1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenwechsel - Kolbenbolzen fest

  • Monich
  • July 14, 2010 at 09:28
  • Monich
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    18
    Wohnort
    WAF
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 14, 2010 at 09:28
    • #1

    Hallo Freunde,
    bin dabei, den Kolben bei meiner PX 200 BJ 93 zu wechseln (kleiner Klemmer und arges Klingeln)
    und so stellt sich die Frage:
    muß ich den Motor unbedingt absenken und den hinteren Sicherungsring auch entfernen
    oder geht das auch ohne Absenken und nur bei Entfernung des vorderen Sicherungsringes?
    Gibt es eine Möglichkeit, trotzdem den Kolbenbolzen herauszubekommen?
    Wäre um Eure Tipps arg verlegen, manchmal ist es ja nur eine Kleinigkeit:) :?:
    Gruß Monich

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • July 14, 2010 at 09:56
    • #2

    Mit WD40 einweichen - immer und immer wieder. dann von hinten mit ner kleineren Nuss den Kolbenbolzen rausdrücken. Dabei drauf achten, dass des Pleul nicht verbogen wird. Am besten ein Stück Holz oder so zwischen Pleul und Stehbolzen klemmen.

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • July 14, 2010 at 10:02
    • #3

    also ich mach immer nur den vorderen clip raus und drück den bolzen dann von hinten raus.

    ich würd den motor absenken. hast einfach mehr platz. glaube gelesen zu haben das du den zyli
    bei der 200er auch ohne absenken nicht raus bekommst, weiß ich aber nicht 100%.

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • July 14, 2010 at 10:33
    • #4

    Moin

    Ich mache nur den vorderen Kolbenclip raus. Nehme dann die Schraube von der Reserveradabdeckung, die passt genau, stecke sie von hinten durch. Dann noch ein oder zwei zu große Muttern auf die durch gesteckte Schraube, dann kannst du mit einer passenden Mutter durch langsames anziehen den Kolbenbolzen fast ganz raus holen.
    Aber immerhin hast du ihn dann schon mal gelöst. Der Rest geht dann so raus.
    Motor absenken ist zu empfehlen.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 14, 2010 at 11:03
    • #5

    Der 200er Zylinder geht nur mit Absenken des Motors am Rahmen vorbei - oder man dreht die Zylinderstehbolzen aus dem Gehäuse. Letzteres würde ich nicht unbedingt empfehlen, weil du beim Zusammenbau auch erst den Zylinder wieder draufstecken und dann die Stehbolzen quasi blind wieder eindrehen müsstest. Das birgt aber die Gefahr, dass du sie schief ansetzt und dadurch das Gewinde im relativ weichen Alumotorblock schrottest. Der Aufwand einer Gewindereparatur steht in keinem Verhältnis dazu, den Motor schnell durch Lösen und Herausziehen der unteren Federbeinschraube abzusenken.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Oloone
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,881
    Beiträge
    746
    Wohnort
    22941 Delingsdorf (bei HH)
    Vespa Typ
    92er PX80 Lusso (218), 83er P80X (177 Parmakit), 81er P80X (150), Honda Bali (70) Honda Vision 110, LML 125 4T
    • July 14, 2010 at 12:51
    • #6
    Zitat von pkracer

    Der 200er Zylinder geht nur mit Absenken des Motors am Rahmen vorbei

    Nö, stimmt nicht :whistling:
    ich nehm ne kleine Stecknuss mit mehreren Verlängerungen und schlag den Kolbenbolzen mit nem Hammer raus. Geht prima und einfach. Die kleinen Verlängerungen haben ein wenig Spiel, daher lasen sie sich wie ne Banane nach unten "biegen".

    ...das brauch ich aber nicht mehr. Fettkimme hat mir den Tipp gegeben das Kolbenbolzenauge zu bearbeiten. Hab mit nem Dremel und eine Fächerschleifer das Auge bearbeitet. Nun lässt sich der Bolzen per Hand rausdrücken, hat aber kein Spiel! PERFEKT!

    Das Leben ist zu kurz um vier Takte auf einen Zündfunken zu warten
    ...wer hätte das gedacht.... neuerdings habe ich sogar die Zeit zum Warten :o)

  • Monich
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    18
    Wohnort
    WAF
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • July 14, 2010 at 15:23
    • #7

    Hallo Gemeinde der PX-Schrauber,
    man soll sich das Leben so einfach wie möglich machen.
    Erst einmal recht herzlichen Dank für Eure spontanen Beiträge.
    Die Ideen, den Motor abzusenken - bei dieser Hitze in der Garage -
    gefiel mir überhaupt nicht. Also das bekannte WD-40 ordentlich zum Einsatz
    gebracht, das Auge wurde gleich mit berücksichtigt, da die hintere Öffnung
    dafür eine gute Chance bot!
    Der Kolbenbolzen ließ sich immer noch nicht bewegen, nun denn, nach 25.000km
    kann das schon mal sein.
    Dann bewegte mich der Gedanke, irgendetwas in den Kolbenbolzen zu klemmen,
    bis ich auf einen Messingdübel passender Größe von 10 mm kam, der in den
    Bolzen paßte, mit einer Zange etwas festgehalten und mit einer Mutter,
    die sich in diesen Dübel schraubt, festgezogen, bis ich auf einigermaßen
    Widerstand traf. Der Dübel saß fest, jetzt den Kolben, weil es ja schon so schön
    warm war, noch etwas mit dem Fön eingeheizt, bis ich den Kolben
    nicht mehr mit der Hand anfassen konnte. Die Schraube mit Dübel mit
    der Zange gepackt und der Kolbenbolzen kam raus wie aus Butter gezogen.
    Bolzen und Kolben lagen plötzlich in meiner Hand, ohne überhaupt
    GEKLOPFT zu haben.
    In der Anlage füge ich 2 Bilder der "Konstruktion" bei.
    Ich glaube, einfacher geht es nicht nehr oder? jubel

    Bilder

    • IMG_0381.JPG
      • 290.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
    • IMG_0405.JPG
      • 120.36 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™