Hat Kompression einfluss aus Kalt-start?

  • Hallo...nerve mich jetzt schon seit längerem mit Vergasereinstellen.


    Momentan ist die Vespe fahrbar...aber irgendwas stimmt noch nicht. :S


    Wenn ich morgens Kalt starte muss ich immer ein bisschen Gas geben und chock sofort wider rein...sonst klappts nicht.


    Früher konnte ich den gashebel ganz zu lassen (also leerlauf) und den chock ein bisschen draussen lassen bis ich in dann wider reindrückte.


    Kann es sein das es mit Der Kompression zusammen hängt? hatte mal ein klemmer vor 2 monate.


    Warm läuft sie ganz gut...


    Vergaser neu...


    mfg jubel

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Vergaser ist neu...und die chockdüse hatte ich mir auch schon angeschaut. nein...leider nicht.


    mit sämtlichen vergasereinstellungen habe ich das problem nicht lösen können.


    hab über die SuFu das gesamte forum abgesucht....anscheinend hatte noch niemand dieses problem.


    ausserdem ist bei noch kaltem motor der leerlauf tiefer als bei betriebswarmen motor.


    bin gespannt auf weitere tipps... :thumbup:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

    Einmal editiert, zuletzt von vespacat ()

  • Hallo jungs....das ging ja schnell! klatschen-)


    Also falschluft kann ich mir nicht vorstellen...die würde ich doch nicht nur beim kaltstart bemerken, oder??


    ausserdem habe ich auch seit dem das problem das die vespe ein wenig ruckelt bei niedrigen geschwindikeiten, wenn ich nicht die kupplung ziehe.


    ich denke das das alles zusammenhängt...und langsam glaube ich auch auf zu wenig kompression.... :wacko:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Was ist der einfachste weg um die Kompression zu verbessern?


    Hatte ja nur einen Klemmer und der zylinder (DR177) schien mir optisch noch ganz ok zu sein...hatte nur ein paar schleifspuren, keine rieffen oder so.


    der Kolben aus alu hatte schon eher was abbekommen und die ringe waren auch nicht beschädigt.


    seit dem klemmer klappert der zylinder schon zimlich laut...ich vermute das durch das zusätzliche spiel auch die kompression verloren ging.


    das merkt man ja schon gut beim ankicken.


    reicht es schon aus ein neuen Kolben und neue ringe zu besorgen?


    will ja nicht unbedingt grad ein neuer zylinder kaufen....


    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • Also von Kompresionssteigenderen Mitteln a la schleif doch deinen Zylinderkopf würd ich abraten.Wie hast du die Klemspuren im Zylinder ausgebessert?Geschliffen oder mit Ätznatron behandelt?Bewegen sich die Ringe frei am Kolben?Mach doch mal nen Kompresionstest,sollte in der Werkstatt um die Ecke nicht die Welt kosten und du hast gewissheit.Russisch geht so :Zündkerze raus ,Daumen auf das Loch drücken,KIcken(geht alleine aber besser zu zweit).Wenn es dir den daumen wegdrückt dann Ist die Kompression gut.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Hallo nachbrenner...


    Klemmspuren am Zylinder hab ich so gelassen... :S


    Ich hatte ja keine ahnung...man hat mir bloss gesagt das ich den so wider einbauen kann und lediglich ein bisschen leistungsverlust in kauf nehmen muss.


    russisch geprüft habe ich schon...allerdings alleine und irgendwie war ich nicht überzeugt.


    ich habe heute gemerkt das die vespe in betriebswarmen zustand zimlich gut läuft...auch der leerlauf bleibt stabil und konstant. sobalt die vespe aber 10 min. oder mehr gestanden ist ( zylinder/ kolben ein wenig abgekühlt) muss ich beim starten wider mit ein bisschen gas nachhelfen um den leerlauf stabil zu halten.


    ist es so das sich die kompression bei warmem motor verbessert, weil die komponenten sich dann ein wenig ausdehnen?


    reichen mir neue ringe schon um das zu verbessern?


    werde dann selbstverständlich auch grad den Zyli reinigen mit dieser lauge..... :-4


    danke für eure unterstützung... :-2

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.