1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX80 Kolbenklemmer auf der Autobahn

  • pEpPeRpArK
  • August 1, 2010 at 17:36
  • pEpPeRpArK
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 1, 2010 at 17:36
    • #1

    Hallo zusammen!

    Vor rund einem Jahr bin ich mal mit meinem Roller(PX80, Bj. 82) auf der Autobahn liegen geblieben. Es kam mir vor, als wenn mich jemand von hinten festhält. Dann blockierte das Hinterrad. Ich hab schnell reagiert und die Kupplung gezogen. Nach ein paar Minuten am Straßenrand sprang sie auch wieder an und ich konnte halbwegs normal weiterfahren. Ich bin dann aber trotzdem gleich in die Werkstatt gefahren, und dort sagte man mir, es wär sowas wie ein Kolbenklemmer. Also, fix nen DR135 bestellt, einbauen lassen, alles super. Im alten Zylinder konnte ich Schleifspuren feststellen. Heute, nach rund einem Jahr, an fast der gleichen Stelle genau das gleiche passiert. Nur das ich sogar nochmal kurz etwas hab schleifen hören. Nun zu meiner Frage, bevor ich wieder nen neuen Zylinder kaufen muss: Was genau spielt sich da ab? Kann ich das im Vorfeld verhindern? Mache ich irgendwas falsch? Hat der Mechaniker mist gebaut?

    Hier vieleicht noch ein paar Eckdaten:
    Vespa PX80, mit DR135 Zylinder und größerer Düse. Laut "Herstellerempfehlung" sollte das Ding glaub ich auf ca. 19° vor OT gestellt werden, hat der Mechaniker aber nicht gemacht, weil sie auch so gut läuft :-). Ansonsten alles normal. Tanken tu ich zu 99% immer Normalbenzin. Vor gut einem Monat mal Shell-V-Power (gefolgt von komischem Fahrverhalten und Fehlzündung), gestern musste ich Super tanken.

    Im Voraus schonmal vielen Dank an alle die antworten!

    VG

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 1, 2010 at 18:03
    • #2

    Was da passiert kann man ungefähr so erklären:
    Das Gemisch margert wahrscheinlich ab und der Zylinder überhitzt. Metall dehnt sich aus und dann wird's eng.
    Lass mich einfach mal raten.
    Das Autobahnstück geht schön bergab und Du nutzt die "Motorbremse", richtig?

  • pEpPeRpArK
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 1, 2010 at 18:14
    • #3

    Hallo Diabolo.

    Nein, es geht nicht wirklich ergab, und die Motorbremse "benutze" ich nie. Ich versuche eigentlich genau das immer zu vermeiden. Aber sollte es mal bergab gehen, wirds schwierig das zu umgehen. Dauerbremse macht keinen Sinn.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 1, 2010 at 18:28
    • #4

    Klingt aber schon so, dass der Motor mit dem Autobahnstück nicht klarkommt, wenn's beides Mal fast die gleiche Stelle war.
    Wie sieht denn die Bedüsung aus.
    Zündung einstellen ist zwar jetzt bei dem Setup nicht unbedingt so erforderlich, sollte aber gemacht werden.
    Den Zylinder wirst Du auch wohl weiterfahren können - ein DR muss und darf mal klemmen.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 1, 2010 at 18:43
    • #5

    War aber auch mein erster Gedanke... Lange bergab und schön die Motorbremse nutzen.... Mir als Älbler ist es nun auch klar dass dies nicht sinnvoll ist bei 2Taktern :D

    Poste mal deine Gasereinstellungen. Wo die Düsen sitzen und was da drauf steht steht unter Tipps und Tricks unter "Der SI Vergaser" von Fettkimme....

