    24SI und so kommt nicht in frage da Motor bereits gefräßt und oben genannte Teile bereits verbaut

    Na dann is doch alles klar,da bleibt ja nur noch das...Arschtrittprogramm
    Komplett gegen die Charakteristik des Polini =....siehe vorangegangene Beitrag ...

    D.h.Dann kannst du die oben genannten Polosisteuerzeiten nehmen.
    Den Puff mit Arbeitsbereich von ca. 6200 > 8000 Umin .
    Bei den Mörderdrehzahlen ist Guß ( Hitzeableitungtechnisch ) im Gegensatz zu Alu klar im Nachteil.
    Das Thermikproblem ist vorprogrammiert und Zündung muß um 16° liegen,sonst fliegt dir die Scheiße gleich um die Ohren.
    Quetschkante 1,2 >.....damit er dir schön langsam die Nerven kaputtrappeln kann

    Zitat

    Is der Puff den nichts für mein Setup?Hab mir sagen lassen das er doch so toll is...hmm...

    Es gibt nicht DEN tollen Puff sondern das Setup machts.
    Der orginale Polinitrecker macht bei 7000 Umin zu & dein JL erst kurz vorher auf .
    Da kann man also nicht vom harmonischen ineinander greifen reden....oder ?

    Um es nochmal auf den Punkt zu bringen,vielleicht Erkläre ich hier ja zu umständlich.
    KAUF DIR NEN MALOSSI...sonst sind der MRB,JL &die Tassinari Vforce Perlen vor die Säue

    oder

    Zitat

    Ich bin ja tendenziell Polinifan weil er früh drückt und soft lange Übersetzunge zieht.
    Das ganze eher auf kleinem Gaser,DS und nem kleine Eier Puff (Sito,Pep Plus oder T5 )

    Palim palim angekommen?
    Trotzdem viel Spaß beim schrauben ,cheers

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 8, 2008 at 08:06
    • #9

    Mit dem Polini wird es ein Kasper Setup ohne Potential. Die Karre wird laut, kommt unten rum nicht wirklich aus dem Quark und dreht oben rum früh an die Wand, ohne wirklich einmal richtig gedrückt zu haben. Mit dem Malossi kann bei richtiger Bearbeitung der Anzug eines Polinis erreicht werden und das ganze Setup ist auch noch ausbaufähig. Fettkimmes Ausführungen ist nichts mehr hinzuzufügen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • May 16, 2008 at 11:05
    • #10
    Zitat von Pornstar

    Mit dem Polini wird es ein Kasper Setup ohne Potential. Die Karre wird laut, kommt unten rum nicht wirklich aus dem Quark und dreht oben rum früh an die Wand, ohne wirklich einmal richtig gedrückt zu haben. Mit dem Malossi kann bei richtiger Bearbeitung der Anzug eines Polinis erreicht werden und das ganze Setup ist auch noch ausbaufähig. Fettkimmes Ausführungen ist nichts mehr hinzuzufügen.


    Hmmm :huh:..... Also da muss ich dann doch wiederschprechen.

    Hab meinen TMX leider noch nicht bekommen und fahre nun genauso wie letztes Jahr. Also wenn ich in allen Gängen kräftig am

    Hahn zieh dann geht da schon a biserl was. Hab immerhin bei anderen mithalten können (ja auch von unten). Das blöde an dem

    Vergaser ist/war das wenn ich konstant 100 im 4. fahr zuviel sprit verbraucht wird und die karre spotzt. sonst würds passen.

    Also nochmal untenrum hatt se druck oben rum auch 8) . bin gespannt wie das mit dem MIC wird....Nun ja sobald es neues gibt meld ich mich.

    Gruss, Angi

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 17, 2008 at 15:57
    • #11

    Was hatten denn die anderen für ein Setup bei dem Du mithalten konntest? Wenn der Rest genau wie Du unter seinen Möglichkeitn geblieben ist, sagt sowas nichts aus.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (May 17, 2008 at 16:10)

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • May 24, 2008 at 22:36
    • #12

    So komm grad aus dem Werkstättle!

    Also Pornstar es ist für mich natürlich nicht ganz einfach zu erzählen was denn die anderen so drin hatten und ob sie wirklich aufgerissen haben.

    Kann nur soviel sagen das es erfahrene Vespafahrer und schrauber sind seit über 10Jahren. Aber wurscht hab jetzt ein anderes Problemchen.

    Also nach einer Vollgasfahrt hatte ich nun mein erstes Mal! :whistling: Klemmer ;( . Ok bin noch gut heim. Hab jetzt den Zylinder runter und sind einige

    Riefen drin aber nicht so wild werd mir nächste Woche Ätznatron besorgen. Hab dann gleich meine Steuerzeiten gemessen

    (versucht! denn ebenfals 1.Mal) und genau JETZT BRAUCH ICH EUCH!!!!!!! Hab eine Fussdichtung von 0,4mm 0Grad von OT ausgegangen und Folgendes kam

    raus bei 98 hat der Auslaß aufgemacht bei 122 die Überströmer bei 166 war der Auslaß ganz auf und bei 174 die Überströmer. QK=1,6mm, Welle LH.

