1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schraube in Mitteltunnel gefallen

  • bastone078
  • June 15, 2010 at 16:22
  • bastone078
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 15, 2010 at 16:22
    • #1

    Argh,
    mir ist gestern bei Lösen der Sitzbankschrauben eine davon in den Vergaserraum gefallen und durch das nette Loch in dem die Züge laufen in den Mitteltunnel gefallen :S , komme mit der Fingerspitze dran.
    Hat jemand ´ne Idee wie die da wieder raus kommt ???

  • Taggabund
    Schüler
    Punkte
    385
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    speziale
    • June 15, 2010 at 16:36
    • #2

    mitm stabmagnet, oder solange kippen und rütteln, dass das geht XD
    ansonsten, lass sie da unten vergammeln, und schnapp dir ne neue ;)

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 15, 2010 at 17:09
    • #3

    Stabmagnet oder Stabgreifer....

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • June 15, 2010 at 17:39
    • #4

    nimm ne neue 13er schraube und lass die andere vergnüseln, da unten im mitteltunnel!!! wenn se dahin wollte soll sie auch dort bleiben.

    :-1:-1:-1

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • June 15, 2010 at 17:53
    • #5

    Problem ist nur, dass die bei den ständigen Vibrationen während der Fahrt wahrscheinlich den Rostschutz aufscheuert und irgendwann der Tunnel anfängt zu rosten.
    Und wer keinen Stabmagneten hat geht halt mal eben zur nächsten Werkstatt, und fragt lieb ob die kurz aushelfen können. ;)

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • bastone078
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 15, 2010 at 20:39
    • #6

    Rostschutz und Rappel hab ich mir auch gedacht, zusätzlich könnten ja noch die Hüllen der Züge langsam aufschrabbereln.
    Werde mal so nen Magneten organisieren und wenn ich keinen finde mal zu Schmengler fahren und bitte bitte machen.

    Danke für die Tipp´s!

  • Vespini
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,627
    Trophäen
    1
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Schwäbische Alb ( Baden - Württemberg )
    Vespa Typ
    50R, :-) einige ccm , Bj. 1974
    • June 15, 2010 at 20:49
    • #7

    Stabmagnet :thumbup: ( die Stange zum Magneten ist ja veriabel) ist ech eine tolle Sache und der mit 500gr zug-kraft bist bei ca. 13,--€ nicht die Welt und wenn du Öffters mal schraubst echt zu empfehlen.

    LG Vespini

    S U C H E :

    Bremshebelaufnahme bzw. Lichtschalteraufnahme für VBB Lenker !!!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 16, 2010 at 14:01
    • #8
    Zitat von PK-User

    Problem ist nur, dass die bei den ständigen Vibrationen während der Fahrt wahrscheinlich den Rostschutz aufscheuert und irgendwann der Tunnel anfängt zu rosten.
    Und wer keinen Stabmagneten hat geht halt mal eben zur nächsten Werkstatt, und fragt lieb ob die kurz aushelfen können. ;)


    Zitat von bastone078

    Rostschutz und Rappel hab ich mir auch gedacht, zusätzlich könnten ja noch die Hüllen der Züge langsam aufschrabbereln.
    Werde mal so nen Magneten organisieren und wenn ich keinen finde mal zu Schmengler fahren und bitte bitte machen.

    Danke für die Tipp´s!


    Mancher Leute Sorgen möchte ich haben... :wacko:

    Bis die Schraube den "Rostschutz" wegvibriert hat und der Rahmen an dieser Stelle rostet, gibts wahrscheinlich sowieso keinen Sprit mehr zu kaufen. Smallframes rosten in diesem Bereich quasi nie, weil das Sprayback aus dem Vergaser/Luftfilter immer schön alles ölig hält. Und wenn jemand mal wieder meint, den Vergaser neu einstellen zu müssen, läuft da auch jedesmal ordentlich Sprit in den Rahmen.

    Die Seilzughüllen liegen ansonsten auch ungeschützt im Rahmen und können an diesem bzw. am innenliegenden Teil des Bremspedals scheuern. Ist deswegen schon mal irgendwem eine Seilzughülle kaputt gegangen?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • June 16, 2010 at 15:24
    • #9
    Zitat von pkracer

    Bis die Schraube den "Rostschutz" wegvibriert hat und der Rahmen an dieser Stelle rostet, gibts wahrscheinlich sowieso keinen Sprit mehr zu kaufen. Smallframes rosten in diesem Bereich quasi nie, weil das Sprayback aus dem Vergaser/Luftfilter immer schön alles ölig hält. Und wenn jemand mal wieder meint, den Vergaser neu einstellen zu müssen, läuft da auch jedesmal ordentlich Sprit in den Rahmen.

    Die Seilzughüllen liegen ansonsten auch ungeschützt im Rahmen und können an diesem bzw. am innenliegenden Teil des Bremspedals scheuern. Ist deswegen schon mal irgendwem eine Seilzughülle kaputt gegangen?


    jawoll, genauso sehe ich das auch..... :thumbup::thumbup:

    aber kauf dir ruhig nen stabmagneten... ich würde das geld in sprit und öl investieren

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • June 16, 2010 at 15:50
    • #10

    ihr habt probleme :wacko:
    Nimm einen Stift und "kehr" sie raus?!

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 16, 2010 at 16:42
    • #11
    Zitat von pkracer

    Mancher Leute Sorgen möchte ich haben... :wacko:

    Bis die Schraube den "Rostschutz" wegvibriert hat und der Rahmen an dieser Stelle rostet, gibts wahrscheinlich sowieso keinen Sprit mehr zu kaufen. Smallframes rosten in diesem Bereich quasi nie, weil das Sprayback aus dem Vergaser/Luftfilter immer schön alles ölig hält. Und wenn jemand mal wieder meint, den Vergaser neu einstellen zu müssen, läuft da auch jedesmal ordentlich Sprit in den Rahmen.

    Die Seilzughüllen liegen ansonsten auch ungeschützt im Rahmen und können an diesem bzw. am innenliegenden Teil des Bremspedals scheuern. Ist deswegen schon mal irgendwem eine Seilzughülle kaputt gegangen?

    WORD, wollt aber net sagen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern