1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Dicke Unterlage für KWLager Lüfterseit?

  • doka piet
  • June 23, 2010 at 18:54
  • doka piet
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E Lusso
    • June 23, 2010 at 18:54
    • #1

    Wie dick muss die Unterlage sein für den Abstand KWLager zur KW, zum aufpressen? Das Ding nennt sich glaube ich Keil.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 24, 2010 at 12:53
    • #2

    Hi,
    nö ein Keil ist das nicht.

    Der Keil ist das kleine ca 1 cm große halbmondförmige Metallteil, welches auf der Welle in einer kleinen Nut sitzt und als Mitnehmer fungiert.
    Nennt man Halbmondkeil oder Woodruffkeil.

    Von einer Abstandscheibe unter dem Kurbelwellenlager hab ich noch nie was gehört. Da wird nix aufgepresst.
    Hier istdie Konstruktion recht einfach:
    Die Kurbelwelle hat eine Losseite und eine Festseite.
    An der Festseite hat die KW am Lagersitz eine Auflagfläche. Wenn die KW richtig montiert ist, liegt sie mit dieser Auflagfläche am Innenring des Kurbelwellenlagers (Kupplungsseite) direkt auf und fertich.
    Auf der Limaseite braucht es das nicht, da sie hier axialverschiebbar ist (eben die Losseite). Da gibts ja auch nur ein Nadellager ohne Axialanschlag.

    Odr meinst du etwa die Unterlegscheibe, welche unter der Kupplung sitzt(welche bei der Lusso durch das Zahnrad des Ölpumpenantriebs ersetzt ist?)

    chüss,

    HG

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 17:07)

  • doka piet
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    Vespa PX 200 E Lusso
    • June 24, 2010 at 20:14
    • #3

    Wenn der Lagerring auf der Lima Seite aufgepresst wird muss ein " Abstandsstück " zwischen KW und Lagerring gelegt werden um einen bestimmten Abstand zu haben ca.1mm,und diese Dicke hätte ich gerne.Wie gesagt ca 1 mm.Hätte ich gerne genauer,oder ist das egal 1mmund gut!!!!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • June 24, 2010 at 20:52
    • #4

    Ich glaue ich weiss was du meinst, aber normalerweise ist dieser "abstandshalter" schon auf die Kurbelwelle aufgeschweisst (also um die Welle)

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 24, 2010 at 23:17
    • #5

    Servus nochmal,

    sag mal von welcher Kurbelwellenseite redest du?
    von der Lüfterradseite?

    Da gibts keinen Abstandsring. Der Laufring des Nadellagers wird aufgepresst und bewegt sich bei intaktem Wellenstumpf nicht.
    Man presst ihn halt soweit drauf bis die 1 mm vorhanden sind.
    Ich mach das pi mal Daumen, man kann natürlich auch ne Fühlerlehre benutzen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 17:07)

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • June 25, 2010 at 06:30
    • #6

    Hmm also ich versteh auch nicht wirklich was du meinst. :-4 Meinst du den Simmerring der limaseitig noch auf die Kurbelwelle kommt. :?:

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 25, 2010 at 08:19
    • #7

    Er meint den Innenring vom Lima-seitigen Kurbelwellenlager, der direkt auch die Welle kommt.
    Der wird nicht aufgepresst, sondern am besten thermisch montiert.
    Welle ins Eisfach und Lagerring erhitzen.
    Dann föllt der Ring einfach drauf.
    Damit der Lagerring nicht bis an die Kurbelwellenwange durchrutscht, muss hier ein kleiner Absctand gehalten werden.
    Dient unter anderem dazu, dass man den Ring irgendwann auch mal wieder runter bekommt.

