1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Sehr schwacher Zündfunke!

  • Jokam
  • June 10, 2010 at 20:29
  • Jokam
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special, Vespa 150 Super
    • June 10, 2010 at 20:29
    • #1

    Hallo Leute,

    meine Vespa 50n Spezial is soweit technisch wieder auf der Höhe, dass Problem ist blos sie hat einen sehr schwachen Zündfunken.

    Ich hab mir heut eine neue (orginale) Zündspule geholt, also die außenliegende, hab schon nen neuen Zündkerzenstecker und Zündkabel montiert.
    Trotzdem ist der Zündfunke zu schwach, am Kabel, dass von der Zgp kommt waren ein paar Litzen ab, also hab ich dass auch noch behoben.

    Über das kleine Guckloch am Lüfterrad hab ich mir dann noch die Spulen und den Zündunterbrecher angeschaut, den Unterbrecher hab ich auf 0,4mm eingestellt. Die Spulenwicklungen sind alle ok und die Lötpunkte auch.

    Den Kondensator hab ich auf Widerstand durchgemessen und ca. 4 Ohm als Ergebnis angezeigt bekommen, ich weiß aber leider nicht ob das zu hoch ist.

    Deshalb hier meine Fragen:
    - wie hoch sollte der widerstand vom zündkondensator sein?
    - woran könnte es sonst noch liegen?

    Ich muss noch dazu sagen, ich hab die angeschlossene Zündkerze mit der alten Spule auf Masse gehalten und gekickt -> Funke kam!!
    dann hab ich die Zündkerze eingebaut Stecker drauf, Benzinhahn auf, gekickt.....nichts passiert!
    Also Kerze wieder raus, diese war nass, sie dann sauber gemacht, wieder an masse gehalten und -> plötzlich kein Funke mehr ?( , dass hab ich dann nicht verstanden warum plötzlich kein Funke mehr kommt, hab die Zündkerze auch geprüft, die is gut und hab mir zur sicherheit gleich noch ne neue geholt.

    Wär cool wenn jemand weiß was mit meiner wespe los is und warum die so rumzickt.

    Vielen Dank
    gruß Jokam

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 10, 2010 at 21:09
    • #2

    Na ja, tippe stark auf einen defekten Kondensator (den Innenwiderstand weiß ich jetzt leider auch nicht) bzw. kann es auch ein zu schwach magnetisiertes Polrad sein (aufgrund starker Wärmeeinwirkung oder mechanischer Belastung bzw aufgrund des Alters etc.).

    Polrad aufmagnetisieren lassen, wirkt da auch Wunder (oder tauschen).

    Würdest aber auch erkennen, wenn dein Licht sehr schwach ist.


    lg

    Andreas

  • Jokam
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special, Vespa 150 Super
    • June 10, 2010 at 21:23
    • #3

    naja, das licht war noch nie schwach

    jetz gibts aber nur noch eins, wo kann ich des polrad aufmagnetisiern lassen???

    hab ehrlich gesagt noch nie was davon gehört

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 10, 2010 at 21:50
    • #4

    Also rein logisch, wenn man den Aufbau einen Kondensators betrachtet, müsste der Widerstand sehr hoch, oder garnicht verhanden sein.
    Denach kann deiner durchaus hin sein.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Jokam
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special, Vespa 150 Super
    • June 10, 2010 at 21:58
    • #5

    ja des hört sich doch schon mal nach was an

    was ich nur nicht versteh is das, dass die vespa ja nur gestanden ist übern winter halt

    und seitdem läuft sie nicht mehr
    und meiner meinung nach kann ja nur vom vier monate rumstehn nix kaputt gehn

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 10, 2010 at 22:11
    • #6

    Oxidation kann dem Kondensator schon zusetzen, zudem sind alle älteren Kondensatoren etwas weniger haltbar,

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Jokam
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special, Vespa 150 Super
    • June 10, 2010 at 22:18
    • #7

    also bist du der meinung dass es am kondensator liegt oder??

    könnts vllt. noch was anderes sein?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • June 10, 2010 at 22:24
    • #8

    Bin da absolut nicht erfahren, habe zum Glück sowas nicht.
    Kann dir nur sagen, dass man eig ein Kondensator keinen Widerstand haben sollte, theorertisch.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Jokam
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special, Vespa 150 Super
    • June 10, 2010 at 22:33
    • #9

    ja ok. war auf jeden fall mal ne hilfe

    danke

  • Jokam
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special, Vespa 150 Super
    • June 10, 2010 at 22:34
    • #10

    Trotzdem wer noch ideen oder tipps haben könnte, bitte melden und n beitrag schreiben, weil ich bin wirklich langsam am ende und weiß nicht mehr was ich noch alles ausprobiern soll!

    Außerdem hab ich kein spezialwerkzeug!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 11, 2010 at 05:52
    • #11

    Wie gesagt, wenn dein Licht OK ist dann sollte es nicht das Polrad sein.

    Dann mal Polrad runter und Zündgrundplatte auf Isolationsschäden und eventuelle Kabelbrüche untersuchen bzw. kontrollieren ob wirklich der Unterbrecher auf 0,4mm eingestellt ist und halt ggf. auch den Kondensator tauschen.

    Bei den älteren Spezials hast den integrieten Polradabzieher (Segering+Kragenmutter) bei den neueren dann schon ein Gewinde (Polradabzieher).


    Zum Thema Polrad aufmagnetisieren lassen, wenn Du das mal brauchst:

    Habe ich in Wien bei der Fa. Bosch machen lassen und da in München ist auch ein Betrieb der so etwas macht (kann ich Dir aus meinen Unterlagen raussuchen) Kosten sind so um die €20, glaube ich.