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pEpPeRpArK
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 1, 2010 at 18:44
    • #6

    Naja, ich würd mal sagen es ist echt ein Zufall. Die Strecke bin ich in der Zwischenzeit schon öfters mal gefahren. Aber das irgendwas nicht so stimmt (Gas wird im oberen Bereich manchmal nicht so richtig angenommen), bzw. das sich etwas ankündigt, habe ich schon set einigen Wochen. Als bedüsung kam glaub ich eine 100er rein, rest müsste normal sein. Aber wenn alle Infos wichtig sind, schau ich morgen gern mal nach. Deine Aussage, das man evtl. auch mit nem Kolbenklemmer fahren kann, finde ich interessant. Vieleicht komm ich ja um die Kosten für nen neuen Zylinder rum? :thumbup:

  • pEpPeRpArK
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 1, 2010 at 19:07
    • #7

    PS: Hab den Zylinder bei worb5 gekauft und extra den mit erhöhtem Kolbenspiel von 0,1mm genommen. Zündkerze W3CC, Düse Si Dellorto 100. Alles so, wie es auf dieser Website stand :whistling:

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 1, 2010 at 19:11
    • #8

    soweit mir bekannt gehört in den DR die 102er HD

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pEpPeRpArK
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 1, 2010 at 19:56
    • #9

    Verdammt! Das klingt einleuchtend. Größere Düse = Mehr Gemisch/Öl. Warum hat mir das früher keiner gesagt?! :-4 . Dann ist das das erste, was ich nächste Woche tun werde. Eine größere Düse reinschrauben.

  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • August 1, 2010 at 20:05
    • #10

    Hallo,

    und ZZP abblitzen bitte nicht vergessen; auch wenn Sie "auch so gut läuft".
    Hintergrundinfos gibts hier

    gruß
    axel

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 1, 2010 at 21:29
    • #11

    hat sie bei vollgas oder unterhalb von vollgas geklemmt?
    würde auch ne nebendüsen eine nummer fetter nehmen und ne 102er -104er HD und das ganze mal testen.


    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • martin-manuel
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Zwotaktcity
    Vespa Typ
    weschber
    • August 1, 2010 at 21:42
    • #12

    100er Düse dürfte beim 135er eigentlich noch nicht zum Klemmer führen. 102er ist aber sicher nicht falsch.
    Es kann da genauso eine zu magere Hauptluftkorrekturdüse bzw. Mischrohr oder zu magere Nebendüse sein, da würde ich mal nachschauen. Denn im Teillastbereich, also wenn man bei Vollgas im Schiebebetrieb ausrollen lässt oder mit mittlerer Drehzahl dauerhaft fährt trägt die Nebendüse umso mehr zur Gemischbereitung bei. Nebendüse sollte da schon fetter sein als bei original PX80 Zylinder. Ich würde mich mal daran orientieren welche die PX 150 hat, eventuell noch etwas fetter nehmen.

    Welche Düsen hast du bisher drin? HD? HLKD? Mischrohr? Nebendüse? Ich nehme an, SI20 Gaser, mit welchem Zerstäuberrohr, ist das schräg abgeschnitten oder hat das 3 kleine Löcher? Das spielt auch noch eine Rolle, ist bei offenem Gasschieber von unten zu sehen.


    So nebenbei, was ich herausgefunden habe:
    Bei diesen Gasern mit den 3 Löchern ist meistens das BE5 Mischrohr verbaut mit kleinerer HLKD (z.B. 140 bis 150), bei den anderen das BE3 mit größerer HLKD (z.B. ab 160 aufwärts), etsprechend auf dem BE5 eine HD, die meistens so 2-3 Nummern kleiner ist als auf dem BE3 (bei bedüsung für den gleichen Motor!). Wenn mal mal die ganzen verschiedenen Originalbedüsungslisten von Piaggio so durchschnittlich anschaut, fällt genau das auf. So wird wohl das "Verhältnis" der Gemischaufbereitung bei beiden Bedüsungsversionen in etwa gleich sein. Diese verschiedenen Bedüsungsvaranten tauchen meistens bei PX 125 motoren auf. Deshalb kann sich eine Hauptdüse mit einer bestimmten Größe auch fetter oder magerer auswirken, jenachdem welche Düsen da sonst noch in Kombination mitverbaut sind.

