102er DR direkt im Aufbau

  • Mahlzeit zusammen!
    Nach dem tragischen Verlust meines ersten 102er Zyli habe ich nun ain weiteres Exemplar erhalten. Dank rally221 ist es ein direktgesaugter 102er von D.R. geworden. Ein solcher Zylinder schreit natürlich nach ambitionierten Umbauarbeiten. Rally hat an den Überströmern schon ein wenig Hand angelegt, ich werde mal sehen ob und wie ich das weiterführen kann. Die 3.00er Primär wird noch angeschafft bevor das Päckchen in Betrieb geht, außerdem (auch hier danke an rally221) wird im selben Atemzug mein erster Mikuni-Gaser in Betrieb genommen. Zuerst habe ich aber noch einige Fragen, zumal der Motorumbau in den Winter verlegt werden muß... Ich muß ja mit meiner Karre zur Arbeit!


    Am Gaser fehlen einige Kleinteile. Kann jemand 'ne gute Adresse raushauen wo man sowas für kleines Geld kriegen kann? Und gibt's irgendwo 'ne leicht verständliche Erklärung zum Gaser? Der ist ja schon ein wenig anders als der Dello.


    Wie weit kann/sollte ich an den Überströmern und am Einlass noch arbeiten. Es gibt Nebenauslasskanäle die ich evtl. auch noch aufwerten möchte. Wie breit müssen die Stege im Zylinder bleiben um Beschädigung zu vermeiden?


    Lohnt es sich einen Fremdkolben (Polin/Malossi) zu verwenden oder sind die Unterschiede im Überstromsystem zu groß?


    Dank paichi (erster 102er Zyli) und PKRacer hab ich jetzt insgesamt 3 Köpfe die passen sollten. Welcher lohnt sich tatsächlich? Wie sollte ein Kopf gearbeitet sein um gut zu funktionieren? Wer macht solche Schweinereien für 'ne schmal Mark?


    Lohnt es sich auch bei diesem Zylinder oben 2mm abzunehmen um die Überströmer komplett freizugeben, oder hat er das Problem nicht? Und versaubeutel ich mir damit die Einlasssteuerzeit, da die ja direkt mit der Höhe des Zylinders zusammenhängt? Welche Steuerzeiten wären überhaupt realistisch fahrbar. Ich möchte eigentlich einen Zylinder kreiren der sowohl mit dem O-Puff erträglich läuft als auch mit 'ner kleinen Anlage (Polini/Leo/Simo) korrekte Ergebnisse erzielt.


    Anbei noch ein paar (hoffentlich) aussagekräftige Bilder der neuen Errungenschaften:

  • für mikuni-zubehör würd ich mal bei topham nachschlagen.


    und wenn du noch nen 4ten kopf brauchst hätt ich noch nen passenden malossi-kopf ;)



    ansonsten schicker zylinder, bin gespannt wie der loift!


    zwecks höherlegen:
    dafür musst du den zylinder erstmal verbauen und die steuerzeiten messen, dann weiß man mehr.
    nichtresopötte (o-puff/banane) wollen immer viel überströmer und wenig auslass, also wenig vorauslass.
    das heißt: zylinder höher legen, aber den auslass nicht bearbeiten.
    ich denke mit auslass 175-180 durch höherlegen solltest du in den bereich kommen den du mit beiden pötten fahren kannst.


    wenn du auf membran umbauen willst kannst du auch die einlasssteuerzeit so gut wie vernachlässigen, da sich der zylinder eh nur in der unterdruckphase gemisch holt und in der überdruckphase macht die memran dicht.


    falls keine membran zum einsatz kommt nimm dir doch mal das "schlitzsteuerung, wie funktionierts" (o.ä.)-topic im gsf (technik allgemein) zur brust.


    nebenauslässe:
    die breite des steges würde ich so lassen wie sie ist, nur eben die na schön räumen dass sich der projezierte querschnitt schön durchzieht.
    oberkante na auf gleiche höhe wie hauptauslass ziehen, uk auf ok überströmer.


