1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor meiner Cosa 200 macht Probleme!

  • jabberwalkee
  • June 28, 2010 at 20:58
  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 2, 2010 at 21:02
    • #21
    Zitat von kmetti

    Dank des Öls können wir unser Gemisch in doppeltem Sinne abmagern und anfetten.


    Nein, das sollten wir zumindest nicht! Ein "fetteres" Gemisch mit mehr Öl hat Auswirkung auf die Innenkühlung des Motors und auf die Verbrennung! Ein "magereres" Gemisch birgt das Risiko das Lager nicht ausreichend geschmiert werden. Natürlich ist beides nicht unmöglich, aber aus den genannten Gründen nicht ratsam bzw. nur auf eigene Gefahr zu testen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • July 3, 2010 at 07:13
    • #22
    Zitat von Nick50XL


    Nein, das sollten wir zumindest nicht! Ein "fetteres" Gemisch mit mehr Öl hat Auswirkung auf die Innenkühlung des Motors und auf die Verbrennung! Ein "magereres" Gemisch birgt das Risiko das Lager nicht ausreichend geschmiert werden. Natürlich ist beides nicht unmöglich, aber aus den genannten Gründen nicht ratsam bzw. nur auf eigene Gefahr zu testen!


    Hallo Nick50XL,

    "Nein, das sollten wir zumindest nicht!" Damit hast du wohl recht. Wir sollten 1:14,x Benzin:Luft und 1:50 (80,100) Öl:Benzin fahren - ich habe schon gelesen dass scheinbar ganz besonders Mutige 1:100 fahren. Nur leider sind hier lauter Selbstbastler unterwegs und ganz viele Anleitungen wie man "ungefähr" einen Vergaser einstellt: probier mal die Düse langsam größer zu machen, probier mal die Düse langsam kleiner zu machen ...
    Fährt meine Reuse mager oder fett? Keiner weiß es. Beschreibt man seine Symptome bekommt man als erste Antwort zu fett als zweite zu mager usw.
    Aber genau das muss man wissen wenn man beurteilen will ob die Schmierung bzw. das Öl-Benzin-Gemisch richtig ist.
    :-3

    Hallo jabberwalkee,

    was ist denn jetzt bei deiner Bedüsung rausgekommen?
    Um dem oben beschriebenen Trend treu zu bleiben nehme ich meine Behauptung dass du mit BE5/140 vermutlich "zu mager" fährst erstmal wieder zurück und behaupte jetzt das Gegenteil. BE5/140 ist eher fett. Allerdings ist diese Aussage abhängig von der weiteren Bedüsung des Gasers und gilt bestenfalls für einen SI24H mit Getrenntschmierung.

    Gruß, kmetti

  • jabberwalkee
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    Cosa Pinasco 213ccm
    • July 11, 2010 at 12:23
    • #23

    so jetzt bin ich mal wieder online und habe mir eure gesammelten Beiträge durchgelesen. Vielen Dank dafür, dass ich nun (zumindest denke ich das) ein wenig mehr durchblicke, was "zu fett" und "zu mager" bedeutet ;)

    Ich habe keine Updates, die Zeit hat gefehlt.

    Einzig komplett neu Sprit ist drin und ich bin bisher nur einmal ein paar km gefahren. Da war alles i.O.

    Wenn es heute etwas kühler wird, dann kommt der Zylinder runter und wird komplett gereinigt.
    Ich denke, dass der Auspuff eine Problemquelle ist. Ist ein Sito+ und ich nehme an, dass nach anbau dieses Auspuffs nicht neu bedüst wurde.
    Kerze kommt ne neue rein, ebenso tausche ich die Zylinderfußdichtung, um Falschluft dort auszuschliessen.
    Wenn das alles nichts bringt, kommt die Karre zur Werkstatt und wird dort neu bedüst. Davon lass ich die Finger, weil ich einfach zu wenig Ahnung von habe.

    Ich halte euch alle auf jeden Fall auf dem Laufenden und werde euch auch weiterhin mit nem Haufen (blödsinniger) Fragen löchern ;)

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • July 11, 2010 at 13:13
    • #24

    bei dem sito gehst du mit der HD max 2 nr hoch. ist kein reso der saugt ;)

    ich denke mal das die reuse nach dem zylinder tausch einfach net richtig abgedüst worden ist.


    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • July 11, 2010 at 14:40
    • #25

    also wg. der bedüsung würd ich jetzt net unbedingt in die werkstatt. da zahlst schnell mehr als die ganze cosa noch wert ist. Schau mal, obst hier oder im gsf jemanden findest aus der stadt wo du herkommst, der dir gegen ein zwei bier weiterhelfen kann. ist denk ich sinniger.

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • July 11, 2010 at 15:56
    • #26

    ich denke da er die werte der HLKD und vom mischrohr ablesen konnte kann er das bei HD und ND auch ;)

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • July 11, 2010 at 17:39
    • #27

    Hallo jabberwalkee,
    meine Cosa 200 hat heute auch bei 80 gebuckelt. Aber das war kurz bevor die Benzinwarnlampe anging. Nach dem Tanken war alles wieder gut.
    Meine Cosa ist standardbedüst mit 140/BE6/92 ND: 48/140
    Das BE5 würde mich auch mal interessieren. Vielleicht beschaff ich mir das mal.

    Gruß, kmetti

  • jabberwalkee
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    Cosa Pinasco 213ccm
    • July 13, 2010 at 21:45
    • #28

    Also nochmal großes Danke an alle fachkundigen Helfer hier im Forum... ich komm nur langsam voran muss ich zugeben...ich hab aber jetzt den Zylinderkopf nochmal unten gehabt und mir den Kolben angeschaut... war rehbraun mit leichten Verkrustungen. Zylinderkopf hatte ich ja neulich schon gereinigt, da war also nicht viel neues. Zündkerze war auch Rehbraun, wurde aber trotzdem gegen eine neue getauscht.
    Weiter habe ich noch den Sito+ abgeschraubt (hat eh gerostet) und jetzt ist der original Auspuff drunter. Läuft und bei der kleinsten möglichen Probefahrt (Straße rauf und wieder runter) hat der Motor anfangs nicht über 6000U/min drehen wollen. Letzlich hab ich ihn dann doch noch auf 7500U/min gebracht. Qualmte ein wenig mehr als vorher...ich denke der Auspuff muss jetzt erstmal den Dreck rausblasen.
    Sonst klingts ok. Aber Motorklingeln gabs vorher ja auch nicht im Stand.

    Was ich jetzt gelesen habe ist, dass unter den Zylinderkopf keine Dichtung gehören soll. Ich habe aber eine drunter. Die habe ich ebenfalls gereinigt und kontrolliert. Ist völlig intakt. NUr, kann da eine Fehlerquelle mir ins Auge springen?

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™