    Irgendwie blick ich jetzt nicht mehr durch :wacko: Passt des so? Eher net, oder? Bräuchte eure hilfe liebe Vespagemeinde :thumbup:

    Gruss, angi

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 24, 2008 at 23:28
    • #13

    Zieh dir mal die Seite rein blickst wieder durch.Polini hat auch bei mir ordentlich gedrückt.Mit der Langhub und 0,4er FuDi Dürftest du bei ca181°AuslasssteuerzeitLiegen(orginal 166°)Wenn du dann den Auslass ein bischen bearbeitet hast dreht der auch an die7000(Aber nicht lange)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • May 25, 2008 at 12:55
    • #14
    Zitat von nachbrenner

    Zieh dir mal die Seite rein blickst wieder durch.Polini hat auch bei mir ordentlich gedrückt.Mit der Langhub und 0,4er FuDi Dürftest du bei ca181°AuslasssteuerzeitLiegen(orginal 166°)Wenn du dann den Auslass ein bischen bearbeitet hast dreht der auch an die7000(Aber nicht lange)


    Danke! Endlich hab ich eine richtige Anleitung dazu bekommen :thumbup:

    Hab se auch gleich berechnet...kann es sein das wenn ich die ganzen Zeiten addiere ich auf 360 kommen muss?

    Den das ist jetzt nicht der Fall hab jetzt 170, 116, 27,

    Werd auf jeden fall morgen wieder ins Werkstättle gehen.....

    Gruss, angi

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • May 25, 2008 at 22:29
    • #15

    Hab jetzt mal ne 1,5mm Fußdichtung zusätzlich eingebaut also 1,5 + 0,4= 1,9mm.

    174, 129, 22

    Was sagt ihr dazu?

    Sorry aber das ist einfach Neuland für mich! Bitte verzeit mir :whistling:

    Lieben Gruß

    Angi

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 26, 2008 at 12:01
    • #16

    Bevor du jetzt Unterlegst solltest du die Quetschspalte messen.Mit nem Lötzinn(2mm) durchs Züdkerzenloch und dann einmal den Kolben durchdrehen lassen.Solltest so um die 1,4-1,6mm liegen.Größer als 1,8-2mm verlierst du Leistung.Was du unterlegst solltest du oben abnehmen.Bedenke der Polini mag keine hohen Drehzahlorgien und macht das dann auch nicht lange.Da kannst du Fettkimme und Pornstar schon glauben.Mit deinem Set up würde ich dir aber auch zum malle raten.Der brauch aber auch viel Feinschliff um gut zu laufen

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • May 30, 2008 at 14:05
    • #17

    Guten Tag liebe Leut! :)

    Also hab nun ein bisschen mit den Dichtungen gespielt (wegen Steuerzeiten) und den Zylinder mit Natron behandelt (da ja gefressen).

    Steuerzeiten nun aktuell: 172, 124, 24 QK=1,6

    Alles gestern zusammen gebaut durchs Örtchen (warm-)gefahren (WOW! war echt geil!) und dann gemütlich Überland und als ich dann bei ca. 5000U/min war

    hat es angefangen hefftig zu rasseln (zuletzt gehört bei Cannondale)rassel rassel. Bin dann langsam weiter kupplung gezogen und aus war sie ?( .

    Tja war dann wohl irgendwas mit dem Kolben oder den Ringen,dumm nur als ichs ausgebaut hatte war nichts zu sehen.

    Bau es heut/jetzt mal auseinander und mal sehn...


    Nur mal so eine Frage an euch!?!?!? Meine Motorüberströme sind ja auf 208 Polini angepasst und der Malle hat ja ein bisschen andere

    (hab einen vom Freund da und verglichen) Könnte ich M.Überströme an Malle anpassen und dann erst im Winter die alten vom P. wieder schließen

    (mit Kaltmetall oder schweißen...) Geht das hällt mir der Zylinder bis zum Winter???

    Wenn dann Würd ich denn Malle gleich kpl. bearbeiten und will die Zeit und Geld nicht einfach so verschwenden. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. :wacko:

    Lieben Gruss, angi

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • May 31, 2008 at 08:45
    • #18

    Ja, das geht!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespasito
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Wohnort
    Krumbach
    Vespa Typ
    PX 125, VNB, PX200
    • June 7, 2008 at 15:10
    • #19

    HI

    also jetzt muss ich echt noch etwas wissen(sorry) als mein Polini hat ja so komische klappergeräusche gemacht.

    Woher Kommen die? Schon mal jemand gehabt?

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 7, 2008 at 20:54
    • #20

    Bist du sicher das der Polini die Geräusche macht und die nicht aus dem Getriebe kommen.Rasseln deutet in der Regel auf gebrochene Federn hin.Will ja nicht den Teufel an die Wand malen.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Ähnliche Themen

  • Quetsckkante und kopfdichtung 75ccm polini Race

    • 12er
    • December 31, 2017 at 12:06
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Polini Membran-Ansaugstutzen undicht | PK50 XL2

    • blechdavid
    • September 19, 2017 at 12:33
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Polini 75 ccm Kolben und Kolbenbolzenlager

    • schorsch712
    • September 15, 2017 at 20:10
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK PK 50 XL mit 102 Polini und der neuen MALOSSI Vespower ZÜNDUNG

    • dekkykilic
    • August 21, 2017 at 08:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kleines Vespa E PX125 JG.2016 Tuning, welcher Polini soll es sein!

    • seth2000
    • April 24, 2017 at 17:38
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • V50 Fragen zur Bedüsung

    • hanomagbenz
    • February 7, 2017 at 20:40
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™