    Habe gerade nachgesehen: Fa. Elektromaschinenservice Naumann 82216 Diepoltshofen Nr. 2 Maisach 08141/9566074

    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (June 11, 2010 at 05:59)

  • Jokam
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special, Vespa 150 Super
    • June 11, 2010 at 12:57
    • #12

    ohh sehr gut danke

    ähh noch was wie erkenn ich dass der kondensator kaputt is

    weil durchmessen hat nicht viel wert hab ich mir sagen lassen nachdem ich mit meinem meister noch mal gsprochen hab

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 11, 2010 at 13:13
    • #13

    In der Regel ist der Funken schwach und rötlich, Fehlzündungen, Stottern und nicht auf Drehzahl kommen etc., etc.

    Tausch den Teil einfach mal aus, dass sind die typischen Verschleißteile einer Unterbrecherzündung und du hast eine Fehlerquelle weniger.

    Einen Kondensator und Unterbrecher solltes eh in Reserve haben.


    lg

    Andreas

  • Jokam
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special, Vespa 150 Super
    • June 11, 2010 at 13:36
    • #14

    ok werd ich mir besorgen

  • Jokam
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special, Vespa 150 Super
    • June 11, 2010 at 16:48
    • #15

    Also hab mir jetz nen neuen Kondensator geholt, hab ihn eingebaut angelötet und alles wieder zusammengebaut

    gekickt....und :-1 KEIN FUNKE!!!!!!

    der, bei dem ich den kondensator gekauft hab, hat auch gemeint dass es eigentl. an sonst nichts mehr liegen kann weil die 50n sonst keine krankheiten hat in der zündung, außer halt der kondensator!!

    ich glaub nicht was falsch gemacht habe, weil das rote kabel am gelben kabel vom kondensator angelötet ist und kontakt hat

    zia so is des jetz und ich hab keine ahnung wies weitergeht

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 12, 2010 at 06:35
    • #16

    Jetzt nicht die Nerven wegschmeißen!


    Normalerweise sollte es funken :rolleyes: . Wenn du kickst glimmt dann dein Licht ? Kabeln korrekt verdrahtet?

    Eventuell noch eine Fehlerquelle könnte dein Lichtschalter sein (Killschalter fürn Motor)


    Also soviel ich erkennen kann, hast Du eine 50-Spezial mit zwei Blinkern und Bremslicht, das heißt du solltest eine 6Volt-Kontaktzündung mit 4 Kabel haben?


    (12 Volt+5 Kabeln bei 4 Blinkern, 6 Volt+3Kabeln ohne Blinker)


    Häng einmal die restlichen Verbraucher in der Kabelbox am Motor ab und verbinde die Kabeln blau und schwarz vom Motor dann sollte zumindest dein Funken wieder da sein (ich hoffe die Kabelfarben stimmen bn mir da nicht ganz sicher)

    Ist der da, mußt dann den restlichen Kabelbaum genauer unter die Lupe nehmen, eventuell Massefehler bzw. auch noch mal deine Zündgrundplatte genauestens kontrollieren!


    begnadeter Vespaelektroniker = Chup 4 oder kasonova (mal anfragen)


    lg

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (June 12, 2010 at 13:26)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 12, 2010 at 14:43
    • #17

    du musst zwingend deinen unterbrecher tauschen.

    ob dein polrad magnetsich genug ist, kannst du bei uns unter tipps erfahren (sollte einen 20-22 gabelschlüssel heben)


    ansonsten hast du ja auf deiner zgp auch noch eine zündspule :)

    zieh dir mal den punkt elektrik rein, hilft ungemein.

    und einen unterbrecher kann man nicht prüfen! auch wenn er wie neu aussieht, heisst das gar nüscht.

    grüße
    s.

    im zweifelsfall kannst du die karre ja zu uns in die werkstatt bringen, geht nicht gibts nicht :)

  • Jokam
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special, Vespa 150 Super
    • June 14, 2010 at 22:19
    • #18

    Also der Killschalter is es auf jeden fall nicht, den hab ich ausgebaut und es geht immernoch nicht

  • Jokam
    Anfänger
    Punkte
    285
    Beiträge
    49
    Wohnort
    Mindelheim
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special, Vespa 150 Super
    • June 25, 2010 at 12:21
    • #19

    Woran kann ich denn erkennen, dass eine spule kaputt ist??


    Glimmt dann nur das licht oder is das licht beim kicken aus?? oder hat des mitm licht gar nix zu tun??


    hab leider bis jetz keine zeit gehabt mir teile zu kaufen, da ich immer was anderes zu tun hatte!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 26, 2010 at 09:14
    • #20

    Eine Spule ist dann kaputt, wenn sie äussere Schäden aufweist oder der Ohmsche Widerstand falsch ist. Und wie du schon richtig vermutet hast sind Zündung und Licht zwei paar Stiefel.
    Nachtrag; der (jeder) Kondensator hat keinen messbaren Widerstand. Das Messgerät schlägt zwar zu Anfang aus, muss dann aber auf Null zurückfallen. Bei der Messung muss aber mindestens eine Seite des Kondensators abgeklemmt sein, einen eingebauten Kondensator kann man nicht messen. Das Schaltzeichen -||- zeigt es deutlich, ein Kondensator besteht aus zwei gegenüberliegenden, SICH NICHT BERÜHRENDEN Metallplatten (oder Folien), diese sind entweder chemisch oder mechanisch (Papier) gegeneinander isoliert. Daraus folgt, ein Kondensator der 4 Ohm Widerstand anzeigt ist eingelötet oder kaputt.

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (June 26, 2010 at 09:52)

Ähnliche Themen

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Labelsucker
    • November 24, 2013 at 19:05
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • PK50: Zündkerzensteckerfrage

    • K50Bruno
    • January 28, 2011 at 11:32
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™