1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

pk 50 Drehzahl bleibt oben nach Vollgas

  • sausus22
  • June 7, 2010 at 13:13
  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 3, 2010 at 21:38
    • #21

    Oh man :S , diese Italien Technik zeigt mir so langsam meine Grenzen:wacko: .

    hab jetzt auch mal verschiedene Düsen z.B.70 Haupt und 45 Neben! Auch mal ne W4 von Bosch. Dennoch keine Veränderrung. Falschluft ohne Ende. :+1 Ist fast nicht ab zu bremsen. Hab auch den Verdacht, das es nach der heutigen Fahrerei ca.20.km schlimmer geworden ist :+4

    Kerze ist hellgrau, laufen tut sie "super", zieht gut und macht fast 55 Sachen :thumbup:

    Vermute das vielleicht doch der Simmerring auf der Kuluseite "umgeklappt" ist :thumbdown: . Wie erkenne ich das den?? beim ERNEUTEN öffene :+1

    Das der Kolben/Zylinder was weg hat ist woll eher unwarscheinlich, oder gibt es da bei der Vespa auch solch ein phänomen. (Verschleiß 20.000Km)

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 4, 2010 at 10:42
    • #22
    Zitat von sausus22

    Die Lager waren definitiv defekt ausserdem war ein c4 kulu und ein c5 lima verbaut :thumbdown: , bei den Simmerringen bin ich nicht 100% sicher ob die defekt waren, da die Symptome immer noch die gleiche wie vor dem 2maligen :+5 Wechsel sind.

    c4 kuluseitig und c5 lima seitig sind von werk aus verbaut

    zu deinen ausgeführten dichtungsarbeiten, wie schon beschrieben, wenn der kuluseitige wellendichtring(überhapt richtig herum eingebaut?) "umklappt" dichtet er noch eine kurze zeit bis die dichtfläche letztendlich übern jordan ist,limaseitig der richtige wellendichtring drin ( kurbwelwellenstumpfabhängig)
    WENN dein motor deiner angabe zufolge absolut dicht ist, dann sollte das hochdrehen nicht an falschluft liegen, wie schon beschrieben reicht da ein hängender/klemmernder gasschieber aus, sollte der motor gut falschluft ziehen, würde er in warmen zustand vom standgas auch direkt hochdrehen, mein rat fahre den motor gut warm stell in ab, starte ihn,gasschieber sollte jetzt auf standgasstellung stehen dreht er jetzt hoch ohne gaszugeben ist es definitiv falschluft

    gruß

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 4, 2010 at 11:14
    • #23

    Hey Danke erst mal. :thumbup: Das sind mal richt gute Antworten.

    Mit den Lagern dachte ich schon da hätte jeman rum gepfuscht :wacko: .Naja wenigstens sind sie jetzt okay. Die Simmerringe sind die Richtigen Lima 20mm wie die Welle,

    Kuluseite ebenfalls richtig rum mit der Öffnung zur Kurbelwelle. :thumbup: P.S. ganz so doof bin ich ja auch nicht :D

    Habs sie gestern mehrmals richtg warm gefahren, hochdrehen wurde immer schlimmer. :thumbdown: Sprigt warm nur noch mit anschieben oder Anlasserorgien an. :-1

    Den Gasschieber hört man schön klacken, wenn der Motor aus ist, zug ist auch superleichtgängig :S .Ich denke nicht das der hängt. Das Kerzenbild sagt ja auch was anderes, leider, ebenso das schlechte Anspringen :+5

    Wenn sie im Standgas nicht von alleine hochdreht, ist aber auch nicht ausgeschlossen das es keine Falschluft ist,odre?

    Kann man sehen ob der Simmmer umgeklappt war /ist

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 4, 2010 at 11:29
    • #24
    Zitat von sausus22

    Wenn sie im Standgas nicht von alleine hochdreht, ist aber auch nicht ausgeschlossen das es keine Falschluft ist,odre?

    richtig

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 4, 2010 at 11:34
    • #25

    Also wieder zerlegen? :+1

    Noch mal die Frage: sieht man es dem Simmer an wenn man ihn umklappt??? :huh:

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 4, 2010 at 13:53
    • #26
    Zitat von sausus22

    Noch mal die Frage: sieht man es dem Simmer an wenn man ihn umklappt??? :huh:

    Haaaalllllloooooooo :+2 :+2 :+2

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 10, 2010 at 16:30
    • #27

    So da bin ich wieder, mit meinen eigenen Problemen :+2

    Ab den Motor wieder auseinander gerissen, alle Simmer Okay, nix umgeklappt oder so. Hab diesmal auch gleich die Schlatklaue erneuert, schei... drauf neu is neu. :D

    Neuen Gaser konnte ich noch nicht probieren, der von der xl2 passt leider nicht :thumbdown: . Hohl mir jetzt einen 16.16f :rolleyes: für die XL1, kennt da jemand einen Richtwert für die Bedüsung beim Ori Zylinder?

