PK 50 XL2: Restaurieren oder Ausschlachten

  • Hallo liebe Liste,


    bin neu hier und habe eine Gewissensfrage: Ich habe mir eine PK 50 XL2 mit Viergangschaltung für 950 Euro gekauft. Sie ist knapp 20 Jahre, der Rahmen ist perfekt, leider aber stellen sich nun Probleme mit dem Motor ein. Der Leerlauf lässt sich nicht regulieren, wenn man vom Gas geht, sinkt die Drehzahl nur langsam, im Leerlauf an der Ampel stirbt der Motor ab. Die Zündkerze ist ölig-schwarz und dementsprechend schlecht springt die Vespa an. Die Telefondiagnose zweier WErkstätten lautete Simmerring undicht, die Reparaturkosten wurden von beiden mit 600 bis 800 Euro angegeben. Einer der beiden würde die Vespa noch für 700 Euro in Zahlung nehmen. Was würdet Ihr tun: Nochmal investieren (wird das ein Fass ohne Boden?) oder lieber die 700 € mitnehmen und was anderes kaufen?


    Vielen Dank für ein paar Einschätzungen.


    Jupp

  • Ja wenn man jetzt noch wüsste wo Du wohnst könnte man weiter sehen. Der einbau neuer Wellendichtringe geht auch günstiger. Allerdings nicht in einer Fachwerkstatt welche einen Stundensatz von 60 bis 80 Euro hat. Weiter währe es hilfreich, wenn man wüsste ob und was schon an der Vespa gemacht worde. Das Du mit 950 Euro deutlich zu viel gezahlt hast ist Dir wohl sicher schon klar geworden.

  • Hallo Kasonova,


    ich wohne südlich von München. Keine Ahnung, ob und was an der Vespa gemacht worden ist. Zum Preis: Wenn das mit dem Motor nicht aufgetaucht wäre, fände ich den Preis in Ordnung. Der Rahmen hat nicht einen Hauch von Rost, Bremsen gehen gut, Schaltung auch und dem Lack fehlt auch nichts.


    VG
    Jupp

  • Ich habe mir eine PK 50 XL2 mit Viergangschaltung für 950 Euro gekauft.


    Aber hallo, das nenn ich mal ne Hausnummer, für ne XL2!!! 8|

    Zitat


    Sie ist knapp 20 Jahre, der Rahmen ist perfekt, leider aber stellen sich nun Probleme mit dem Motor ein. Der Leerlauf lässt sich nicht regulieren, wenn man vom Gas geht, sinkt die Drehzahl nur langsam, im Leerlauf an der Ampel stirbt der Motor ab. Die Zündkerze ist ölig-schwarz und dementsprechend schlecht springt die Vespa an. Die Telefondiagnose zweier WErkstätten lautete Simmerring undicht, die Reparaturkosten wurden von beiden mit 600 bis 800 Euro angegeben. Einer der beiden würde die Vespa noch für 700 Euro in Zahlung nehmen. Was würdet Ihr tun: Nochmal investieren (wird das ein Fass ohne Boden?) oder lieber die 700 € mitnehmen und was anderes kaufen?


    Vielen Dank für ein paar Einschätzungen.


    Jupp


    Also 600 Euro ist halt heftig, aber denkbar bei den Stundenlöhnen. Das Problem mit der Drehzahl wurde wohl schon ganz richtig diagnostiziert, aber bei der Sache mit dem Absterben an der Ampel tipp ich auf falsche Vergasereinstellung.


    Nun ist die Frage ob du eher der Typ doppelter Linkshänder bist, oder ob du dir zutraust ein wenig Schraubererfahrung zu sammeln und das Ding selbst zu reparieren.
    Die Kosten für die Ersatzteile würde ich bis hierher auf max 50 Euro beziffern. Machst nen neuen Simmerringsatz rein, zwei Lager und der Motordichtsatz.
    Ist aber halt mit Arbeit verbunden. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kommen noch zwei Abzieher und ein Kupplungshaltewerkzeug dazu, nochmal ca. 40 Euro.
    Die Anleitungen zum Motorausbau und Spalten finden sich zur Genüge hier im Forum.
    Jetzt liegt es an dir.
    Verkaufen und 250 Euro Lehrgeld abschreiben, oder investieren und 700 Euro abschreiben, oder selbst dransetzen und nen zu hohen Kaufpreis abschreiben aber danach glücklich rumdüsen. :thumbup:



    Edit:

    Zitat

    Wenn das mit dem Motor nicht aufgetaucht wäre, fände ich den Preis in Ordnung.


    Also ich hab für meine XL Elestart inkl Kaufpreis, haufenweise Neuteile, haufenweise Dichtsätzen und nem 75er Zylinder, inkl Neulackierung immernoch weniger gezahlt. :D

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Also ich würde die Vespe auf jeden Fall behalten. Lehrgeld hast Du jetzt eh schon bezahlt. Schau hier im Forum 'mal aufmerksam nach Schraubern aus Deiner Umgebung. Ich bin zwar in der Nähe, habe aber keinerlei Werkzeug für ne Schalte und kann Dir daher nicht behilftlich sein. Es gibt aber Forenmitglieder, denen man einen Motor schicken kann und die dann für neue Lagerung und Abdichtung sorgen. Wenn Du die SuFu benutzst, wirst Du sicherlich den ein oder anderen Hinweis auf solche Leute finden.


    Also auf jeden Fall reparieren (lassen) und das nächste Mal vor dem Kauf hier fragen. Eine XL2 für 950 - das wird Dir hier nahezu jeder bestätigen - muss schon in einem absoluten TOP-Zustand sein.


    Beste Grüße,


    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Ja blöd, leider bin ich erst hinterher auf das Forum gestoßen. Die Begeisterung hat mich quasi weggespült.


    Vielen Dank für die Tipps


    Gruß
    Jupp

  • nun ja, wie weit ist es mit Deinen technischen Fertigkeiten her? wenn Du selber nicht schrauben kannst oder willst, gebe hir im Forum unter "suche" ne Anzeige auf, Suche jemand im Raume südlich München, der meinen XL2 motor überholt. Da findest Du siche jemand.

  • Wenn Du die Portokosten (ca. 30 Euro für hin und Rücksendung) nicht scheust, wirst Du auch den ein oder anderen weiter entfernten Schrauber finden, der bereit ist für "kleines Geld" den Motor wieder zum laufen zu bringen. Also einfach die Leute fragen und abwägen, was am Ende des Tages günstiger kommt.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Man sollte nicht die Kosten eines Versandes scheuen, sondern die Leute, die dein Paket in die Finger kriegen, und hoffen, dass sie nicht so sehr im Fussballfieber sind, dass sie damit versuchen zu kicken.

  • könnten wir dir machen.... (entweder pola oder ich)
    sind auch südlich von münchen... alles an werkzeug ist da...
    schreibst ne pm... dann einigen wir uns schon ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Und so schnell bekommt man Hilfsangebote, die man getrost annehmen kann. Viel Erfolg bei der Instandsetzung! 2-)

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde