1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PK 50 mit Automatik

  • mix222
  • May 8, 2008 at 09:39
  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 8, 2008 at 09:39
    • #1

    Hallo,

    ich würde eine PK 50 mit Automatik suchen. Was ist da zu beachten. Am liebsten wäre mir eine S oder XL, keine XL2. Oder hat die XL2 den besseren Motor/Getriebe? Wichtig wäre mir, daß die Technik in Ordnung ist. Die Optik/Lack kann ruhig etwas gämmelig oder flugrostig, aber nicht durchgerostet sein. Bekommt man was für bis zu 500 Euro und was sollte man suchen?

    Meine Frau würde sich freuen, wenn es da was geben würde, da sie Schaltung..., na ja.

    Gruß mix222

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 9, 2008 at 07:50
    • #2

    Schade, kann mir denn keiner sagen, nach welcher Automatik man am besten suchen soll, um wenig Ärger zu haben?

    Gruß mix222

  • Josef Siedle
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik
    • May 9, 2008 at 08:49
    • #3

    Hallo,
    ich habe eine PK50XL automatik Bj. 1988 und bin völlig zufrieden. Ich hatte auch schon eine XL2 automatik. Ich finde die XL2 automatik fährt angenehmer. Optisch gefällt mir die XL automatik besser.

    Meine beiden Schwestern fahren XL2 automatik und haben viel Spaß damit. Mein Schwager, mein Bruder und ich fahren XL automatik und findens auch supi.

    Manche lassen sich von der Ersatzteilversorgung abschrecken. Ich habe aber gute Beziehungen.

    Wenn du ein "sorglos-Roller" suchst mußt du über 500€ rechnen. Wenn du gern schraubst gehts auch etwas günstiger.

    Bei alten, etwas vernachlässigten Rollern sind aber oft neue Reifen, Luftfilter, Batterie, Zündkerze usw. notwendig.

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 9, 2008 at 09:28
    • #4

    Hallo,

    ich hab wirklich Interesse an einer Automatik für meine Frau, sie sollte, nachdem ich meine Schalter erst teuer hergerichtet habe, etwas günstiger sein. :whistling:

    Erstmal danke für die Auskunft. Anscheinend ist es doch nicht so schlimm, wie hier die Horrorszenarien prophezeien. Ich hab ein Angebot einer PK50S automatica gesehen. Die sieht natürlich super aus und ist selten. Preis hab ich leider keinen. Hat die einen "schlimmeren" Motor und Getriebe als die anderen, was Anfälligkeit und Reparaturen angeht?

    Gruß mix222

  • Josef Siedle
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    12
    Bilder
    1
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 XL automatik
    • May 9, 2008 at 10:29
    • #5

    So weit ich weiß, hat die 50S eine Plurimatik. Hier wird die Übersetzung durch Hydraulik realisiert, was etwas aufwendiger ist. Damit habe ich keine Erfahrung.

    Meine XL hat eine Variomatik. Hierbei wird die Übersetzung mit einem Riehmen, Fliehkraftrollen usw. realisiert.

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 12, 2008 at 14:05
    • #6

    Hallo Josef Siedle,

    ich kenn mich leider nicht so aus mit der Automatik. Wie startet man denn die XL Automatik. Ich hab gehört, man muss einkuppeln?? Heisst das, daß man dann wie beim Schalter die Kupplung langsam kommen lassen und richtig wie beim Schalter anfahren muss?? Kannst Du mir erklären, wie das funktioniert bei XL und ob es bei der XL2 anders ist?

    Möchte Dich nicht nerven, aber es wäre nett, wenn Du mir Auskunft geben könntest.

    Hätte da im ebay eine XL Automatik, die 6 Jahre gestanden ist und der 500,- will.

    Gruß mix222

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 12, 2008 at 19:17
    • #7

    Bei der Automatik hast du 2 Gänge 0 und 1.

    Du schaltest in 0 ziehst den Hebel für die Hinteradbremse und startest den Motor.

    Dann legst 1 ein und gibst Gas. Der Rest ist wie Autoscooter.