    Hab jetzt festgestellt, wenn ich das Standgas ganz raus drehe, so das sie im Stand ausgeht, dreht sie nicht hoch wenn ich´s Gas aufreis ^^

    Stell ich das Standgas richtig ein dreht sie hoch wenn ich´s gas aufreis :evil: Frage: WARUM! ?(

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 10, 2010 at 23:23
    • #28

    kann dir keine wirklich proffensionelle antwort geben aber ich vermute das der schieber einfach nicht genug benzingemisch durchlässt das dann mit der falschluft hochgehn kann.... -> kein hohdrehn.stelllst du richtig ein steht genügend gemisch zur verfügung das mit deiner falschluft reagrieren kann....

    2 sachen die mich ins grübeln gebracht haben: 1. deine zündkerze ist hellgrau!?! -> düs hoch 2. find deine textstelle nicht mehr aber wieso schreibst du "öffnungen des simmerrings zur kurbelwelle"? meiner meinung kommen die öffnungen immer zum druck hin. also die öffene seite in das gehäuse, nicht dich und die kuwe anlachend.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 11, 2010 at 11:00
    • #29

    Danke erst ma für die Tips.

    Der Kulusimmer muß aber mit der Feder zur Kurbelwelle zeigen(siehe auch limaseite!), laut Demontageanleitung hier aus dem Forum. Las mich gerne eines besseren beleren:-5. Leider bekomm ich nicht gebacken hier ein Bild an zu hängen. :-1

    Hab schon eine 70 Hauptdüse und eine 45 nebendüse versucht, drehte dennoch hoch, allerdings vor dem letzten öffnen. :huh: Laufen tut sie 55 n.T. (der scheint aber recht genau zu sein) mit sito+ und minimal überarbeitetem Auslaß, Einlass und Überstömer. :pump:

    Hab balt echt kein Bock mehr, die Vespe steht da wie mit Perwoll gewaschen ^^ Alles neu, auch im Motor. Aber diese Schei.... Ilaly Spagettischleuder macht mich echt depp. :-1

    Hab früher echt alles friesiert, ä überarbeitet meinte ich natürlich, Hercules, Garelli, Zündapp, Kreidler sogar Ciao´s, aber so was hatte ich noch nie nie nie :wacko:

    Hab den Bock eigentlich für meine Tochter gekauft und wollte ein bischen basteln, ein bischen wohlgemerkt! :+4

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • July 11, 2010 at 15:18
    • #30
    Zitat von Ulmi

    c4 kuluseitig und c5 lima seitig sind von werk aus verbaut

    zu deinen ausgeführten dichtungsarbeiten, wie schon beschrieben, wenn der kuluseitige wellendichtring(überhapt richtig herum eingebaut?) "umklappt" dichtet er noch eine kurze zeit bis die dichtfläche letztendlich übern jordan ist,limaseitig der richtige wellendichtring drin ( kurbwelwellenstumpfabhängig)
    WENN dein motor deiner angabe zufolge absolut dicht ist, dann sollte das hochdrehen nicht an falschluft liegen, wie schon beschrieben reicht da ein hängender/klemmernder gasschieber aus, sollte der motor gut falschluft ziehen, würde er in warmen zustand vom standgas auch direkt hochdrehen, mein rat fahre den motor gut warm stell in ab, starte ihn,gasschieber sollte jetzt auf standgasstellung stehen dreht er jetzt hoch ohne gaszugeben ist es definitiv falschluft

    gruß


    @ jo du lernst schnell! respekt.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 12, 2010 at 09:37
    • #31

    :-4

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • alb22
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    55
    Bilder
    4
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik
    • July 16, 2010 at 16:04
    • #32

    Also.. da du ja frueher alles frisiert hast erübrigt sich das warscheinlich, aber wie ist es denn mit der Rückstellfeder fürn Gaszug?

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 17, 2010 at 22:24
    • #33

    So hab heute wieder rumgeschraubt und ich kann´s noch gahr nicht fassen. :-4 Habe den Fehler gefunden :D :thumbup: :D :thumbup: Ja Ja ja jaaaaaaahhh :thumbup:

    Festhalten jetzt kommt´s: Der Zylinderkopf ist grum 8o versteh zwar nicht so gans warum mir das jetzt erst aufgefallen ist :whistling: aber egal.

    Hab jetzt den 75er DR mir 6ÜS drauf (nicht den Formula) :D und das Ding geht ab wie schmidt´s Katz :thumbup: , beschleunigt bei 50ig noch die Autobahnbrücke hoch :P

    Allerdings ne kleine Sache hat sie noch, ist aber wahrscheinlich nur eine Einstellungssache. Sie ist etwas träge beim Gaswegnehmen. HD74, ND 46, 16.16er Gaser, Kerze Bosch W4AC.

    Vielleicht hat ja jemand eine Tipp. yohman-)

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Drehzahl
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™