    überströmer:
    werden völlig überbewertet.
    anstatt auf fläsche würde ich lieber auf schöne flache übergänge block/zylinder achten, also zylinder auf eine hälfte schrauben und dann am besten block und zylinder gleichzeitig fräsen.


    einlass:
    tyisch dr! so stell ich mir deren firmengebäude vor.
    riesen eingangstür und dann steht mittendrin der aufzugschacht, sodass rechts und links nur noch 2 leute durchpassen :rolleyes:
    heir würde ich eigentlich alles bis auf den "Y-steg" wegmachen, hab dir das mal aufgezeichnet:



    so, hab ich irgendwas vergessen?! :whistling:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Zitat

    Ein solcher Zylinder schreit natürlich nach ambitionierten Umbauarbeiten. Rally hat an den Überströmern schon ein wenig Hand angelegt, ich werde mal sehen ob und wie ich das weiterführen kann


    ich möchte anmerken das ich diesen Zylinder NICHT befummelt hab :D den hab ich bereits so gekauft ,den im detail sind die Fräsarbeiten nicht sehr sauber ausgeführt :+4


    was die steuerzeiten betrifft ,denke ich das der ziemlich im Keller liegen ,aber bevor du den Zylinder abdrehen lässt würd ich wie pola schon angemerkt hat die Steurzeiten ermitteln


    wo ich definitif potezial sehe ist der mickrige Einlaß der bieten seitlich (innen wie aussen) noch einiges an möglichkeiten !!!


    bei der welle würd zur ner 68iger welle (bekannt aus rundfunk und fernsehen ;) ) greifen

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Sorry fürs OT, aber ich war grad dabei mich über Direktansauger zu informieren, und so wie ichs verstanden hab brauchen die doch gar keine Überströmer.. ?(
    Was hab ich falsch verstanden?
    Und wo tut man dann den Vergaser hin? Der sitzt ja dann ganz anders...
    Danke im vorraus :rolleyes:

  • Zitat

    ich würd zu einer vollwange greifen und dazu einen membranansauger selber bauen...


    gibts den überhaupt noch VWW kurzhubwellen ????? geschweige den das es je mal welche gab :huh: ,VWW gabs (gibts ) doch nur mit 51mm Hub

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • und des aus dem munde eines ösis :D
    xl2 KAT... mehr sag ich jetzt aber nimma :D


    Sorry fürs OT, aber ich war grad dabei mich über Direktansauger zu informieren, und so wie ichs verstanden hab brauchen die doch gar keine Überströmer..
    Was hab ich falsch verstanden?
    Und wo tut man dann den Vergaser hin? Der sitzt ja dann ganz anders...
    Danke im vorraus


    das hast du dann wohl falsch verstanden... der direkte zieht das gemisch auch unter den kolben und drückt es dann über die strömer nach oben in den brennraum...
    der braucht die strömer genauso wie ein drehschiebermotor


    ach ja... der gaser kommt so ziemlich an der gleichen stelle raus wie normal... vorrausgesetzt man erwischt den richtigen ass ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Der eine Kopf mit der breiteren Dichtfläche ist ein 75er Polini, den ich mangels eigener Verwendbarkeit für lau mit ins Paket gelegt habe. Wenn du sowieso Köpfe umarbeiten lassen willst, wäre das ja evtl. ein brauchbares Versuchsobjekt. Respekt für DHL jedenfalls, das Paket war keine 24 Stunden unterwegs.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Zitat

    und des aus dem munde eines ösis :D
    xl2 KAT... mehr sag ich jetzt aber nimma :D


    stimmt aber die haben ein 2mm längers Pleuel was die sache ned grad einfacher macht


    btw welle hät ich noch ,ist aber noch im motor verbaut :whistling:


    meine idee war ja das ding gedreht zu verbauen was dem Spülverhalten sicher entgegenkommen würde ,wogegen die thermische belastung aber aufgrund des im Kühlstromschatten liegenden Auslasses , sicher höher ist


    und die auswahl an brauchbaren und passenden Auspuffanlagen ist auch nicht recht groß ,eher ziemlich klein :S

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • ach das hält sich in grenzen mit dem extra aufwand...
    ich hab unter meinen malossi 2,5mm untergelegt.. damit komm ich ohne abreherei usw. auf eine quetsche von 1,6mm
    die reicht mir :) wollt nicht extra abrehen lassen... aber da wär sicherlich noch was zu holen..
    puff bin ich jetzt echt sehr zufrieden mit der banane... die zieht unten gut und lässt obenrum auch drehzahlen zu...
    ansonsten stimm ich dir da schon zu.. da gibts nicht viel.. beim malle ja noch eher, weil der mit den großen zurechtkommen soll... was ich irgendwann mal (mit einem vsp) testen werde, aber eben noch nicht habe
    dazu würd ich dann noch einen 24er oder 25er dello nehmen...
    muss echt sagen, dass ich von meinem (auch wenns grad mucken macht) kurzhub-setup da echt begeistert bin...
    - malossi 112 direkt (vorher 102 direkt) (ziehmlich ausgereitzter einlass mit zähnen; auslass 68%)
    - block nicht an den zylinder angepasst... da war vorher der 136er schon drauf ... also zu große strömer eigentlich...
    - 2,5mm untergelegt
    - kat vollwangen welle
    - 25er dello mit 25er malossi membran ass
    - 3.00 übersetzung
    - sito banane
    --> Leistung: keine ahnung
    --> vmax: keine ahnung... aber es reicht um die autos auf der landstrasse zu jagen ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Zitat

    puff bin ich jetzt echt sehr zufrieden mit der banane... die zieht unten gut und lässt obenrum auch drehzahlen zu...


    verwendest du den 30mm Krümmer vom MPR-Racing ??


    @ wäre ne variante die nicht die Welt kostet (krümmer 55€)

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • auspuff wäre ich auch für banane oder eben nen billo-pm40-nachbau, je nachdem wie auffällig es optisch und akustisch sein soll.
    ob der 30er krümmer bei kurzhub und minderhubraumigen zylindern was bringt wage ich fast zu bezweifeln, kann dir aber nicht sagen warum, ist so ein bauchgefühl.
    davon abgesehen ist er vom flansch und vom verlauf her eh ziemlich unpassend für die kurzhüber.
    (ola fährt auch den ori-krümmer)


    welle würd ich auch ne kat versuchen zu bekommen, die kannste dann auch evtl noch 68igern lassen.
    das längere pleuel halte ich nicht für dramatisch sondern eher für vorteilhaft, hat sich ja im lh-bereich erwiesen dass das 105er pleuel leistungsmäßig ne nasenlänge vor dem 97er ist.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Allright!
    Ich fasse kurz für mich zusammen, bevor ihr mich unter den Tisch fachsimpelt:
    ALs Auspuff wäre eine Banane wohl die Waffe der Wahl. Hat jemand sowas schon mal auf 'ne PK angepasst, bzw. kann mir Tipps geben wie ich was ändern müsste? Wenn Banane, dann auf keinen Fall so daß das Teil so runterhängt. Ich find' das sieht Scheisse aus!


    Dazu 'ne KAT-Welle mit Membran und Fußdichtung. Auslass in der Höhe nicht weiter ändern, aber Nebenauslässe anpassen (siehe Pola-Post).


    Und dann war da ja noch der Einlass... Pola, meinst du im ernst ich soll diesen Mikro-Überströmer in die Tonne treten und alles bis auf den Steg aufreissen? Und wenn ja, sollte ich irgendwas am Kolben anpassen, der hat ja auch dieses Micker-Fensterchen.


    PM40-Nachbau kommt aus optischen und akustischen Gründen nicht in Frage. Gedreht fahren mag' ich auch nicht. Erstens bin ich dann beim AUspuff entweder teuer und nicht gut oder am basteln, zweitens soll der Mikuni auch weiterhin den Dello unterm Sitz ablösen. Das passt schon!


    Scheisse, ich seh' schon! Ich werd' entweder den Motor rupfen müssen, oder ich brauch tatsächlich einen zum basteln und einen zum fahren. So'n Kack! Ich bin doch Pleite! Na ja, ich halte euch in jedem Falle auf dem laufenden!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Dazu 'ne KAT-Welle mit Membran und Fußdichtung. Auslass in der Höhe nicht weiter ändern, aber Nebenauslässe anpassen (siehe Pola-Post).


