Pick Up Wechsel PK 50 Automatik

  • Tach Leute,


    nach Rücksprache mit einigen, sehr hilfreichen Personen hier im Forum (mein herzlichster Dank geht an Mr. Automatix), vermute ich, dass mein Vespaproblem wohl am Pick Up liegt. Den würd' ich also gern wechseln. Aber: Achtung, bin Anfänger. Deswegen meine Frage: Hat hier jemand einen Link zu einer Wechselanleitung im Netz? Am besten mit Bildern, Schritt für Schritt und benötigten Werkzeugen. Wär super!



    danke,


    cy.

  • Hi, eine spezielle Anleitung gibt es, meines Wissens nach nicht. Hier die ganze Rep-Anleitung. Kannst Dir ja die richtigen Seiten raussuchen.
    Es muss auf jeden Fall der gesamte Riementrieb und dessen Verkleidung runter. Zum Abziehen des Schwungrades benötigt man einen Abzieher. Kann ich dir Verkaufen wenn Du möchtest. Ansonsten reicht das normale Werkzeug. Achtung: es kann sein das Deine Vespa ein anderes unteres Riementriebsrad hat. Dafür gibtes eine andere Anleitung, die lässt sich aber hier nicht posten zu groß.

  • Danke für die Blumen! :+2


    Und nun zu den Bildern von Kasanova noch ein paar verbale Erläuterungen:
    Werkzeug Idealausstattung - Normalwerkzeug: Nuss SW22, SW17, SW10; Kreuzschlitz-Schraubendreher mittlerer Größe, großer Schlitzschruabendreher
    Spezialwerkzeug: Abzieher fürs Polrad (siehe Angebot von Kasanova, oder neu bei SIP oder ebay), Kompressor mit Schlagschrauber; Drehmomentschlüssel


    • Gaser komplett ausbauen
    • Luftfiltergehäuse lösen
    • Riemenabdeckung demontieren
    • Mutter obere Riemenscheibe mit Schlagschrauber lösen (SW 22)
    • Mutter untere Riemenscheibe mit Schlagschrauber lösen (SW 17)
      Wenn kein Schlagschrauber zur Hand ist, dann kannst Du mit dem großen Schlitz-Schraubendreher versuchen, das Zahnrad am Lüfterrad über einen Ansatzpunkt am Zylinder zu arretieren. Die Mutter (SW 22) bekommst Du sonst nur mit Schlagschrauber auf, da das Lü-Ra ansonsten mitdreht. Ein etwas größeres Problem stellt die Kupplung dar: Hier kann ein Ölfilter-Schlüssel mit Lederband Abhilfe schaffen. Altenativ gibt es auch passende Schlüssel , die in die zwei Löcher passen (Trennschleifer-Schlüssel), die in der unteren Riemenscheibe sind.
    • Untere Riemenscheibe abziehen. Geht manchmal super schwer, da die Kupplung über die Jahre auf der Welle festrottet. Griechfett (Carambe oder ähnliches) wirkt manchmal Wunder. ACHTUNG: Auf der Welle ist ein Keil. Den blos nicht verlieren. Den solltest Du später wieder montieren, damit die äußere Riemenscheibe nicht hohl läuft.
    • Kupplung demontieren (5 Schrauben mit SW 10)
    • Kupplungskorb demontieren (4 Schrauben mit SW 10). Jetzt spätestens verstehst Du, warum die Kupplung raus musste: Die Ingineure von Piaggio haben hinter der Kupplung eine Befestigung für das Luftleitblech in Form einer Kreuzschlitzschraube versteckt.
    • Luftleitblech demontieren.
    • Lüfterrad abziehen. ACHTUNG: Auch hier sind zwei Dinge zu beachten: im Inneren des Gewindes am LüRas (also dort wo Du den Abzeiher ansetzst) ist ein Distanzring - flach) und auf der K-Welle ist ein Keil. Beides sollte beim Zusammenbauen wieder an den ursprünglichen Platz kommen.
    • Pick Up an der verbauten Ankerplatte auslöten und neues Pick Up (Originalteil!!!!) einlöten.


    Der Zusammenbau geht dann in umgekehrter Reihenfolge.


    Viel Spass beim Schrauben klatschen-)


    Beste Grüße,


    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • jungens, ihr seid super! danke! ich werd' mal zu 'nem bekannten gehn, der n schlagschrauber hat, und dann alle punkte schritt für schritt abhaken. @kasanova: danke fürs angebot, aber ich nehm an, der mensch mit dem schraubenschlüssel hat auch nen polrad abzieher. könnt' ich aber evtl. später auf dein angebot zurückkommen? nochmals: ihr seid super hilfsbereit! i like! hab meine möhre übrigens vorhin 3 kilometer schieben müssen, weil sie irgendwann gar keinen bock mehr hatte zu fahren. fehlzündungen noch und nöcher und 0 zug. naja. wer liebt, der schiebt, nicht wahr?


    halte euch auf dem laufenden (falls es interessiert).


    grüße!


    cy

  • ach so... hehe. muss man sich wohl extra einrichten, oder? hab ich noch nicht gemacht...

  • Entweder So; oder Du kannst die auch an deine E-mail-Adresse weiterleiten lassen. Das musst Du einrichten. Aber noch was, wenn Du mir deinen Präfix deine Fahrzeugnummer und das Baujahr mitteilst, kann ich Dir noch die original Piaggio-Ersatzteilfiche (als PDF) schicken. Aber bitte nicht hier sondern als PN. Hier kann man die wegen der Größe nicht posten.

  • ach was, geilo! shcick ich dir zu! und, klar hab ich private nachrichten! ich depp stand schon wieder auf dem (benzin) schlauch!

  • Moin,


    ich versuche auch bei meiner Pk 50 XL Automatik das Pick up zu wechseln. Ich kriege aber die untere Riememscheibe nicht ab und das sieht auch bei mir alles anders aus als in den Anleitungen! Vielleicht weils eine XL ist? Jedenfalls sieht es so aus als würde ich das Luftleitblech nicht ohne weiteres abschrauben können, da müsste ich noch den Kickstarter und einige andere Teile abbauen. Ich hänge mal an Bild an. Bin ich da komplett auf dem falschen Dampfer?


    Beste Grüße

  • Moin.


    Die untere Riemenscheibe sitzt ziemlich stramm auf der Welle.

    Bei konstantem Ziehen immer etwas Kippeln.

    Sitzt auf keinem Kegel. Kegel hatten nur die XL1.


    Um das Luftleitblech runter zu bekommen muss die Kupplungsglocke runter. Dahinter ist noch eine Schraube.


    Auf dem Bild ist aber die äußere Riemenscheibe?

    Normal sieht die anders aus. Die Scheibe da sieht aus wie die die mit der Kupplung am Freilauf verschraubt wird.

    Was steht auf dem Motorblock? VA51M oder VA52MK?


    Grüße Mario