1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor O-Ringe im Dichtungsset?

  • Leixner
  • July 21, 2010 at 16:45
  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • July 21, 2010 at 16:45
    • #1

    Hey,

    Hab mir gestern für meinen Motor ne Kur bestellt ;)
    Also Simmerringe, Lager, Dichtsatz, usw.

    Jetz sin bei dem Dichtsatz und bei den Simmerringen O-Ringe dabei. Sin das die gleichen?
    Und ist da der O-Ring für die Schaltgabel auch dabei?

    Und noch ne Frage. Welches Lager gehört wohin? Bzw. wie kann ich die unterscheiden?

    Danke schonmal für eure Antworten!
    -Leixner

  • Reischi1991
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    V50 R Bj 69
    • July 21, 2010 at 17:04
    • #2

    sers 2-)

    die neuen lager kannst ja mit den alten vergleichen und mit nem messschieber abmessen sollte ja kein großes problem sein.

    die o-ringe sind normalerweise die gleichen gibt ja auch dichtungssätze ohne o-ringe bei den simmerringen genauso

    des mit dem o-ring für die schaltgabel weis ich end genau denk aber schon

    gruß :gamer:

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • July 21, 2010 at 17:07
    • #3

    Ok, dankeschön ;)

    Dann hab ich jetz einen Satz O-Ringe zu viel!

    Jo, werd ich sehn wenn ich den Motor spalt!

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • July 21, 2010 at 17:28
    • #4

    meist ist es sinnvoll den oring der schaltgabel nicht zu wechseln, solange es da nicht übermäßig sifft. bei bisschen siffen hilft auch fett drumrumschmieren.

    es ist warscheinlich das beim ausbau der schaltgabel die bohrung beschädigt wird und das wird dann was gößeres (ausbohren, buchse einpressen etc)
    liegt daran das der keil der die schaltgabel hält meist sehr festgegammelt ist.

    gruß

    basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • July 21, 2010 at 22:35
    • #5
    Zitat von chiva

    meist ist es sinnvoll den oring der schaltgabel nicht zu wechseln, solange es da nicht übermäßig sifft. bei bisschen siffen hilft auch fett drumrumschmieren.

    es ist warscheinlich das beim ausbau der schaltgabel die bohrung beschädigt wird und das wird dann was gößeres (ausbohren, buchse einpressen etc)
    liegt daran das der keil der die schaltgabel hält meist sehr festgegammelt ist.

    gruß

    basti

    Heißt? Schaltgabel nicht ausbauen? Bzw. sehr vorsichtig?
    Ja ich werd den O-Ring mal anschaun!
    Aber der Motor sifft eh aus jeder Öffnung. Also werd ich wohl gleich alle Dichtungen wechseln.

    Wie bau ich dann die Gabel am besten aus? Oder einfach drin lassen?

    Mfg
    Leixner

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 22, 2010 at 10:52
    • #6
    Zitat von Leixner

    Und noch ne Frage. Welches Lager gehört wohin? Bzw. wie kann ich die unterscheiden?

    achte bei dem lager der kuwe und der antriebswelle darauf, dass du jeweils das richtige nimmst. eine antriebswelle mit lagerluft ist nicht gesund
    bez ist 6204 beim rillenkugellager, das lager der kuwe sollte eines mit lagerluft sprich ein C lager sein, steht rechts neben der bez

    zum thema o-ring, man wechselt den o-ring dann nicht wenn man den konischen splint ohne größere gewalt nicht heraus bekommt und die sache dicht ist, die folgen wurde oben beschrieben, ansonsten raus damit

    Zitat von Leixner

    Wie bau ich dann die Gabel am besten aus? Oder einfach drin lassen?


    wenn der splint raus ist, die obere führungsschraube der schaltgabel SW 14 rausschrauben und schaltgabel entnehmen, das erübrigt sich dann von selbst

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • July 22, 2010 at 22:47
    • #7

    ja, wie schon geschrieben ist der ausbau eigentlich selbsterklärend, wenn der keil oder splint oder wie mans nennt (wie heisst das teil eigentlich richtig) draußen ist.
    nur sollte man diesen nicht versuchen rauszuhämmern. am besten ist es ne auspressvorrichtung dafür zu basteln, sodass kein druck auf die welle der schaltgabel kommt.

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • July 22, 2010 at 22:53
    • #8

    Ok, danke.
    Werd dann mal sehen wie ich den Splint rausbekomm.

    Aber da der Sprit/das Öl eh von der Schaltrase tropft wechsel ich den O-Ring doch besser aus.
    Obwohl eigentlich eh der ganze Motor tropft ...

  • Seitenstich
    Punkte
    160
    Beiträge
    15
    Bilder
    4
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 19, 2010 at 23:12
    • #9

    Hallo Leixner,

    und hast Du den O-Ring gewechselt? Interessiert mich schon, da ich die gleiche Prozedur auch noch vor mir habe. Es wäre nett, wenn Du das Ergebniss mal hier posten könntest!

    klatschen-)

    ....

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • August 20, 2010 at 00:44
    • #10

    Jap. Hab alle außer die an der Schaltgabel gewechselt.
    Aber auch nur weil ich die ums Verrecken nich rausgebracht hab und die Vespa zum Fahren brauchte!

    Sonst sind am Motor eh nicht viele O-Ringe!

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™