Kaufberatung Vespa

  • Hallo Leute..


    Da ich neu hier bin und "noch" nicht wirklich Ahnung von der Materie "Vespa" habe, möchte ich mich erstmal kurz vorstellen..


    Mein Name is Manuel und ich bin 29..


    Da ich sehr auf alte Autos und Vespas stehe und dem italienischen Flair sehr erlegen bin (besitze selbst schon nen Fiat 500L von 72), kam der Wusch nach nem neuen Spielzeug auf..


    Es soll ne alte Vespa werden..


    Hab schon ein paar Tage auf diversen Seiten gestöbert..hab halt aber keine Ahnung,was man für ein gutes altes Modell so hinlegen muss..


    Ich stelle mit ne Vespa aus den 60ern,70ern vor,welche schon restauriert wurde..möchte das gute Stück gff auf Wunschfarbe umlackieren lassen und mit diversem Zierrat der Jahre versehen (Chrom,Gepäckhalter..etc)


    Nun hab ich ein für mich interessantes Modell in der Bucht entdeckt


    Was haltet ihr davon:



    Die Farbe ist erstma zweitrangig..


    Was ist von diesem Angebot zu halten..


    Was darf ein sehr gutes Modell etwa kosten???


    Fragen über Fragen..;-)


    Vlg Manu

  • Die besagte ging gestern, 19 Uhr, weg für 2.210 €.
    Ist das angemessen?

  • Ist halt eine 1. Serie, die auch noch marktgerecht "toootaaaaal süüüüüüüß" her- (bzw. eher zu-)gerichtet wurde. Außerdem ist das Wetter warm, da kann man mit so einem Fahrzeug schön das dolce vita geniessen. Wenn man sich von solchen Gedanken leiten lässt und zur absoluten Hochsaison Roller bei ebay kauft, dann mag der Preis angemessen gewesen sein. Anders ausgedrückt: Ein Roller ist immer so viel wert, wie du dafür auszugeben bereit bist. Mit objektiven Kriterien kann man so einen emotional belasteten Kauf sicher nicht beurteilen.


    Wenn du sowieso eine Neulackierung planst, würde ich ganz klar einen gut erhaltenen Originalzustand einer sogenannten "Restauration" vorziehen, weil derartige Fahrzeuge in der Regel gerade wegen der im Zuge einer "Restauration" erneuerten Lackierung teuer sind. Wenn ein Roller schön glänzend lackiert ist, bedeutet das allerdings noch lange nicht, dass er auch technisch top ist. Da wird viel Pfusch betrieben, wie z. B. Motorblöcke mit Felgensilber von außen schöngeföhnt, ohne dass ansonsten nur ein Handschlag in Richtung Austausch oder zumindest Überprüfung von Verschleißteilen getan wurde. Auch kann man beim Zusammenbau nach erfolgter Lackierung einiges falsch machen, siehe z. B. hier, was dem Laien gar nicht oder erst zu spät (nach dem Kauf) auffällt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Zitat

    Was haltet ihr davon:




    :-1:-1:-1 , wer ne 1. serie derart verunstalltet gehört standrechtlich erschossen und dann noch erschlagen :+1 wie mich diese "Retro Dolce Vita schei... dreck ankotzt :+1:+1:+1

    Zitat


    Die besagte ging gestern, 19 Uhr, weg für 2.210 €.
    Ist das angemessen?


    :+1:+1 NEIN weil alleine für die farbe müsste eine Strafzahlung für den Farbeauftragenden gezahltz werden , und wen man sich den Koti ansieht weiß man wie der rest zusammengepfuscht wurde :thumbdown::thumbdown:

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • , wer ne 1. serie derart verunstalltet gehört standrechtlich erschossen und dann noch erschlagen wie mich diese "Retro Dolce Vita schei... dreck ankotzt


    NEIN weil alleine für die farbe müsste eine Strafzahlung für den Farbeauftragenden gezahltz werden , und wen man sich den Koti ansieht weiß man wie der rest zusammengepfuscht wurde


    Dito!
    Mehr kann man dazu echt nicht sagen. Ich weiß ja wirklich nicht, wie viele solcher "Was für eine Vespa soll ich mir kaufen?" Threads hier in den letzten Wochen aufgetaucht sind.... :-4
    Wer für so einen Roller auf ebay über 2000 Euro hinblättert hat echt nen Schuss. :+1:+1:+1
    Abgesehen davon, dass die wirklich verdammt widerlich aussieht (auch wenn man über Geschmack streiten kann) ist die wie bereits erwähnt, bestimmt gepfuscht.
    Naja, der Verkäufer hat sich gefreut.... 2-)

  • Hey..


    danke für die Posts..


    Ich hab ja schon erwähnt,dass die Farbe für mich zweitrangig ist..


    Dieses Modell hätte mir eben vom Baujahr her zugesagt..und abgesehn von der Farbe hätt mir der Flitzer schon zugesagt..


    Nun halt die Frage an euch:


    Was muss ich denn nun an Budget einplanen für ne 60er, 70er Vespa?


    Möcht ja auch nit "über den Tisch gezogen werden" und zu viel zahlen..

  • Kommt immer ganz drauf an:


    1. O-Lack oder nicht
    2. 60er oder 70er Vespa is etwas ungenau, entweder Spezial oder Rundlenker (wie die ebay-kiste)
    3. Wie viel willst du denn überhaupt ausgeben?? Von 100-3000 Euro ist alles drin...


