Beleuchtung glimmt - wird nur bei höherer Drehzahl heller

  • Hallo zusammen,


    wie in der Überschrift zu lesen, macht mir die Beleuchtung bei meiner PK50XL etwas Sorgen.
    Das betrifft allerdings nur das Abblend-, Fern- und Rücklicht.
    Im Standgas glimmen die Lampen leicht vor sich hin. Erst bei zunehmender Drehzahl des Motors werden sie etwas heller.
    Allerdings reicht das Licht dann trotzdem nicht aus, um Nachts zu fahren.
    Die Blinker und das Bremslicht sind ganz normal. Auch die Zündung funktioniert problemlos.
    Hat jemand einen Tipp?


    VG

  • Vielen Dank, für die aufmunternden Worte :rolleyes:
    Irgendwie habe ich mir fast gedacht, dass es nicht so leicht werden wird, wie erhofft.
    Aber solange es nichts schlimmeres ist habe ich ja noch Glück im Unglück.


    VG

  • Es gibt natürlich auch noch die russische Methode. Der Strom kommt über die grüne Leitung aus dem Spannungsregeler. Wenn Du dich mit einem Kabel da drauf hängst, das andere Ende direkt auf den Scheinwerferanschluss der Birne, dann heller? nein? Dann mal Birne heraus nehmen und an Motor an Masse halten, wenn dann heller ist es die Masseverbindung.
    sonst, wenn heller? ja, einen Punkt weiter rückwärts (Ausgang vom Lichtschalter) dann heller? ja, Kabel vom Schalter zum Scheinwerfer ok. Dann vor dem Schalter, heller? nein dann Schalter nicht OK, schmutzig oxidiert... und so weiter und so weiter. Ist vieleicht einfacher als messen.

  • Hallo,
    da deine Lichter glimmen ist wohl nichts wirklich unterbrochen. Versuchs doch mit Kontaktspray, alle Anschlüsse nacheinander spülen, wenn es besser wird hast du den kritischen gefunden den du dann auch wechseln solltest.


    LG Klaus

  • Versuchs doch mit Kontaktspray


    Hallo Namensvetter, da noch nicht raus ist, ob es Kontaktprobleme oder ein durchgescheuertes Kabel ist, ist Kontektspray eventuell kontraproduktiv. An der durchgescheuerten Stelle wird dann der Strom noch besser abgeleitet und das licht geht ganz aus. Noch was, da di Vespa keine Sicherung hat, werden bei einem Kurzschluss die Leitungen überlastet, da ja keine Sicherung den Stromfluss unterbricht. Die Lima versucht den Strom ran zu schaffen der da abgenommen wird. Das führ über kurz oder lang zum Sterben eines Bauteils. Regeler oder Lima. Es muss allso gesucht werden was da los (lose) ist.
    klaus

  • Hallo Klaus,
    beim 1. Lesen des Freds habe ich mich schon gewundert warum die Blinker und das Bremslicht bei einem Kurzschuss normal tun können und habe ihn daher "innerlich" abgehakt.


    LG Klaus

  • Vielen Dank für eure rege Beteiligung.


    Ich habe die letzten zwei Stunden mit basteln verbracht. Dabei habe ich zum einen mal die vordere Glühlampe direkt mit der Batterie verbunden und war erstaunt, wie schön hell die sein kann. Anschließend habe ich so ziemlich alle Verbindungen kontrolliert. Korrosion konnte ich weitestgehend ausschließen, bzw. entfernen. Ich vermute mal, dass es sich bei dem kleinen Metallkasten mit den Rippen um den Spannungsregler handelt. Ein grünes Kabel ist hier nicht verbaut. Aber ich konnte durch ausprobieren die Kontakte für das Licht herausbekommen. Ich habe direkt mit einem Kabel nach vorn überbrückt. Leider der gleiche Effekt. Der Faden glimmt im Standgas und bringt auch bei hoher Drehzahl nicht die Lichtleistung, die die Lampe beim Anschluss an die Batterie hatte.
    Ich würde jetzt mal ganz vorsichtig einen Kurzschluss ausschließen. Könnte es am Regler direkt liegen?


    VG

  • bin jetzt zwar net der profi aber schau halt mal ob sich irgendwo die isolierung gelöst hab
    steinigt mich nicht falls i grad schmarn laber :D

  • Ja wenn Du eine Batterie hast sieht das etwas anders aus, dann stimmt auch der Schaltplan nicht. Hast Du dann mal die Masseverbindung kontrolliert ? die Batterie wird mit der Plusseite an das Startrelais angeklemmt, die Minusseite ist auf der rechten Seite an der Schwinge, da wo der runde Steckkontakt ist angeklemmt. Du kannst auch mal eine Leitung von der Batterie (Masse oder Minusseite) zum Scheinwerfer legen. Dann hat Deine Vespa auch eine Sicherung, die sitzt unter der linken Seitenbacke unter dem kleinen Plastikdeckelchen. Und das Kabel hat dann natürlich auch ne andere Farbe (gelb). Es ist natürlich möglich das der Regeler kaputt ist, aber um den zu wechseln musst Du einiges auseinander bauen. Du Solltest auch nicht den Batteristrom zum Testen verwenden, sondern den Ausgang des Regelers, gelb allso. Dann macht deine Aussage das nur das Licht betroffen ist, auch Sinn, dann wird der Rest nämlich über die Batterie abgepuffert. Teste nochmal was aus der gelben Leitung raus kommt. Dann könnte wirklich der Regeler gehimmelt sein.