1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50 N Spezial 4 Gang Schaltwelle bestückt ?

  • sideshow
  • July 30, 2010 at 02:12
  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 30, 2010 at 02:12
    • #1

    Hallo Ihr ich hab grad meine 2 Motorhälften zusammen geschraubt .....
    Da ich die Schalt ritzel nicht markiert hatte ist die schon mein 3tes mal und ich hoff das ist die richtige kmbination.
    Anfangs hatte ich den 1 gang mit der ebenen seite zum Rad, 2 gang ebenfalls eben fläche richtung rad, 3 gang, genau gleich und der 4 gang dann mit der NICHT flachen seite zum Rad.

    die abstände der Zahnräder war bis auf den 4 gang zum 3 gang gleich gross. vom 4 zum 3 war ein grösserer spalt!

    als ich die motorhälften zusammen hatte dachte ich ich versuch mal die gänge durch, der neutral gang hackelte bzw, war ab und zu frei im lauf und ab und zu im zahnrad eingelinkt, also probleme im neutral!

    Dann hab ich den motor nochmals gespalten und das kleinste zahnrad umgedreht so das wie bei den anderen gängen die ebene Fläche zum Rad zeigt. Jetzt war der Schieber(3 stück die in die Zahnräder einhängen) nicht mehr parallen zum Zahnrad, aber hat trotzdem voll gegriffen
    der Abstand der Zahnräder ist ca gleich gross. jetzt geht der neutral aber bin mir trotzdem unsicher ^^

    was meint ihr passt das bzw hat da jemand auch schon Erfahrung gemacht. Bin um jede Hilfe froh :+2

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 30, 2010 at 10:13
    • #2

    Warum denn noch ein Topic, das andere hätte doch gereicht.

    Da wurde doch gesagt wie die Rädchen drauf müssen, eigentlich ist auch nur eine Kombination was den Abstand der Räder zueinander und dem axialen Spiel nachher auf der Welle angeht sinnvoll und einleuchtend.

    Das "kleine Rädchen" hat nichts mit dem Leerlauf zu tun, das ist der vierte Gang.

    Leerlauf ist zwischen den beiden größten.

    Ist übrigens auch ne frickelige Sache mit der Hand am Schaltarm.

    Steck den Haufen doch mal zusammen dass es dir sinnvoll erscheint, dann mess das Spiel - sollte irgendwo bei 0,2 - 0.5 mm liegen. Wenn dann die Flanken der Räder nicht aneinander schleifen passts. (Natürlich schleifts unten an der Welle wo sich die Räder berühren, aber nicht weiter außen wo dann irgendwo die Zähnchen kommen - so dass es auch jeder kapiert)


    Zitat

    Jetzt war der Schieber(3 stück die in die Zahnräder einhängen)

    Versteh ich auch nicht. Die Schaltklaue hat 4 (VIER) Arme.

    [Blockierte Grafik: http://medias.scooter-center.com/9011023.jpg]

    :+2

    • Primavera 125
  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • July 30, 2010 at 10:16
    • #3

    Aloha!

    Der 1.te und der 4.te sind selbsterklärend... oder???

    Nimm die Antriebswelle und lege sie Stück für Stück wieder zusammen, nach jeden Zahnrad weiterschalten... somit kann nur ein Ergebniss rauskommen!
    Der Abstand zwischen den Gangrädern ist immer gleich!
    Du solltest, wenn Du es wieder Zusammen hast, das distanzieren nicht vergessen! Erspart Dir lässtiges Gangspringen!

    Viel Erfolg

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 30, 2010 at 11:50
    • #4

    was ist distanzieren? was bewirkt das und was wird da getan?
    stimmt die klaue hat 4 mitnehmer ^^

    warum ist der erste und vierte selbsterklärend ?

    der erste war bündig mit dem mitnehmer(Also flache Fläche richtung rad) und wenn ich den 4 drauf machen will hab ich 2 optionen, entweder ich hab einen grösseren Abstand zwischen 3 und 4 oder das 4te rad ist nicht Bündig mit dem Mitnehmer!
    also was stimmt für den 4tn gang? 1. Bündig Abnehmer
    2. gleich grosser abstand zu gang 3 wie von hang 2 zu 1?

