1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PK 50 mit Automatik

  • mix222
  • May 8, 2008 at 09:39
  • 1
  • 2
  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 23, 2008 at 18:03
    • #21

    @ turbo

    Vielen Dank. Das war mal ne Ansage. :thumbup:

    Gruß mix222

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 25, 2008 at 09:58
    • #22

    Noch ne Frage:

    Man hat mir ne 89er Automatik XL1 angeboten, aber laut Aussage des Besitzers springt sie mit E-Start nicht ("bleibt still" -> heisst wohl Batterie alle) an und "wenn man den Kickstarter betätigt, passiert auch nichts".

    Was das heisst, weiss ich nicht. Was kann das sein. Ich hab keinen Kickstarter an meiner Schalter XL2 und kenn mich mit Kickstarter nicht aus ?(

    Kann das hohe Kosten nach sich ziehen mit dem Kickstarter? Bitte helft mir doch, bevor die Vespa verkauft ist.

    Gruß mix222

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 26, 2008 at 12:25
    • #23

    Du holst Dir möglicherweise viel Arbeit und Ärger ins Haus. Ansonsten kann das viele Ursachen haben. Ohne eine systematische Fehlersuche wirst Du so schnell keine vernünftige Antwort bekommen.

    Ich würde erst einmal nachsehen, ob's nicht mit Anschieben geht. Fahrstufe 1 einlegen, Zündschloss auf starten stellen und schieben. Wenn die Vespe nicht anspringt hast Du vermutlich keinen Zündfunken oder keinen Sprit. Dazu Kerze rausdrehen und prüfen ob trocken, oder nass. Wenn nass, dann liegt's am fehlenden Zündfunken. Mögliche Ursachen:
    - CDI
    - Kerze
    - Kerzenstecker
    - Ankerplatt
    - Massefehler an irgendeinem Kalbel (viel Spass beim Suche).

    Wenn die Kerze trocken bleibt, dann kann's eigentlich nur an der Spritzufuhr liegen.

    Aber 'mal 'ne andere Frage: Wenn Du keine große Erfahrungen mit 2-Takt-Motoren hast, warum willst Du dann unbedingt 'ne Vespa, die noch nicht 'mal bei der Probefahrt funktioniert. Und dann auch noch eine Automatik-Vespa?

    Ich würde die Kiste bei Deinem Know-How nicht kaufen. Du wirst i.d.R. nur schrauben oder verzweifelt jemanden suchen, der sich mit Automatikvespen auskennt. Wie immer wird es hier aber wieder Freunde der Automatik-Vespe geben, die das ganz anders sehen. :rolleyes: (siehe oben)

    Beste Grüße
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 26, 2008 at 16:10
    • #24

    Hallo automatix,

    vielen Dank für Deine Antwort.

    Die Vespa springt laut Besitzer nach 2m anschieben an. Ich denke mal, wenn sie mit ner neuen Batterie anspringt, ist wohl irgendwas mit dem Kickstarter?

    Ich hab schon eine XL2 Schalter und die Automatik ist für meine Frau.

    Nochmals Danke.

    Gruß mix222

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 26, 2008 at 16:13
    • #25

    Hi,

    hab noch was vergessen. Das ist die besagte Maschine:


    Gruß mix222

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 27, 2008 at 11:25
    • #26

    ... wenn der Km-Stand der Originalleistung entspricht (also erster Motor, etc) dann hat das Teil schon verdammt viel geleistet. Sollten dann Reparaturen am Motor anfallen, stehst Du vor der hier schon vielfach beschriebenen Herausforderung der Ersatzteilbeschaffung.

    Die technischen Mängel sind behebbar. Aber fahr trotzdem Probe mit dem Teil bevor Du Dich auf ein Abenteuer einlässt. Immerhin wird die Vespe sicherlich zu über 300 Euro übern Tisch gehen. Viel Geld im Zweifel für etwas, was von Anfang an nicht richtig funktioniert.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 28, 2008 at 20:46
    • #27

    Danke für Antwort.