    Ich nehm immer nen 08 mm Draht, bieg den rund und klemm den auf die Kurbelwelle.
    Dann einfach Lagerring nach beschriebener Methode drauffallen lassen und fertig.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 25, 2010 at 13:24
    • #8

    Hi Diabólo,
    Aber nicht vergessen den Draht wieder zu entfernen.
    Mit draufpressen mein ich natürlich auch Welle kühlen und Laufring erhitzen (aber bloß nicht mit der Lötlampe und bis er anläuft. Besser ist das mit Heißluftpistole).
    Dann braucht er noch ein passendes Rohr und einen Schonhammer.
    Dann schiebt er den Ring über die Welle und setzt das Rohr an und klopft sachte den Ring soweit drauf wie er soll...

    Der 1 mm Spalt dient tatsächlich dem Zweck, daß man den Ring wieder runterbekommt irgendwann... aber dazu braucht man einen meist sauteuren
    Lagerringabzieher... sowas hab ich gar nicht.
    Bin allerdings geschickt mit der Flex, hähä.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 17:07)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • June 25, 2010 at 15:30
    • #9
    Zitat von jack o'neill

    Servus nochmal,

    Zitat von jack o'neill

    sag mal von welcher Kurbelwellenseite redest du?
    von der Lüfterradseite?

    Zitat von jack o'neill

    Da gibts keinen Abstandsring. Der Laufring des Nadellagers wird aufgepresst und bewegt sich bei intaktem Wellenstumpf nicht.
    Man presst ihn halt soweit drauf bis die 1 mm vorhanden sind.
    Ich mach das pi mal Daumen, man kann natürlich auch ne Fühlerlehre benutzen.

    Zitat von jack o'neill

    Gruß


    Nadellager?!
    Ich glaube Diabolo meint das richtige...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 25, 2010 at 15:55
    • #10
    Zitat von jack o'neill

    Dann braucht er noch ein passendes Rohr und einen Schonhammer.
    Dann schiebt er den Ring über die Welle und setzt das Rohr an und klopft sachte den Ring soweit drauf wie er soll

    NEIN! Kalte Welle und Heizlufterwärmter Ring reicht und der fällt bis unten durch.
    Lasst den Hammer von der Kurbelwelle oder wollt Ihr, dass der Stephan (Kabaschoko) noch nen Herzinfakt bekommt?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 27, 2010 at 07:58
    • #11

    Ne, ne,
    nen Herzkasper soll Stephan nicht kriegen.

    Schonhammer ist aus Plastik...
    Und die Welle legt man nicht einfach auf und ballert drauf rum sonst verzieht sie sich auch mit dem Plastkhammer.
    Asche auf mein Haupt, aber ich hab schon Wellen gehabt, wo es auf die sanfte Weise nicht ging.

    hallo Diabolo,
    Wenn ich höre, daß du den Laufring so erhitzt daß er "durchfällt" denk ich daß das zu viel ist.
    Wie richtest du es denn ein daß nicht zu heiß wird?

    Was vielleicht manchem Leser hier nicht geläufig sein könnte:
    Irgendwann kommt Stahl nämlich auch durch Heißluft auf eine Temperatur, wo er sich strukturell verändert.
    Lagehersteller wie INA ,FAG/SKF empfehlen meines Wissens maximal 120 °C als Schmerzgrenze und einige Scootershops empfehlen 100 °C.

    4 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 17:08)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 27, 2010 at 09:02
    • #12

    du hälst es ernsthaft eine gute idee, einem anfänger zu raten, den lagerring heiß zu machen? klar, wenn der über 400 grad heiß ist, dann geht der super drauf, aber der stahl ist halt auch hin ...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 27, 2010 at 10:31
    • #13

    Hallo Chup4:

    Meinst du also: eigentlich wär der beste Ratschlag für jemanden, der das noch nie gemacht hat:
    "Lass es am Besten von jemandem machen der Erfahrung hat und der dafür grade steht"
    ?

    Ich würde es machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 17:08)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • June 27, 2010 at 11:35
    • #14
    Zitat von Diabolo

    NEIN! Kalte Welle und Heizlufterwärmter Ring reicht und der fällt bis unten durch.
    Lasst den Hammer von der Kurbelwelle oder wollt Ihr, dass der Stephan (Kabaschoko) noch nen Herzinfakt bekommt?

    richtig! er weiss weiss geht! nichts ztu ergänzen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™