    Ich habe den motor zusammen und möchte ihn jetzt nicht unbedingt nochmal spalten!

    kann mir hier zu einer Erfahrungen geben

    Zitat von sideshow

    Da ich die Schalt ritzel nicht markiert hatte ist die schon mein 3tes mal und ich hoff das ist die richtige kmbination.
    Anfangs hatte ich den 1 gang mit der ebenen seite zum Rad, 2 gang ebenfalls eben fläche richtung rad, 3 gang, genau gleich und der 4 gang dann mit der NICHT flachen seite zum Rad.

    die abstände der Zahnräder war bis auf den 4 gang zum 3 gang gleich gross. vom 4 zum 3 war ein grösserer spalt!

    als ich die motorhälften zusammen hatte dachte ich ich versuch mal die gänge durch, der neutral gang hackelte bzw, war ab und zu frei im lauf und ab und zu im zahnrad eingelinkt, also probleme im neutral!

    Dann hab ich den motor nochmals gespalten und das kleinste zahnrad umgedreht so das wie bei den anderen gängen die ebene Fläche zum Rad zeigt. Jetzt war der Schieber(3 stück die in die Zahnräder einhängen) nicht mehr parallen zum Zahnrad, aber hat trotzdem voll gegriffen
    der Abstand der Zahnräder ist ca gleich gross. jetzt geht der neutral aber bin mir trotzdem unsicher


    kann mir jemand sagen welche meiner 2 zusammenbaumethoden am ehesten stimt

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • bubu50n
    Gast
    • July 30, 2010 at 14:50
    • #5

    klick

    klick


    Gruß,
    bubu50n

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 30, 2010 at 15:19
    • #6

    genau so sahs bei mir auch aus und das der mitnehmer trotzdem voll greift hab ich auch herausgefundn...........!

    Kann mir jemand bestätigen das die Zahnräder alle mit ihrer Flachen (Planen) Fläche richtung Bremstrommel zeigen müssen ?

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

    Einmal editiert, zuletzt von sideshow (July 30, 2010 at 15:36)

  • bubu50n
    Gast
    • July 30, 2010 at 16:52
    • #7

    nee!

    geh mal nach der beschriftung auf den zahnrädern (da stehen so nummern druff):

    klick

    die edith sach noch:

    das mit den nummern auf den rädern klappt nicht immer, ich hab hier auch gangräder im keller liegen da ist garnicht auf jedem ne beschriftung drauf. geh halt nach den "verschleißmarken" an der hauptwelle, da kann nix schiefgehen.

    und wenn du dir immernoch unsicher bist mach halt von deiner konstellation fotos in der art und weise wie ich (jedes rad ein foto,so dass man je zahnrad die fluchtung der schaltklae und der verschleißmarken sieht, plus ein foto der gesamtkonstellation)

    Gruß,
    bubu50n

    3 Mal editiert, zuletzt von bubu50n (July 30, 2010 at 17:34)

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 31, 2010 at 12:01
    • #8

    dann mach ich Ihn heute Mittag nochmal auf und knips ordentlich Fotos, dann könnt ihr euch das mal anschaun

    PEACE :thumbup:

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • July 31, 2010 at 13:01
    • #9

    Also ich fang jetzt mal von Anfang an an ^^

    das grösste ritzel ist egal wie rum ich es drauf mache mit dem mitnehmer bündig

    was ist richtig? Bild1 oder Bild2 ?