    Ich glaub ich lass es bleiben und zahl vielleicht doch etwas mehr. Dr.Vespa hat mir seine angeboten, aber der ist zur Zeit itgendwie vom Erdboden verschwunden?????? Hab schon ein paar Mails versandt wegen Bildern der Vespa, aber keine Antwort. Vielleicht auf Weltreise mit der Vespa :thumbup: :thumbup: Na ja, irgendwann wird er sicher wieder im Forum auftauchen. Vielleicht kennt ihn jemand und weiss wo er ist??

    Gruß mix222

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 31, 2008 at 08:58
    • #28

    Hi,

    hab mir gestern eine angesehen. XL2 Automatik weiss 1992er. Super Zustand vom Rost / Chassis her. Leider liess sie sich nicht starten trotz neuer Batterie. Zündkerze ok, trocken, graubraune Farbe und der Zündfunke war auch da. Hab mangels technischem Wissen dann die Finger von gelassen. Schade, sonst war sie toll. ;(

    gruß mix222

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2008 at 11:57
    • #29

    was soll sie denn kosten?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • TheDee1976
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    pk50s
    • May 31, 2008 at 20:51
    • #30

    also die 500eu für son ding sind meiner meinung nach total übertrieben sind doch ständig für nen appel und ei zu haben und als schaltrollerschrauber wage ich mich nicht an die automatic technik ran einmal angesehen und von weg aber wie wäre es mit ner schwalbe hat ne fußschaltung ist von der technik simpler als ne vespe und günstig in der anschaffung und die neuteile zwischen 50-75% günstiger hab ich mir als drittroller vor kurzem zugelegt gruß daniel.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 2, 2008 at 14:17
    • #31

    Also das ist doch ganz klar eine Philosophiefrage. Wer Vespa will, fährt doch keine Schwalbe. Um's gleich vorweg zu nehmen. Ne Schwalbe ist sicher auch ein gutes Moped - aber eben niemals ein adäquater Vespaersatz! :D

    Automatik: Wenn Sie trotz Zündfunke nicht läuft, kann's mehrere Ursachenhaben:
    - Simmerringe sind kaputt: Finger weg, denn die Teile gibt's über den offiziellen Ersatzteilhandel nicht mehr und machen selbst für geübte Schrauben viel Arbeit.
    - Vergaser ist zu: Das ist zwar gefummel und sollte mit Ultraschall professionell gereinigt werden, kann aber auch noch Tankreinigungsarbeiten nach sich ziehen, denn der Dreck muss ja schließlich irgendwo herkommen.

    Mein Resümee: Kaufe Dir nur eine Automatik, wenn Sie bei der Probefahrt problemlos
    a) anspringt,
    b) das Standgas hält (beim Gasgeben im Leerlauf auch in einer vertretbaren Zeit wieder auf Standgas zurückfällt oder nicht sofort absäuft, wenn Du Gas wegnimmst)
    c) bei Vollgas nicht das Stottern anfängt.

    Schau Dir auch den Motor und die daran befindlichen Schrauben an. Wenn die Kreuzschlitze sehr verschraubt aussehen, war man schon oft dran und dann kannst Du davon ausgehen, dass auch Du oft dran schrauben wirst.

    Alles andere - also technisch anspruchsvolle Reparaturen - sind mit einem häufig nicht vertretbaren Aufwand verbunden - ganz abgesehen von der bescheidenen Ersatzteil-Lage.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 Automatik läuft, geht aus (drosselt nach Zusammenbau)

    • zweisonnen
    • November 20, 2017 at 08:30
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50XL Automatik VA52T läuft nur mit Choke

    • imuhcs82
    • August 16, 2017 at 18:52
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ursache für Kolbenklemmer finden Vespa PK 50 XL Automatik

    • wHipmast3r
    • April 3, 2017 at 14:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 xl eletro 1 gang automatik mit kickstarter

    • bengel33
    • March 11, 2017 at 16:18
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL Automatik läuft nur 30 kmh

    • faro sopra
    • January 14, 2017 at 16:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern