primavera et3 elektrik problem

  • Hallo zusammen ich hab auf meiner et3 seit anfang an ein elektrik problem.


    am rücklicht kamen so ca. 32volt an. da ich jetzt die blinkanlage enfernt habe die mein vorgänger von der lambretta serveta 125 lince angebaut hatte stimmt die spannung wieder.


    nun zu meinen problem mein rücklicht funktioniert nicht.


    ich habe den ganzen kabelbaum kontrolliert auf kabelbruch also alles mim duspol durchgegannen kein kabelbruch nun hab ich auch alle anschlüsse kontrolliert die stimmen auch was noch zu erwähnen ist das bremslicht funktioniert genau wie die komplette lichtanlage(standlicht,kennzeichenbeleuchtung,....) blos das rücklicht nicht.




    aber jetzt hab ich mir mal den et3 schaltplan genauer angeschaut jetzt frag ich mich wie überhaupt das rücklicht funktionieren soll da es ja blos über den fußbremshebelkontakt läuft und dann auf masse und vorher von der lichtmaschine kommt.




    Kann mir evtl. einer das Prinzip erklären? ?(




    oder hat evtl. einer das selbe problem und kann mir einen rat geben

  • Hi, das funktioniert so, der Schalter an der Bremse ist ein "Öffner" das heißt der ist normal geschlossen und öffnet nur beim Betätigen der Bremse. in Ruhestellung fließt der Strom dieser Spule (im Kreis) den roten Weg nach Masse, Bremslicht ist aus, bei getretener Bremse wird der Weg geöffnet und der Strom fließt über den blauen Weg. Ergebnis Bremslicht brennt. Der Strom dieser Spule wird normal einfach nicht erzeugt, da die Spule mit beiden Seiten an Masse liegt. Durch das Treten des Pedals wir die Masse von einer Seite genommen und der Strom kann erzeugt werden und fließt über die Birne. Klar? :+2
    Zu deinem Problem, hat dein Vorgänger den Schalter gegen eine "Schließer" getauscht?

  • @ kasonova


    vielen dank für deine erklärung habs jetzt verstanden wie der bremskontakt verläuft.


    aber mein problem ist nicht das bremslicht sondern das normale rücklicht das während der fahrt brennt, das funktioniert bei mir nicht.


    weil dieses nicht funktioniert bei der normalen fahrt bekommt ja dann die kennzeichenbeleuchtung zu viel strom ab, ist mir schon mal durchgebrannt !




    ich weis jetzt wie der bremskontakt verläuft aber ich möchte wíssen wie das normale rücklicht funktionieren soll? ?(

  • @ kasonova




    danke jetzt hab ichs endlich verstanden klatschen-)




    aber ich hab die kabel nochmal gecheckt am roller und kein kabelbruch vorhanden und kein falsch angeschlossenens kabel.




    was währe wenn der kontakt ein schließer ist? hätte ich dann so ein problem wie ichs beschrieben hab? ?(


    (wenn der kontakt ein schließer währe ist doch das bremslicht dauernd betätigt bis ich die bremse drücke oder?)

  • Das ist so nicht zu sagen, denn die Schnarre spielt da auch noch mit. Vom Punkt 4 des Schalters geht ja eine weiße Leitung zu der Schnarre, die zweite Leitung, rot, geht zurück zu Punkt 8 des Schalters und von da weiter (rot) zum Klemmkasten und zur Lima. Das ganze ist eine komplexe Geschichte. Geht die Schnarre noch? Oder ist diese durch eine Hupe ersetzt worden?

  • Hi, jetzt kommt es, das weiß ich nicht, schau mal auf die Leistung, das Rücklicht incl. der Nummernschildbeleuchtung 6V 5 Watt, das Bremslicht (oben) 6V 10 Watt. Wie gesagt weiß nicht, glaube aber so ist das richtig, und keine Zweifadenbirne siondern jeweils eine.

  • stimmt das ist ne einfadenbirne also das problem hat sich dann gelöst wie der bremspedalkontakt wieder richtig war.


    das am rücklicht etwas mehr ankommt im momment liegt wahrscheinlich daran das ich die soffitte für die tachobeleichtung nicht drin hab<!



    vielen dank kasonova für die hilfe!!! jubel



    mfg :+2

  • Hallo, hätte da noch eine Frage zu dem Thema. Hoffe kasanova ist noch am start....das Thema ist ja schon ein paar Tage alt.


    Bei mir geht das Rücklicht aus, sobald ich die Bremse betätige. Die Bremslichtlampe brennt aber dann nicht.


    Die restliche Elektrik funktioniert. Muss die Standlichtbirne (6V/5W) installiert sein.


    Vielen Dank


    Markus

  • bei dir müsste egtl ALLES ausgehen, wenn du die bremse trittst.


    da hat jemand evtl beim umrüsten auf 12 volt nen fehler gemacht und den schließer am bremspeadl gegen masse geschaltet. sobald du drauf trittst, geht dementsprechend das licht aus.


    bitte diese theorie überprüfen :)