1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Leistungssteigerung meiner P200E

  • Dave19
  • May 27, 2010 at 22:38
  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • June 7, 2010 at 20:46
    • #41
    Zitat von Dave19

    Also kann ich besser in einen Malossi mit Zylinderkopf investieren, oder wie soll ich das verstehen?
    Muss ich dann viel am gehäuse nacharbeiten ?

    Gruß David

    Nicht mehr als beim Polini.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 7, 2010 at 20:49
    • #42

    Was hat den Dein Roller für ein Baujahr?

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 7, 2010 at 21:02
    • #43
    Zitat von Pornstar

    ohgottohgottohgott


    :D .....es geht eben nichts über den süßen lehrsamen Schmerz...frisch aufgerauchter Teile....

    Weapons of Mass Destruction

  • Dave19
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    P 200 E
    • June 7, 2010 at 21:37
    • #44

    keine gute idee? :+5
    kann doch jetzt besser einmal was ordentliches kaufen oder sehe ich das falsch???
    Die Vespa ist von 1981...

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 7, 2010 at 21:40
    • #45

    die user meinten wenn man sich nicht wirklich mit der ganzen sache auskennt kann so ein tuning schnell mal nach hinten los gehen! vilt. solltest du kleiner anfangen und den vespa motor erst einmal kennen lernen! mit nicht so kostspieligen komponenten !

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • June 7, 2010 at 21:53
    • #46

    1981! Prima. dann bekommst Du ja auch alles eingetragen.
    Also großen Vergaser kaufen. Bzw. nen kleinen 28er oder 30er!
    Dann kannst Du RAP mit Zylinder fahren.
    Aber ne Scheibenbremse könnt nicht schaden.

    Das würde ich machen:
    Motor spalten, Kurbelwelle bearbeiten (Lippen und Steuerwange leicht kürzen/ oder nur Steuerwange kürzen/ Anleitung liegt dem Polini bei), Polini kaufen, Überströmer an Polini anpassen, Einlass bearbeiten, 28er auf Drehschieber, RAP.
    ca. 18 PS am Hinterrad, evtl. mehr!
    Perfekt als erster Motor! :+2

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 2, 2010 at 13:00
    • #47
    Zitat von Diabolo

    Da wiederspreche ich jetzt mal. Der Malossi hat eigentlich alles, was man für etwas Dampf braucht. Der Schnick Schnack kommt automatisch, aber das ist ein anderes Thema.
    Ich hab den Pinasco ja mit Zuwendung gefahren, nicht schlecht. Jetzt eben den Malossi mit 24iger SI, LHW und Pepsi Puff.
    OK, der Zylinder will und mag etwas mehr Drehzahl, läuft aber auch aus'm Drehzahlkeller heraus super sauber.
    Keine Ganganschlußprobleme, kein Geruckel, einfach schön zu fahren.
    Man merkt allerdings schon ganz deutlich, dass man das Potential des Zylinders mit der Peripherie nicht ausnutzt, man kann den Zylinder aber sehr gut damit fahren.
    Nach oben sind nie Grenzen, das wissen wir alle und der Drang nach mehr leistung kommt irgendwann.
    Aber bevor ich mir noch einmal nen Pinasco oder Polini kaufen würde, dann lieber gleich nen erprobten Zylinder mit Potential.
    Ich werd nächste oder übernächste Woche mal auf die Rolle gehen und berichten.

    Alles anzeigen
    Zitat von Pornstar

    Mach mal, das interessiert mich!

    Zitat von Oloone

    Das würde ich machen:
    Motor spalten, Kurbelwelle bearbeiten (Lippen und Steuerwange leicht kürzen/ oder nur Steuerwange kürzen/ Anleitung liegt dem Polini bei), Polini kaufen, Überströmer an Polini anpassen, Einlass bearbeiten, 28er auf Drehschieber, RAP.
    ca. 18 PS am Hinterrad, evtl. mehr!

    Ich weiß nicht, was Ihr immer gegen Malossi mit SI Vergaser habt?
    Ist meiner Meinung nach ein schönes Setup und auch recht entspannt zu fahren.

    Ich war ja noch ne Kurve schuldig, hat leider etwas länger gedauert:

    Ist Malossi, Kanäle auf und am Block angepasst, Kolben komplett bearbeitet - Auslass ist jungfräulich, da würde noch etwas gehen.
    KABA LWH
    24iger SI ovalisiert und nen PEPsi 2

    Der Dyno ist def. mit P4 abgeglichen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™