    wenn du mit banane fährst würd ich die na so lassen wie sie sind, sonst erhöhst du ja die vorauslassfläche.
    zur erklärung:
    vorauslass beschreibt die zeit die der auslass öffnet bevor die üs mit frischgas spülen. im prinzip könnte man sagen je größer der va bzw die va-fläche desto größer ist die druckwelle die in den auspuff geschickt wird.
    hast du jetzt nen resopuff wird diese druckwelle wieder im gegenkonus reflektiert und drückt die spülverluste während des spülvorgangs wieder in den zylinder zurück, was dann in einer bestimmten drehzahl (resonanzbereich) eine optimale füllung zur folge hat.
    da du aber nen nicht-reso-puff drunter schnallst geht diese druckwelle einfach durch den auspuff durch.
    d.h. du musst auf einen hohen effektiven hubraum setzten (das volumen dass dann wirklich komprimiert wird, also wenn alle kanäle geschlossen sind) mit guter füllung -> viel überströmer, wenig auslass, also wenig vorauslass.

    Zitat

    zwecks höherlegen:
    dafür musst du den zylinder erstmal verbauen und die steuerzeiten messen, dann weiß man mehr.
    nichtresopötte (o-puff/banane) wollen immer viel überströmer und wenig auslass, also wenig vorauslass.
    das heißt: zylinder höher legen, aber den auslass nicht bearbeiten.
    ich denke mit auslass 175-180 durch höherlegen solltest du in den bereich kommen den du mit beiden pötten fahren kannst.


    ich korrigier mich hier in bezug auf die nane auf auslass richtung 175 durch höherlegen.




    Und dann war da ja noch der Einlass... Pola, meinst du im ernst ich soll diesen Mikro-Überströmer in die Tonne treten und alles bis auf den Steg aufreissen? Und wenn ja, sollte ich irgendwas am Kolben anpassen, der hat ja auch dieses Micker-Fensterchen.


    wenn du ne membran davorschnallst kannst dus aufreißen.
    aber trotzdem vorher mal den zylinder draufstecken und kucken wo der kolben im ut steht, dann kann man sich den einströmvorgang nochmal genauer anschauen und sich überlegen was wie wo sinn macht.
    das kolbenfenster muss nur so breit sein wie du den 3- üs-kanal machst, höchstens nach unten kannste das löchlein ein wenig erweitern.
    das kolbenhemd kannst auch noch bissl kürzen, aber das wars dann auch schon.
    im kolben ist hier denk ich nicht so viel potenzial versteckt.



    PM40-Nachbau kommt aus optischen und akustischen Gründen nicht in Frage. Gedreht fahren mag' ich auch nicht.


    ähm, wie sieht bei dir denn ein pm40 aus?! :D
    --) klick
    und mit pm40 nachbau meinte ich die ganze vsp/gps/usw riege.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Alles klar!
    Dann mach ich den AUslass nur erstmal schön flutschig. So wie jetzt geht's nämlich gar nicht. Dasselbe gilt für die Ü's. Puh, da werden meine Schleifpapierröllchen wohl wieder stark dezimiert werden. Auslass muß gemessen werden...


    Ich denke das erste was ich in Angriff nehmen sollte ist der Membrankasten. Danach wird dann der Einlass schick gemacht.


    ähm, wie sieht bei dir denn ein pm40 aus?!


    Vor allem: Auffällig, wenn auch sexy...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Ganz langsam sammle ich das Material...


    Chris hat mir 'nen KAT-Motor mit Getriebe und Welle geschickt! Materialien für den ASS fallen auch mehr und mehr ein. Mich quält allerdings weiter die Gaserfrage. Kann/Sollte ich einen 20er nehmen, oder sogar den 24er Vorziehen? Da ich mit zölligem Rohr plane hört bei allem darüber der Sinn auf.


    Außerdem werd' ich demnächst mit dem Membrankasten anfangen. Ich lad' also Bilder hoch wenn's weitergeht!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Zitat

    Kann/Sollte ich einen 20er nehmen, oder sogar den 24er Vorziehen?


    ich wrd da ganz pragmatisch ran gehen --> vermiss die einlaßfläche und dann kannst ja entscheiden welcher gaser sinnvoller ist

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Sehr vernünftiger Ansatz! Der Einlass wird ohnehin noch eine Herausforderung! Muß mal schauen ob und wie ich das Rohr auf diese komische Form bringe...

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • als alternative zum 24er bietet sich noch der 22er PHB an ,wäre halt ein zwischen ding und lässt sich auch sicher feier abdüsen


    btw schick ma nochmal deine adresse ,ich hab da noch was für dich ;)

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno