Vespa 50 S Motorengehäuse hat ein Loch.

  • Guten abend jungs,


    als ich gestern meinen Motor wieder zusammensetzen wollte, ist mir folgendes passiert..... :+5 :+5
    habe die Gehäusehälften aufeinander gesteckt und leicht mit nem gummihammer druck gegeben so das der Spalt nur noch wenige mm groß war. Dann kamen alles Gehäusestifte inkl. Muttern rein, habe auch alles gleichmäßig festgezogen....ging auch alles wunderbar bis es aufeinmal peenng... macht und mir ein Stück des Gehäuses entgegen fliegt.
    Nun die Frage wie gehts weiter????
    Schweißen; Kaltmetall; kleben?????????

  • autsch :S


    mit Kaltmetal brauchst hier erst garnicht anfangen ,hier muß ein Profischweißer ran ,ist ja schließlich die aufnahme für das Hauptwellenlager
    desweiteren brauchst nen guten Dreher der dir dann den Lagersitz Passgenau ausdreht
    desweiteren muß die Lagerflucht ziemlich exakt sein ,ein zu großer Versatz könnte gravierende Schäden verursachen

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Mit einer Gehäusehälfte würd ich gar nicht erst anfangen. Die sind leider nicht alle gleich. Soll heißen, es kann dir passieren, dass die andere "ersatzhälfte" dann nicht passt bzw. du den block nicht dicht bekommst. Schau, dass´d ein komplett neues Gehäuse bekommst. Alles andere wäre ein großer Schwachsinn.

  • Frag mal bei rolo1 an, der hat sich so etwas schon mal schweißen lassen (oder hat es auch selbst gemacht).


    Habe gerade gesehen Cylox hat Dir eh den Link rein gestellt!


    lg


    Andreas

  • aber ein kompeltt neues...ist doch recht teuer, bekomm ich ja fast schon ein guten gebrauchten für???
    so ein dreck aber auch :-1 :-1


    den:

  • Unter Lehrgeld verbuchen. Schau halt wo du einen gebrauchten Motor bekommst, muss ja nicht neu sein.

  • also mit "neues" gehäuse hab ich selbsterklärender weise ein gebrauchtes gemeint - hoff des war klar oder?


    ich glaub des schweißen - zumindestens wennst es gescheit gemacht haben willst wird teuerer als ein gebrauchtes "neues" gehäuse. Vorallem bei nem 50ger Gehäuse rentiert sich das meiner meinung nach nicht.

  • Da hast Du sicher recht. Das ist nur intressant wenns ein Bekannter machen kann zum schmalen Kurs. Beim Rolo wars glaube ich auch ein Freund.



    Was ich damit sagen wollte, es wäre machbar.



    Ich hätte es wahrscheinlich auch unter Lehrgeld verbucht, ist zwar momentan bitter, aber man lernt halt auch daraus.



    lg


    Andreas