1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk 50 Drehzahl bleibt oben nach Vollgas

  • sausus22
  • June 7, 2010 at 13:13
  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 7, 2010 at 13:13
    • #1

    Hallo erst ma,

    ich hab mir eine Pk50 xl gekauft und schon einiges daran gemacht, aber immer wenn ich Vollgas gebe bleibt die Drehzahl oben hängen, bis ich den choke ziehe, dann geht sie aus. ?(

    Wenn ich aber nur ein bischen mit dem Gas spiel dann ist sie höchstens ein beichen dräge in der Drehzahlreduzierung, Standgas ist traumhaft .

    Vergaser ist gereinigt und neu gedichtet incl. Filzring( Ultraschal Aldi machts möglich klatschen-) )

    alle dichtungen ASS, Fuß, Außpuff, und Simer Limaseite.

    Kann es event. an dem Daszug liegen der da so rum hängt. Muß der vieleicht ürgendwo eingehängt werden. ?(

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 7, 2010 at 13:25
    • #2

    Klingt immer noch nach Falschluft, Ursache könnte der kupplungsseitige Kurbelwellensimmerring sein - vorausgesetzt, die Arbeiten an den anderen üblichen Falschluftquellen wurden ordentlich ausgeführt. Bei einer PK 50 XL gehört beispielsweise kein Filzring an den Ansaugstutzen, weil bei diesem Modell üblicherweise schon ein O-Ring im Vergaserflansch zum Ansaugstutzen hin abdichtet. Vielleicht sitzt jetzt -bedingt durch den Filzring- der Vegaser nicht bis auf Anschlag auf dem Ansaugstutzen.

    Bezüglich des noch nicht getauschten Simmerrings würde ich einfach mal das Getriebeöl ablassen und den Geruchstest machen, wenn es nach Sprit riecht, hast du die Ursache gefunden.

    Der Gaszug ist OK, wenn der Schieber im Vergaser (bis auf den für das Standgas erforderlichen Spalt) komplett schließt. Das siehst du aber oben auf dem Vergaser, wenn die Einstellschraube fürs Standgas am Gehäuse anliegt, d. h. kein Spalt zwischen Schraube und Vergasergehäuse ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • heeey fuffziich
    Gast
    • June 7, 2010 at 13:56
    • #3

    Ui,
    ist bei der XL (1) tatsächlich kein Filzring verbaut worden? Beim komplett-Set meines 19/19ers mit 3-Loch ASS, war nämlich ein Filzring dabei.
    Dachte das wäre serienmässig, aber das erklärt auch, weshalb der Vergaser nur bis ca. 2mm vor Anschlag drauf sitzt.

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 7, 2010 at 14:05
    • #4

    ha,
    wenn es an dem sch... Filzring liegen sollte dann verbrenn ich den.
    Der war aber schon vom Vorgänger drin hab mich schon gewundert warum da 2x gedichtet wird. Bei meiner alten Kreidler
    war da nix und es war auch dicht.
    Heeey fuffziich, warum hast du ein Bild von meiner Freundin?

    Warum dreht die vespa bei Falschluft hoch, ich kenn das nur das das Standgas nicht mehr zu halten ist?

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 8, 2010 at 11:11
    • #5
    Zitat

    Heeey fuffziich, warum hast du ein Bild von meiner Freundin?

    -vermutlich weil er sie besser kennt als du ?!


    wenn mehr luft angesaugt wird kommt mehr explosionsfähiges gemisch in den zylinder. quasi der unabsichtlich aufgerissene schieber ;)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 8, 2010 at 11:17
    • #6

    könnte auch gut seine schieberfeder sein, die brechen gerne bei der pk ....

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 8, 2010 at 11:21
    • #7

    bei mir ging dann 2mal gar nix mehr! bzw standgas bei voll aufgerissenem gashahn :-5

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 9, 2010 at 12:31
    • #8

    Toll, toll,

    ich sehes schon kommen das ich den Kulu Simmerring wechseln muß, alles andere wäre ja zu einfach. :+5

    Also ne Spalter Premiere Supi.

    Aber erst versuch ichs noch mal ohne den Filzring. Die Hoffnung stirbt halt doch zum schluß. :whistling: :+4

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 9, 2010 at 18:48
    • #9

    Anmerkung zu dem Filzring. Die XL1 hat einen die Xl2 nicht. Kommt also drauf an welches Model du hast.


    Jan

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 9, 2010 at 19:20
    • #10

    Wie schon so oft festgestellt bei xl´s es gibt keine XL 2 mit Filzring, jedoch wurde in der XL1 beides verwendet....
    Nachsehen hilft weiter, guck halt mal in den Gaser rein.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 16, 2010 at 21:18
    • #11

    Leute ich drehe noch durch :+5 ,

    ich habe wie schon geschreiben alles gewechselt, jetzt auch den Simmer auf der Kuluseite. Alle Dichtungen mit Dichtpaste zusätzlich eingerieben, neue Zylinderfußdichtung, mit und ohne Vergaserfilzring.

    Aber wenn ich Gas gebe und z.B. über 3-4000 dreh dann bleibt die Drehzahl hängen.

    Meine Frage wie weit muss der Simmer auf der Limaseite reingedrückt werden. Meiner schaut etwa 1-2mm raus richtung Zündung :huh:

    Oder gibt es noch andere Stellen um die ich mir gedanken machen sollte. ?( :+5 :+5


    Wenn ich fahre ist anständig leistung dar. :pump: Also was ein OriZylinder mit Sito Plus und Ori Grümmer so bringt. 50-55Km/h mit 115Kg :-7

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 19, 2010 at 22:01
    • #12

    Hey,


    ich denke ich habe mein Problem gefunden. 8o Lagerschaden an der Kurbelwelle :thumbdown: , die klackt schon wenn man drann wackelt Lima Seite, Kulu Seite hatte auch extemes Spiel, werde beide tauschen und dann mal abwarten. :huh:


    Hat da schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht :whistling:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 27, 2010 at 10:15
    • #13

    Also mir geht es etwa so wie Schumi in seinen ersten Ferrari Jahren, der Fahrer ist willig, aber die Technik ist halt italienisch :+1 .

    Hey leute hat keiner mehr ne brauchbare Idee. :+4 Ich bin mit meinem Latein echt am Ende :+5

    Motor neu gelagert und alle Simmer getauscht, neue Dichtungen mit Dichtplaste, Vergaser neu gedichtet, mit und ohne Filzring im ASS. :S

    Motor springt gut an, läuft perfekt im Standgas, nimmt super Gas an, zieht gut, dreht schön aus, alles perfekt 8o

    ABER!!! Sobalt die Drehzahl einmal hoch geht bleit sie oben :+5


    Frage: Habt ihr ürgendwelche Erfahrungen, in der Hinsicht auf Zylinder defekt, Vergaser defekt, ASS . ICH bin für jeden Tipp dankbar :thumbup:

    Ach ja Setup: Alles original bis auf Sito + mit Original Piaggio Grümmer. :-6 :-7

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 27, 2010 at 11:28
    • #14
    Zitat von sausus22

    Leute ich drehe noch durch :+5 ,

    ich habe wie schon geschreiben alles gewechselt, jetzt auch den Simmer auf der Kuluseite. Alle Dichtungen mit Dichtpaste zusätzlich eingerieben, neue Zylinderfußdichtung, mit und ohne Vergaserfilzring.

    Aber wenn ich Gas gebe und z.B. über 3-4000 dreh dann bleibt die Drehzahl hängen.

    Meine Frage wie weit muss der Simmer auf der Limaseite reingedrückt werden. Meiner schaut etwa 1-2mm raus richtung Zündung :huh:

    Oder gibt es noch andere Stellen um die ich mir gedanken machen sollte. ?( :+5 :+5

    .


    Wenn ich fahre ist anständig leistung dar. :pump: Also was ein OriZylinder mit Sito Plus und Ori Grümmer so bringt. 50-55Km/h mit 115Kg :-7

    Alles anzeigen

    wenn der motor schon offen war, hättest du doch gleich die lager mitmachen können ... mist. jetzt halt nochmal ...
    falls es danach immernoch derselbe fehler ist, schau mal, ob jemand einen vergaser zum testen für dich hat, hat wir jetzt schon ein paar mal, dass es letztendlich dann doch am vergaser lag, obwohl der eig. super war .....
    augenscheinlich super, reicht wohl manchmal nicht.
    viel glück, dass es die lager sind!
    s.

    ps: limaseitig sollte der siri bündig sein, eher eine tick weiter innen.

