1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hat Kompression einfluss aus Kalt-start?

  • vespacat
  • July 3, 2010 at 17:08
  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • July 3, 2010 at 17:08
    • #1

    Hallo...nerve mich jetzt schon seit längerem mit Vergasereinstellen.

    Momentan ist die Vespe fahrbar...aber irgendwas stimmt noch nicht. :S

    Wenn ich morgens Kalt starte muss ich immer ein bisschen Gas geben und chock sofort wider rein...sonst klappts nicht.

    Früher konnte ich den gashebel ganz zu lassen (also leerlauf) und den chock ein bisschen draussen lassen bis ich in dann wider reindrückte.

    Kann es sein das es mit Der Kompression zusammen hängt? hatte mal ein klemmer vor 2 monate.

    Warm läuft sie ganz gut...

    Vergaser neu...

    mfg jubel

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 3, 2010 at 21:21
    • #2

    ...ich tippe mal auf eine verstopfte Chokedüse. :+2

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • July 3, 2010 at 21:42
    • #3

    Vergaser ist neu...und die chockdüse hatte ich mir auch schon angeschaut. nein...leider nicht.

    mit sämtlichen vergasereinstellungen habe ich das problem nicht lösen können.

    hab über die SuFu das gesamte forum abgesucht....anscheinend hatte noch niemand dieses problem.

    ausserdem ist bei noch kaltem motor der leerlauf tiefer als bei betriebswarmen motor.

    bin gespannt auf weitere tipps... :thumbup:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

    Einmal editiert, zuletzt von vespacat (July 3, 2010 at 21:50)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 3, 2010 at 21:55
    • #4
    Zitat von vespacat

    anscheinend hatte noch niemand dieses problem.

    Kann man so nicht sagen.

    Zitat von rhon

    in deinem fall würde ich wohl auch schlechte kompression tippen..war bei mir auch so..habe sie ne zeit lang nur angeschoben um sie zu starten..nachdem ich nun nen neuen zylinder drin habe reicht ein kick.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 3, 2010 at 21:57
    • #5

    Vergaser ist ein Arschloch.Kannst du Falschluft ausschliesen?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • July 3, 2010 at 22:09
    • #6

    Hallo jungs....das ging ja schnell! klatschen-)

    Also falschluft kann ich mir nicht vorstellen...die würde ich doch nicht nur beim kaltstart bemerken, oder??

    ausserdem habe ich auch seit dem das problem das die vespe ein wenig ruckelt bei niedrigen geschwindikeiten, wenn ich nicht die kupplung ziehe.

    ich denke das das alles zusammenhängt...und langsam glaube ich auch auf zu wenig kompression.... :wacko:

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • July 4, 2010 at 08:49
    • #7

    Was ist der einfachste weg um die Kompression zu verbessern?

    Hatte ja nur einen Klemmer und der zylinder (DR177) schien mir optisch noch ganz ok zu sein...hatte nur ein paar schleifspuren, keine rieffen oder so.

    der Kolben aus alu hatte schon eher was abbekommen und die ringe waren auch nicht beschädigt.

    seit dem klemmer klappert der zylinder schon zimlich laut...ich vermute das durch das zusätzliche spiel auch die kompression verloren ging.

    das merkt man ja schon gut beim ankicken.

    reicht es schon aus ein neuen Kolben und neue ringe zu besorgen?

    will ja nicht unbedingt grad ein neuer zylinder kaufen....

    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • July 4, 2010 at 12:05
    • #8

    Also von Kompresionssteigenderen Mitteln a la schleif doch deinen Zylinderkopf würd ich abraten.Wie hast du die Klemspuren im Zylinder ausgebessert?Geschliffen oder mit Ätznatron behandelt?Bewegen sich die Ringe frei am Kolben?Mach doch mal nen Kompresionstest,sollte in der Werkstatt um die Ecke nicht die Welt kosten und du hast gewissheit.Russisch geht so :Zündkerze raus ,Daumen auf das Loch drücken,KIcken(geht alleine aber besser zu zweit).Wenn es dir den daumen wegdrückt dann Ist die Kompression gut.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • July 4, 2010 at 15:12
    • #9

    Hallo nachbrenner...

    Klemmspuren am Zylinder hab ich so gelassen... :S

    Ich hatte ja keine ahnung...man hat mir bloss gesagt das ich den so wider einbauen kann und lediglich ein bisschen leistungsverlust in kauf nehmen muss.

    russisch geprüft habe ich schon...allerdings alleine und irgendwie war ich nicht überzeugt.

    ich habe heute gemerkt das die vespe in betriebswarmen zustand zimlich gut läuft...auch der leerlauf bleibt stabil und konstant. sobalt die vespe aber 10 min. oder mehr gestanden ist ( zylinder/ kolben ein wenig abgekühlt) muss ich beim starten wider mit ein bisschen gas nachhelfen um den leerlauf stabil zu halten.

    ist es so das sich die kompression bei warmem motor verbessert, weil die komponenten sich dann ein wenig ausdehnen?

    reichen mir neue ringe schon um das zu verbessern?

    werde dann selbstverständlich auch grad den Zyli reinigen mit dieser lauge..... :-4

    danke für eure unterstützung... :-2

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™