    ESC # 582

    Einmal editiert, zuletzt von dark_vespa (May 12, 2008 at 19:49)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 12, 2008 at 19:40
    • #8

    Und auch Gänge hat das Teil nicht. Es gibt nur die Fahrstufe 0 (null = Leerlauf) und die Fahrstufe 1 (eins = Automatikantrieb). Die Automatik wird über eine drehzahlgesteuerte Fliehkraftkupplung angetrieben. Was die Teilesituation angeht bin ich etwas anderer Meinung als Josef, was wohl daran liegen mag, dass ich mit PK 50 Automatik Ersatzteilen hier und bei ebay nicht mein Geld verdiene.

    Wenn's denn schon eine Automatikvespa sein soll, kann ich Dir nur folgende Tipps geben:
    - IMMER eine Probefahrt machen. Auch wenn Du - wie hier beschrieben - bei ebay kaufen möchtest, solltest Du immer probefahren.
    - Kauf Dir gleich eine zweite Automatik günstig bei ebay zu. Achte darauf, dass es die gleiche Baureihe ist, sonst passen die Teile später nicht. Der Erwerb einer zweiten Automatik kommt meist günstiger, als wenn Du Einzelteile bei ebay überteuert ersteigerst oder im Sofortkauf erwirbst.
    - Schau Dich gleich hier unter der Rubrik Tipps und Tricks "Werkstätten" nach einer geeigneten Vespa-Werkstatt um, die auch Automatik-Vespen zur Rearatur annehmen. Die meisten Werkstätten im Raum München z.B. haben auf die Automatik überhaupt keine Lust und behandeln Dich mit dem Teil als hättest Du Pest, Cholera, Dengifieber und andere ansteckende Krankheiten gleichzeitig. Oder aber Du schraubst gerne. Für die XL I gibt's hier auf der Seite meherer Links für 'ne Reparaturanleitung. Für die XL 2 findest Du meines Wissens keine Rep-Anleitung. Solltest du eine finden, freue ich mich über Post von Dir. :D

    Wenn Du von vorneherein bei einem Blechroller weniger Kosten und Ärger haben willst, dann hol Dir 'ne Schaltvespe. Automatik macht nur solange Spass wie Du keine Ersatzteile benötigst und Kleinigkeiten technischer Natur noch selbst lösen kannst. Sonst lass einfach die Finger weg. :thumbup:

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    2 Mal editiert, zuletzt von Automatix (May 13, 2008 at 16:05)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 12, 2008 at 19:43
    • #9

    Schon ewig her,dass ich automatik gefahren bin, kann auch sein, dass ich da wa durcheinander bring, war links hinterradbremse?

    ESC # 582

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 12, 2008 at 19:47
    • #10

    Links ist die Hinterradbremse, die gleichzeitig der Kontaktschluss für den Elektrostarter ist. Soll heißen: Nur wenn der linke Bremshebel gezogen ist, reagiert bei eingeschalteter Züdung der Anlasser.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 12, 2008 at 19:48
    • #11

    Ja kann sein, dann editier ich grad meine geistigen Dünnsch...

    ESC # 582

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 12, 2008 at 20:16
    • #12

    Hi,

    vielen Dank, jetzt bin ich auch wieder etwas schlauer. Probefahren will ich sowieso. Ich hätte da eine XL Automatic von 03/1988. Sie ist 6 Jahre gestanden, laut Besitzer jetzt mit neuem Benzin nach 3-4x treten angelaufen. Er ist 20km damit gefahren. Nach Tacho 50-55 km/h. Sie sei ruhig gelaufen und nur ab und zu ist sie beim Anhalten an z.b. einer Kreuzung ausgegangen, aber gleich wieder ohne Probs angesprungen. Ich denke, da kann man nicht viel falsch machen. Das Ausgehen an der Ampel sollte kein Problem sein zu beheben, denk ich? Rostmäßig ist sie auch in Ordnung. Ich werd die wohl probefahren, aber wenn sie so läuft meine ich könnte man doch bei 500,- zuschlagen?????? Was meint Ihr dazu?