    3 Mal editiert, zuletzt von martin-manuel (August 1, 2010 at 22:02)

  • pEpPeRpArK
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 1, 2010 at 22:06
    • #13

    Axel: Ich werd die Vespa mal in die Werkstatt bringen zum ZZP einstellen. Mit der ZZP-Pistole allein isses wohl nicht getan, oder?

    sain: Es war bei Vollgas. Komischer weise hats die letzten Wochen immer ganz kurz unter Vollgas geruckelt, bzw. hat sie das Gas nicht richtig angenommen.

    martin: Schande über mich. Ich habe zwar ein gutes technisches Verständnis, mich aber noch nie technisch mit einer Vespa auseinander gesetzt. Außer das ich letzte Woche den Tachoseilzug gewechselt hab. Also von Vespa-Technik (HD, HLKD, Mischrohr?) hab ich soviel Ahnung wie ne Kuh vom fliegen^^

    Beste Grüße

  • martin-manuel
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Zwotaktcity
    Vespa Typ
    weschber
    • August 1, 2010 at 22:19
    • #14

    @ pEpPeRpArK
    höchstwarscheinlich hast du einen Vergaser mit schräg abgeschnittenem Zerstäuberrohr, die sind am meisten verbaut und demzufolge wahrscheinlich mit einem BE3 Mischrohr.

    Lerne mal deinen Vergaser kennen und lese das mal genau durch: der si vergaser

    und schaue mal ins gsf (germanscooterforum.de), dort kannst du die suchfunktion nutzen und nach bedüsung suchen. da dürfte sich sehr viel zur 135 dr -bedüsung finden lassen. was die anderen da an bedüsung angeben und fahren kann ja nicht verkehrt sein, wenn es keine probleme damit gibt. da würde ich mich mal dran orientieren.

  • martin-manuel
    Schüler
    Punkte
    320
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Zwotaktcity
    Vespa Typ
    weschber
    • August 1, 2010 at 22:32
    • #15

    habe mich auch mit dem Thema Kolbenklemmer auseinandergesetzt, betreibe aber das hobby Vespa schon einige Jahre. Hatte heute meinen 2. Klemmer, beide Zylindersätze (original PX125) waren neu gehont auf Übermaß, ebenso mit Übermaßkolben und auf zwei komplett neu überholte Motoren montiert. Mittlerweile bin ich mir sehr sicher, dass der gute Herr (von Zylinderfachbetrieb!) da zuwenig Kolbenspiel gegeben hat, beide haben unter gleichen Bedingungen (80 km/h, Gas weggenommen) an gleichen Stellen geklemmt.
    Mit gleicher originaler Bedüsung und original-Zylinder bin ich zuvor jahrelang problemlos gefahren, auch lange Strecken (350km) mit vollgas was der Karrn hergegeben hat, bergauf und bergab ohne Probleme.

  • pEpPeRpArK
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 2, 2010 at 09:25
    • #16

    Hm, wäre möglich. Übrigens: Letzte Woche hatte ich einige Glühbirnen ausgetauscht. Alles funktionierte. Nach dem gestrigen Vorfall habe ich heute morgen festgestellt, das keine Lampe mehr geht. Weder Abblendlicht, Standlich, Rück- und Bremslicht. Blinker gehen aber... Gabs da vieleicht auch nen Spannungsstoß oder sowas? Oder hats vieleicht auch etwas mit der Stromerzeugung/Zündung zu tun? Die nächsten Tage werde ich mich intensiv mit meiner Vespa auseinander setzen...

  • pEpPeRpArK
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 4, 2010 at 13:31
    • #17

    Sodele. Nun habe ich eine 104er HD eingebaut und eine 50/160 ND. Bei 3/4 bis Vollgas stottert die Vespa leider, aber ich denke das bekomme ich noch hin...

    Vielen Dank an alle für die tolle Hilfe!

    *threadclose* klatschen-)

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 4, 2010 at 15:06
    • #18

    ich hab ne 52/140er ND drin (2,69) deine hat 3,2 ist also magerer was mir das stottern bei 3/4 gas erklähren würde.
    mach mal ne 52/140 rein das sollte passen...passt bei mir auch ;)

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • pEpPeRpArK
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 4, 2010 at 19:11
    • #19

    Hallo Sascha. Ne 52/140 war ja drin original, mit BE3 Mischrohr. Die hatte ich getauscht gegen eine 50/160 weil ich etwas fetteres Gemisch wollte...war dann wohl doch die falsche :+5 ... hab noch net allzuviel Plan von den Vespen :pinch: Also dann mach ich erstmal wieder die originale rein...

    VG,
    Steve

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 4, 2010 at 19:43
    • #20

    dann muß ich nochmal schauen was ich jetzt drinne hab......ich meine aber je kleiner der wert um so fetter wirds gemisch.

    bei der HD ist es genau anders herum ;)

    greetz sascha

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™