1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK XL 2 hält konstant hohe Drehzahl

  • BeigeRot
  • July 6, 2010 at 19:21
  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • July 6, 2010 at 19:21
    • #1

    Schönen guten Abend zusammen,

    nachdem ich heute meine Vespa aus der wohl unzuverlässigsten Werkstatt abgeholt habe, muss ich feststellen dass sie nach 5 Wochen (kein Witz) in der Werkstatt immernoch nicht läuft.
    Vorher sprang sie schlecht an und hatte einen Leistungsverlust im vierten Gang.
    Vergaserreinigung und Zündkerzenersatz, Luftfilterreinigung hatte ich selbst vorgenommen, jedoch blieb der Fehler weiter bestehen.

    Das jetzige Problem:

    Die vorherigen Probleme sind gelöst, aber: nun hält die Vespa eine vernichtend hohe Drehzahl und verbraucht demnach unrealistisch viel Sprit. Das hat sie vorher nicht getan...

    Laut Werkstatt wurde erledigt:
    - Zündkerzenstecker und Zündkerze erneuert
    - Simmering an der Kurbelwelle gewechselt
    - Getriebeöl gewechselt (hab gesagt, dass das gleich mitgemacht werden soll)

    Da ich aber bei dem Wetter keine 5 Wochen warten will, gehe ich zunächst selbst auf Fehlersuche.

    Kann es sein dass diese Helden einfach den Vergaser falsch eingestellt haben?
    Für Tipps bin ich sehr dankbar!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 6, 2010 at 19:27
    • #2
    Zitat von BeigeRot

    Kann es sein dass diese Helden einfach den Vergaser falsch eingestellt haben?
    Für Tipps bin ich sehr dankbar!

    Dreh einfach mal das Standgas runter und schau dir das Zündkerzenbild an. Mehr würde ich, ehrlich gesagt, nicht machen da ich annehme das du den Werkstattaufenthalt bezahlt hast sollen die sich auch drum kümmern.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • July 6, 2010 at 20:03
    • #3
    Zitat von rassmo

    Dreh einfach mal das Standgas runter und schau dir das Zündkerzenbild an. Mehr würde ich, ehrlich gesagt, nicht machen da ich annehme das du den Werkstattaufenthalt bezahlt hast sollen die sich auch drum kümmern.

    So, ich hätte vllt. vorher mal selbst einen Blick zum Vergaser werfen sollen.
    Ich glaube das Ganze ist weitaus nicht so aufwendig wie vermutet.

    Ich hab mal am Gas gezogen (am Lenker) und gemerkt dass der Zug nicht mehr in Ursprungsstellung (Leerlauf) einrastet bzw. zurückgeht.
    D.h. er ist schwerfällig und bleibt im schlechtesten Fall auf voller Drehzahl.

    Wenn ich allerdings die Gasschraube (mit Feder) per Hand direkt am Vergaser anhebe, so rastet sie total easy wieder in der Leerlauf ein.
    D.h. es muss am Gaszug irgendwie liegen.
    Gibt mir jemand kurz Tipps? Danke :)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 6, 2010 at 20:33
    • #4
    Zitat von BeigeRot

    D.h. es muss am Gaszug irgendwie liegen.
    Gibt mir jemand kurz Tipps? Danke :)

    Gaszug verdreckt, irgendwo geknickt oder es ist ein teflonbeschichteter Zug der aufgequollen ist. Mach den Zug mal am Vergaser ab, dreh das Gas auf und wieder zurück und zieh dann unten am Zug. Wenn das schwer geht liegt es definitiv am Zug.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • July 6, 2010 at 20:54
    • #5
    Zitat von rassmo

    Gaszug verdreckt, irgendwo geknickt oder es ist ein teflonbeschichteter Zug der aufgequollen ist. Mach den Zug mal am Vergaser ab, dreh das Gas auf und wieder zurück und zieh dann unten am Zug. Wenn das schwer geht liegt es definitiv am Zug.

    Hey Rassmo, danke für die Hilfe. Mist jetzt muss ich erstmal wieder mit meinen Pranken es schaffen den Gaszug am Vergaser auszuhängen.
    Ich frag mich:
    der Gaszug war vorher das Gegenteil von schwergängig. Wie kann so etwas nach einem Werkstattaufenthalt auf die Schnelle passieren?

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • July 6, 2010 at 20:56
    • #6

    Die in der Werkstatt hams gut gemeint und wollten deine Teflonzüge fetten und haben sie damit zerstört...

  • BeigeRot
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 BJ 94
    • July 6, 2010 at 20:59
    • #7

    ich wüsste nicht ob ich lachen oder weinen sollte. Das "Drahtseil" des Gaszugs hat am Vergaser richtigen Widerstand. Es reibt definitiv irgendwo, allerdings kann ich ohne Vergaser ausbau gerade nicht erkennen wo :(

  • Nitr()
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    119
    Wohnort
    Wangen im Allgäu
    Vespa Typ
    50 Special
    • July 6, 2010 at 21:04
    • #8

    Bau den tank aus, dann kommst besser hin.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 6, 2010 at 21:05
    • #9
    Zitat von BeigeRot

    ich wüsste nicht ob ich lachen oder weinen sollte. Das "Drahtseil" des Gaszugs hat am Vergaser richtigen Widerstand. Es reibt definitiv irgendwo, allerdings kann ich ohne Vergaser ausbau gerade nicht erkennen wo :(

    Fahr zu der Werkstatt und schildere das Problem und woran es liegt. Die sollen dir umsonst oder für Materialkosten einen neuen Zug einbauen und gut is.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 7, 2010 at 11:42
    • #10

    Haste denn auf der Rechnung neue Züge draufstehen? Falls nicht, könnte er ja einfach nur falsch eingehangen sein? häng ihn mal aus, hat er freien lauf in der führung? Wenn der zug nicht durch die hohlschraube (mit feder drum herum) gezogen wird sondern einfach nur in die tülle eingehängt wird, dann hat er nichts was ihn wieder zurückzieht. So wie das nämlich klingt könnte die werkstatt es einfach nur falsch eingehangen haben.

    /edit, hab hier mal nen bild eines vergasers, nicht deiner, aber die rückstellschraube is da zu sehen: (hoffe derjenige nimmts mir nicht übel, der das bild gemacht hat, is hier ausm forum)
    der schwarze pfeil auf dem bild, da muss der zug zuerst durch, bevor er eingehangen wird

    Bilder

    • IMG_4717.jpg
      • 46.95 kB
      • 640 × 480
      • 252

    I am all good.

    Einmal editiert, zuletzt von portwolf (July 7, 2010 at 11:48)

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™