    Ach ja, ich hab eine XL2 Schalter und die Automatik soll nur für meine Frau sein. Is halt so :wacko:

    Gruß mix222

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 12, 2008 at 20:22
    • #13

    Wieso bringste deiner Frau denn nicht Schaltung bei, so schwer is das doch auch nicht. Meine Freundin hat das auch gelernt :thumbup:

    ESC # 582

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 14, 2008 at 09:01
    • #14

    Hi,

    schon probiert, aber sie hat sehr kleine Hände. Meine ist ne Dreigang. Beim dritten Gang steht der Griffhebel fast senkrecht nach unten und da kommt sie fast nicht mehr hin und den Gang fast nicht mehr raus. :D

    Sie will unbedingt ne Automatic. ?(

    gruß mix222

  • mix222
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    bei Augsburg
    Vespa Typ
    PK50XL FL Typ V5N1T italienisches Modell
    • May 14, 2008 at 15:28
    • #15

    Hi,

    hat denn keiner ne Meinung zu der oben genannten XL1 Automatik von 88 ???

    Gruß mix222

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 14, 2008 at 15:34
    • #16

    dass die XL2 Automatik immer noch besser ist als die XL1. Meiner Auffasung nach sind beides nicht gerade Meisterwerke italienischer Ingenieurskunst. Zudem sind Ersatzteile rund um den Motor aufgrund der kleinen Serien die gebaut wurden fast ausschließlich im Gebrauchtmarkt erhältlich.

    Wenn es denn unbedingt 'ne Automatik sein soll und das Teil nach ausgiebiger Probefahrt immer noch gut anspringt und fährt, dann Kauf das Ding. Ein gutes Argument gegen den Preis ist die schwierige Ersatzteilsituation und die Tatsache, dass kein Profischrauber das Ding gerne repariert.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    Einmal editiert, zuletzt von Automatix (May 14, 2008 at 17:04)

  • Timbo79
    Gast
    • May 14, 2008 at 17:40
    • #17

    Hallo,
    hab ne pK 50 XL 2 Automatik

    Naja, habe nach kurzer Zeit ne Werkstatt gefunden, repariert wurde sie auch -brauchte auch kein Kredit aufnehmen.

    Nach kurzer Zeit hatte ich auch ein gutes E Lager zusammen.


    Alles halb so schlimm,

    für andere ist es wohl zu anspruchsvoll.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 15, 2008 at 09:44
    • #18

    Das ist ja toll, Timbo. Dann kannst Du mir sicherlich für kleines Geld eine Ankerplatte für meine PK 50 XL2 Automatik verkaufen? Bin nämlich dringend auf der Suche und finde unter Euro 100 kein gebrauchtes Teil. Wäre super, wenn Du mir da helfen könntest! Ich ändere dann sicherlich auch schnell meine Meinung zur Ersatzteilsituation bei Automatik-Vespen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

    2 Mal editiert, zuletzt von Automatix (May 15, 2008 at 11:35)

  • heeey fuffziich
    Gast
    • May 17, 2008 at 09:44
    • #19

    Dass die Plurimatic, welche in der PK S automatica verbaut ist, aufwendiger und fehleranfälliger ist habe ich auch mal gehört, selbst aber nie erfahren. Habe letzten Sommer eine gefahren und die lief, bis auf schlechtes Startverhalten, 1a. V/max lag bei 55-60 km/h (laut Tacho). Wenn du unbedingt ne Automatik willst, würde ich dir auch zu ner Variomatik raten un d dein Angebot klingt schon ganz gut...