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 27, 2010 at 12:22
    • #15

    Leider kenne ich niemanden der in meiner nähe (Darmstadt) eine Pk50 mit SHB 16.15 fährt. :S

    Ja das mit den Lagern war halt dumm :wacko: wurde ja auch gleich mal bestraft. Dafür ist der jetzt auch 100% okay und ich kann Undichtigkeiten am Motor zu 100% ausschlissen :thumbup:

    Das es am Vergaser liegt hab ich auch schon gedacht :huh: vielleicht ein Haarriss im Gehäuse :S . Das Hochdrehen erst bei hohe Drehzahlen spricht dafür das erst bei hohen Unterdrücken die Störung entsteht, ODER :huh: .

    Wollt erst noch mal die Düsen tauschen, bei der 42 Standgasdüse schauen etwa 4 Gewindegänge aus dem Vergaser ist das iO. :whistling:

    Hatte den Vergaser im Ultraschl Bad, kann es sein, das sich da ein Riss geöffnet hat. Denn als ich sie gekauft habe, machte sie das FL hochdrehen nicht. :whistling:


    :-7 :-7

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • June 27, 2010 at 18:29
    • #16

    Hast du den Vergaser richtig eingestellt? Hatte das selbe Problem auch mit meiner Special und da lags an zu hohem Standgas.

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 27, 2010 at 19:54
    • #17

    Sorry, aber wenn´s am zu hohen Standgas liegen würde... :-4 .


    Bin am überlegen ob ich mir einen neue Gaser bestelle, leider gibt es derzeit nur den 16.16, kennt da jemand die Düsenabstimmung für den Ori Zylinder der XL, normal beim 16.15 is ja 63-65. ASS müßte passen,oder.

    Das mit dem Umklappen des Simmerring´s auf der Kuluseite macht mir auch irgentwie Bauchweh :huh: - Wie sind da die Anzeichen, müßte doch dan extremer sein :whistling: ?(


    Bin natürlich auch für Alternativ Angebote offen :thumbup:

    :-1 :-7 :-1 :-7 :-1 :-7 :-1 :-7 :-1 :-7

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 28, 2010 at 16:51
    • #18

    nö, ist nicht extrem ....
    lässt sich nicht einstellen und ist aber dann nach guten 100 km ganz im eimer ....
    bis dahin dichter er halt so einigermassen ab ....

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 28, 2010 at 18:31
    • #19

    Also mit dem "läst sich nicht einstellen" :wacko: meinst du bestimmt das Standgas, oder. Dann bin ich schon mal beruhigt, da mein Standgas ja Traumhaft ist :thumbup:

    Hab mir jetzt mal einen neuen 16.15er Gaser bestellt, hoffe das ich dann den Fehler habe :rolleyes: ,bleibt ja nicht mehr viel.

    Die Lager waren definitiv defekt ausserdem war ein c4 kulu und ein c5 lima verbaut :thumbdown: , bei den Simmerringen bin ich nicht 100% sicher ob die defekt waren, da die Symptome immer noch die gleiche wie vor dem 2maligen :+5 Wechsel sind.

    Abwarten :-9

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • June 30, 2010 at 21:36
    • #20

    Also ich hab ja schon so mansches Mobed flot bekommen :thumbup: , ABER DIESE SCHE..... VESPA BRINGT MICH UM :+5 :+5


    Hab jetzt einen neuen gaser verbaut und die Blechbüchse läuft genauso besch.... wie zu vor. :-1 :-1 :-1

    Hab den kompletten zylinder mit Bremsen Reiniger abgesprüht und nix nix einfach keine Reaktion :S :S . Also ist die Karre ist immerhin schon mal dicht. X(

    Das einzige was mir noch aufgefallen ist, war das am Kolben dort wo der 3te Überstömer ist ein Kolbenfenster ins Kolbenhemt? gefeilt wurde ca 5-7mm tief und über die breit des 3ten Überstömers. :wacko:

    Kann dieses Fenster ein solches verhalten verursachen ( Hochdrehen nach vollgas) :whistling: Ich weis echt langsam net mehr weiter :+4

    Auch noch neuen Zylinder????? ?( Oh man :thumbdown:

    Eben kommt mir was 8o , da der Originalzylinder am Auslass etwas bearbeitet ist und der Kolben ebenso, wäre es da nicht möglich das die Hauptdüse (65) zu klein ist und die Vespa bei Vollgas zu mager läuf und in der Drehzahl hängen bleit :rolleyes:

    Auf Leute ich brauch eure unterstützung, ich weis doch das hier Leute sind, dies Drauf haben :thumbup:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

    Einmal editiert, zuletzt von sausus22 (June 30, 2010 at 22:48)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™