    Bilder

    • CIMG7416.JPG
      • 210.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182
    • CIMG7417.JPG
      • 283.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • bubu50n
    Gast
    • July 31, 2010 at 15:53
    • #10

    Bild 2 ! :thumbup: da guckt dich quasi auch die schrift an. sollte sich aber spätestens bestätigen bei gang 2 bestätigen, der passt von den verschleißmarken nur einmal richtig und sollte dann auchnicht auf dem ersten gang "rasseln" (das tut er nämlich wenn die verschleißmarken vom 2. stimmen und der 1. verkehrtherum wäre).

    Gruß,
    bubu50n

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • August 1, 2010 at 11:01
    • #11

    Zwischen 1 und 2 Gang liegt der neutral. das heisst das 2te rad kommt so drauf das wenn man an der schaltung einen Gang weiterschalten keines der 2 räder im Mitnehmer rastet oder? NEUTRAL
    wenn man dann noch eines weiterschaltet muss der Mitnehmer den 2 GANG voll greifen, richtig?

    Schrift nach unten!

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • bubu50n
    Gast
    • August 1, 2010 at 13:33
    • #12

    röööööööööööööchtööööööööööch!

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • August 3, 2010 at 15:00
    • #13

    Soweit so gut ! ^^
    der 3 Gang greift egal wie rum ich ihn draufmache mit dem Mitnehmer, der einzigste unterschied besteht darin das der Abstamd zwischen den Rädern bei einer Vriante grösser als bei Gang 1 und 2 ist!

    Also die variante mit dem Identische Abstand stimmt oder?

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • bubu50n
    Gast
    • August 3, 2010 at 16:05
    • #14

    wenn schrift auf dem rad ist, schrift nach unten! und guck nach den verschleißmarken, das sollte echt nur in einer position mit den verschleißmarken übereinstimmen.


    Gruß,
    bubu50n

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • August 3, 2010 at 17:20
    • #15

    also schrift ist drauf die hab ich nach unten gemacht somit ist der abstand der räder gleich, korrekt?

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • bubu50n
    Gast
    • August 3, 2010 at 17:28
    • #16

    röööööööööchtööööööch! :thumbup:

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • August 3, 2010 at 17:46
    • #17

    saubere Sach... :+2

    das letzte Rag ist irgendwie anders als die ersten drei! es hat auch eine Schrift, aber die Mitnehmerführung ist breiter, aslo kann man nicht nach der Bündigkeit gehen!

    ^^ plöt

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • bubu50n
    Gast
    • August 3, 2010 at 17:56
    • #18

    ja. da dann auch schrift nach unten und das mit den verschleißmarken muss da auch funktionieren. außerdem sollte es da dann so sein, dass wenn du es flaschrum machst und die distanzscheibe und den sicherungsring montierst, dass dann das axiale spiel bestimmt deutlich mehr wie nen millimeter wär.


    Gruß,
    bubu50n

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • August 3, 2010 at 18:00
    • #19

    ok ich schau mal, also dann hab ich überall die schrift nach unten ausser beim 1 Gang..!

    was ich dann halt komisch finde ist das der abstand von 3 zum 4 Gang deutlich grösser ist als beim rest

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

  • sideshow
    Profi
    Punkte
    3,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    514
    Bilder
    2
    Wohnort
    am Bodensee
    Vespa Typ
    v50 special
    • August 3, 2010 at 18:12
    • #20

    sorry muss mich korrigieren,
    also der erste gang ist jetzt mit der schrift nach oben richtung lüfterrad und der rest nach unten!

    beim 4 ten gang wenn ich die schrift nach oben habe dann habe ich einen deutlich grösseren abstand zum dritten gang als bei den restlichen rädern und einen grösseren spiel zum sicherheitsring!

    wenn ich aber die schrift nach unten mache dann ist der abstand der räder ca gleich und das Spiel zwischen distanzring und sicherheitring ist fast gleich NUULL!
    das mit der schrift nach unten wäre dannrichtig wegen dem spiel, das sollte ja sehr gering sein :+2

    Wer die Warheit sagt, brauch ein schnelles Pferd!
    Gott sei dank hab ich 8 hp!

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™