    Vespas aus den Jahren 63-65 sind nochmals deutlich teurer, da es sich um die bereits relativ seltene 1. Serie von 50er Vespas handelt.
    Alles eine Frage DEINES Budgets.

  • Ist halt eine 1. Serie, die auch noch marktgerecht "toootaaaaal süüüüüüüß" her- (bzw. eher zu-)gerichtet wurde.


    Ja es war eine 1. Serie, aber die sind um einiges teurer, wenn der Verkäufer weiß, was er verlangen kann. Erstserien sind zurzeit ziemlich gefragt und nicht unbedingt als Alltagsfahrer tauglich.
    Rundlenker sind heutzutage teurer, aber meiner Meinung auch ästhetischer.


    Dann such mal weiter, klapper ein paar Händler in der Nähe ab und halte immer die Augen nach Privatverkäufen offen.

  • ich stehe auf die gute alte Spezial !
    Wenn mans sportlicher will dann ist ne Special mit leichtem Drop wohl so ziemlich endgeil :thumbup:
    Schau dir mal Labelsuckers Möhre an
    Auch ohne Drop fidne ich den Spezial Lenkopf sehr ansprechend
    Und dieser ästhetische dallmayr prodomo look ist für mich nun wirklich kein muss, auch wenn das manchamal so rüberkommt

  • Ich stelle mit ne Vespa aus den 60ern,70ern vor,welche schon restauriert wurde..möchte das gute Stück gff auf Wunschfarbe umlackieren lassen und mit diversem Zierrat der Jahre versehen (Chrom,Gepäckhalter..etc)

    wenn du das eh vorhast, dann nimm keine olack sondern irgendwas übergejauchtes oder schlecht erhaltenes, dann tuts nicht weh :S

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Als Alltagsfahrzeug möcht ich die Vespa auch auf keinen Fall gebrauchen..viel lieber als kleines Spielzeug um Sonntags die Brötchen zu holen oder eben als schmückendes Beiwerk für meinen Fiat 500 L auf Oldtimertreffen..


    Bin mir auch im klaren,dass ich hier und da mal was zum basteln hab..kenn ich ja auch schon von meinem Oldie.. 2-)


    Für den Anfang reicht mir was fahrbereites ohne Rost..den Lack kann man später richten..


    Will die Möhre auch nit verbasteln,sondern eben zeitgerecht verschönern und mit meinem 500er zum "Spielen" schicken..;-)


    Denkt ihr ich komm mit 1200-1500 Tacken hin,oder sollte ich für nen Rundlenker im rostfreien Zustand mehr einplanen???

  • Sieht gut aus, wird allerdings am Ende schätzungsweise an der 2.000 Euro Marke kratzen. Wie in solchen Auktionen üblich, erzählt der Verkäufer Unsinn. Es handelt sich nicht um eine 1. Serie (die man am kleinen Motordeckel erkennen kann) sondern quasi um eine 2. Serie mit dem großen Motordeckel, aber noch mit dem kurzen Rahmen, erkennbar an der Kombination großer Motordeckel und 4-eckiges Piaggioemblem an der Kaskade. Ab 1968 ist der Radstand 1,5 cm länger und das Emblem 6-eckig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Und dann wären da noch die:



    und die:



    Da wäre dann noch Arbeit angesagt,wenn ich so die Bilder sehe..


    Oder sowas:



    Also,egal für welche ich mich mich entscheiden sollte,denkt ihr,dass die alle so bei 1800-2000 Tacken landen???


    Oder bekommt man für weniger nur Schrott??

  • Die aus dem mittleren Link fände ich für dein Vorhaben am ehesten geeignet, dürfte auch am günstigsten von den dreien bleiben. So viel Arbeit ist da nicht dran, vor dem bißchen Flugrost brauchst du keine Angst zu haben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Wieso bleibst du so verharrt auf Ebay?


    Ich geb dir hier mal ein paar Seiten, wo du mit den Verkäufern selber reden kannst, selber einen echten Eindruck gewinnen kannst und auch (MEISTENS!!!) vertrauen kannst. Es gibt immer ein paar die irgendwie pfuschen... Aber auf jeden Fall besser (meiner Meinung) wie Egay.



    -> da habe ich eine eigene her
    -> wenn du zu faul bist irgendwas zu machen, besorgen die dir auch Papiere falls sie fehlen
    -> haben Ahnung



    -> wurde vom pkracer mal empfohlen, also kann nicht schlecht sein :P



    -> haben auch viele angebote auf deinem heiß-geliebten ebay
    -> würde einfach mal anrufen


    Aber ich würde keinen Fernkauf machen!
    Schau dir die Sachen an und achte bei deinem Kauf auf diverse Kriterien die du hier im Forum zu genüge findest!


    Moe

  • Hey..der erste Link is wirklich gut..


    Da sind ja einige schöne Stücke dabei..


    Und sogar "ehrlich" und erschwinglich..


    Schade,dass die nur soweit weg sind..


    Komme aus den schönen Saarland..das is schon ein Stückchen..


    Aber auf der Seite werd ich mal noch etwas rumstöbern..da finde ich mit Sicherheit ein paar gute Anhaltspunkte..


    P.S.: Ich liebe Ebay nit..ist halt nur meine erste Anlaufstelle gewesen..:-)