  • turbo
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    50N 1.Serie; 50N Spezial; 50L Primavera;2x PK 50 XL2 Aut.; PK 125 S Aut.; .....
    • May 23, 2008 at 15:22
    • #20

    habe schon einige Automatik Vespas gehabt.

    es wurde an der automatik version (dazu zähle ich auch die plurmatic etc.) im laufe der jahre so einiges gemacht.

    die letzte version, die pk50 xl2 aut. ist zimlich ausgereift gewesen, nur kamen da auch schon die neuen flitzer alle auf dem markt wo dann die dei aut. fahrern wollten sich eher für die neuen plastik geschosse entschieden haben. somit war daß das aus für die pk aut.

    ich würde dir raten eine xl1 mit el. starter und kickstarter zu holen. lass die finger von der plurmatik version die ohnehin noch seltener und sehr anfällig ist. die xl2 hat eigentlich genau den selben motor wie die xl2 nur dass meines wissens nach xl2 nur ein el. sarter und kein kickstarter hat. da die pk aut. sehr gut an saft beim starten zieht kann es mal schnell dazu kommen dass wenn es etwas kälter ist und man kurze strecken nur gefahren ist (keine vollständige wiederaufladung der baterie) die baterie den geist aufgibt. dann steht man dumm da. deshalb würde ich auf jeden fall raten das man eine vers. mit kickstarter kauft.

    thema ersatzteile: da würde ich einfach sagen, besorge dir am besten dicht unbedingt ein kompletten zweiten pk aut. schlachtroller sondern nur den motor mit zubehör wie vario etc.

    ich wüsste aber auh nicht was an der aut. großartik schneller kaputt gehen solte als bei einem schalt roller. das ist eigentlich mehr rumm geschwätze was man da so hört. es ist nun mal einfach schwieriger ersatzteile zu bekommen im gegensatz sum schalt roller, aber bis auf den gesamten antriebsaperat (motor, vario vergaser auspuff etc) ist so zimlich alles das gleiche. es hat keine fuss sondern nur andbremsen und der linke griff ist eben anders (nicht wie bei schaltung die gänge von 1, 0, 2, 3, bzw. 1, 0, 2, 3, 4 sondern nur zwischen 0 und 1 was nur eigentlich lehrlauf um die kiste zu starten und 1 um dein automatik zu aktivieren bedeutet)

    des weiteren ist die xl1 im gegensatz zum xl2 schöner.

    besser wäre da ein 50s aut. aber dann nur mit dem motor eines xl1. (krigst du aber nur wenn jemand dies so zusammengebaut hat wie ich)

    ich habe mal ein experimet gestartet und habe aus einem pk50 xl2 aut. uns einem pk125 s aut. ein moto zusammen gebaut. rausgekommen ist ein motor mit dem gertriebe der pk 50 und dem zylinder, vergaser und gehäuse etc des pk125. dast ding hat echt furchteregende leistung. ist zwar nicht so schnell wie mein orginal 125 er aut. aber anzüge und drehmoment.

    man dollte auch bedenken das der aut. roller um einiges durstiger als seine schalt freunde ist.

    und zum schluss:

    dein problem mit deiner frau kann ich nachvolzihen. meine frau ist zwar richtig groß und deshalb hat sie ja auch nicht winzige hände (obwohl die dinger doch etwas zu klein aussehen), hat aber leider gesundheitlich plrobleme ein schaltroller zu bedienen.

    daher pflanze ich ihr gerade mein 50L die technick (die ich etwas verfeinert habe) einer 125 er aut. ein. ich weiß das mich dafür einige köpfen würden, aber wie gesagt, sie soll doch auch die schöne optik des 50 L geniesen und fahren könte sie es leider mit schaltung nicht.

    also viel ervolg beim suchen und viel spass

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Automatik VA5 2T (Aktueller Stand - Läuft sehr fett, beim Gas geben Absaufen)

    • Dr. Zweitakt
    • June 30, 2017 at 12:32
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 Automatik läuft, geht aus (drosselt nach Zusammenbau)

    • zweisonnen
    • November 20, 2017 at 08:30
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK50XL Automatik VA52T läuft nur mit Choke

    • imuhcs82
    • August 16, 2017 at 18:52
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ursache für Kolbenklemmer finden Vespa PK 50 XL Automatik

    • wHipmast3r
    • April 3, 2017 at 14:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 xl eletro 1 gang automatik mit kickstarter

    • bengel33
    • March 11, 2017 at 16:18
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL Automatik läuft nur 30 kmh

    • faro sopra
    • January 14, 2017 at 16:01
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™