1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bitte um Tips beim Tuning meines Motors

  • Roxy55
  • August 10, 2010 at 22:03
  • Roxy55
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Dingolfing (Niederbayern) :-
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso - Polini 207cm³ - SIP Performance
    • August 10, 2010 at 22:03
    • #1

    Hallo zusammen,

    hab mir ja vor kurzem eine PX200 Bj. 86 gekauft. Polini 207cm³ mit origi Kopf waren bereits drauf. Hab mir dann noch einen SIP Performance Auspuff, Mikuni TMX30 und einen Drehschieberansauger von MRP gekauft. Läuft jetzt mittlerweile eigentlich ganz gut.
    Hab mich jetzt aber entschieden, dass der Roller neu aufgebaut wird. neu lackieren stand für den Winter sowieso schon fest und bei der Gelegenheit will ich mir einen ca. 25 PS starken, vollgasfesten Motor aufbauen.
    So jetzt meine Frage:
    Hier gibt es ja jede Menge Profis, die sich auf dem Gebiet "Tuning" 1000mal besser auskennen als ich. Also wollte ich mal ein paar Tips von euch einholen.
    Welche Komponenten würdet ihr mir empfehlen? Wäre Klasse, wenn ihr mir auch gleich die Bezeichnung oder Link dazu schicken könntet.
    Den Mikuni und den Auspuff wollte ich erstmal weiter verwenden. Denke das sollte passen. Beim Zylinder hätte ich jetzt zu einem Malossi inkl. Gravedigger Kopf gegriffen. Welche Langhubwelle brauche ich dafür? Kurzer 4. Gang? verstärkte Kupplung (welche?)? Auf Membran umbauen bin ich noch am schwanken. Mein Drehschieber ist schon ziemlich fertig, daher wäre das vielleich gleich sinnvoll. Oder schafft ein Drehschieber auch die 25PS (und das ganze Vollgasfest)??? Kann man bei ca. 25PS überhaupt von Vollgasfest sprechen?
    Feinabstimmnng von Zündung usw. ist kein Problem, da ein Freund von mir ziemlich fit auf dem Gebiet ist. Ich wollte mir aber hier auch noch Menge Tips einholen, da bei ihm immer nur die "besten" und folglich "teuersten" Komponenten in Frage kommen.
    Da bei mir eigentlich das Geld schon auch eine Rolle spielt, sollten die jeweiligen Komponenten vom Preis/Leistungsverhältnis passen.

    Komponenten wie Vespatronic, S&S Auspuff oder Welle für 300-400 Euro sind mir eigentlich etwas zu teuer. Wobei ein S&S-Pott noch nicht ganz abgehackt ist :whistling: Da ich erst im November anfange, werde ich natürlich auch versuchen, die ein oder anderen Teile gebraucht zu bekommen.

    Brauch ich unbedingt verstellbare Bitubo oder welche Sportstoßdämpfer sind empfehlenswert?

    Kann so ein vernünftiges (nicht übertriebenes) Setup aussehen?
    - Malle 210 mit Gravedigger Kopf
    - Langhublippenwelle (welche?)
    - Mikuni TMX30 (bereis meins)
    - RamAir Luftfilter (bereits meins)
    - Drehschieberansauger MRP (oder doch Membran?)
    - SIP Performance Auspuff (bereis meins)
    - verstärkte Kupplung (welche?)
    - leichteres Lüfterrad (welches?)
    - kurzer 4er
    - Sportstoßdämpfer (welche?)
    - hab ich noch was wichtiges vergessen????
    - evtl. Tomaselli Kurzhubgasgriff (hätt ich schon zuhause, gefällt mir nur optisch nicht soo...)

    Wer gebrauchte Teile zum Verkauf hat, kann mir gerne eine PM schicken.

    Bedanke mich schon mal für zahlreiche Tips, Infos ode Anregungen! :+2

    p.s. bitte keine Kommentare, ob ich das richtig abgestimmt bekomme...wie gesagt, hier hab ich bereits gut Hilfe :wheeeha:

    Wenn der Umbau startet, werde ich hier mit Buchstaben und Bildern meinen Fortschritt, Erfahrungen und natürlich Probleme posten. Ist meine erste Vespa und folglich auch mein erstes Tuning Projekt. Probleme wird es sicher mehr als genug geben :rotwerd: Hoffe ich kann dann auf die Hilfe von den Profis hier im Forum zählen.... :-9

    so weit so gut....dann mal her mit dem Input :+2

    Das Ei will klüger sein als die Henne. Just my 2 Cents

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 10, 2010 at 23:27
    • #2

    Haste doch schon ein paar Tips bekommen :thumbup:

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • August 11, 2010 at 08:11
    • #3

    Moin

    Also grundsätzlich kannst du dich daran halten:


    Aber lese dir das mal durch:

    pornstars tuning almanach

    dir ist bewusst das ein membranmotor wesentlich lauter ist, als ein drehschiebermotor? selbst mit backe und tank dämpfen, schreit er immer noch. nur mal so am rande...

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 11, 2010 at 08:24
    • #4

    Bist doch schon auf nem guten Weg.
    Wenn Dein Drehskibär nicht mehr so gut ist, kannst Du entweder reparieren lassen, oder wie gesagt auf Membran umbauen, was wohl einfacher wäre.
    Also brauchst Du nen Membranansaugstutzen S&S, MMW, ...
    Dann brauchst Du ne Kurbelwelle die auf Membranwelle umgebaut wird - der Polinist im gsf verkauft so etwas mit Bearbeitung aus dem Hause KA.BA & Friends.
    Malossi Zylinder musst halt selber bearbeiten und den passenden Kopf gibts dann von MMW.
    Den Puff kannst Du wohl erst einmal weiter benutzen, wenn's dann irgendwann doch mal S&S oder Pipedesign wird, wirst Du auch eher zu größeren Gasfabriken greifen müssen.

    Ein freund von mir fährt ne Drehskibär PX mit den gleichen Komponenten, allerdings mit 35iger Keihin und V-Tronic und drückt mal eben 25,4 Pferde auf die Rolle.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • August 11, 2010 at 08:52
    • #5

    Wie gesagt,gleiches Setup wie du nur auf Membran drückt 27 PS. Ram air würd ich nur machen wenn ich den Auslaß unbearbeitet lassen würde.Dann wird das aber nix mit 25 PS,bei mir zumindest.Gehäuse mußt du nur am Einlaß aufreisen ,bei den Überströmern brauchts gar ned so viel.Boost Port im Zylinder voll geöffnet und im Gehäuse nur angepaßt-Nix Kanal oder so.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 11, 2010 at 11:43
    • #6

    Für tourenfeste 25 PS empfehle ich das S&S NewLine Setup.

    28er Keihin
    Malossi Zylinder
    60er Welle
    S&S Stutzen
    S&S Newline Auspuff

    CNC Cosa ist Pflicht, Vespatronic optional, aber nicht nötig.

    Als Ergebnis erhälst Du einen leisen Motor mit minimalem Loch vor Reso und schöner, homogener Leistungsentwicklung. Der S&S Newline Auspuff liegt etwa 50 Euro über den Anlagen von SIP, RZ, oder JL hat aber 15%mehr Leistung und ist im Gegensatz zu den großen S&S Tüten angenehm leise.

    Der Roller fährt sich genauso homogen, wie ein originaler. Mit dem Unterschied, dass er ebn deutlich mehr Leistung hat. Dieses Setup ist meiner Meinung nach momentan das Non plus Ultra für alle, die nicht auf Spitzenleistung aus sind.

    Ein weiterer Vorteil ist der ziemlich klein bauende 28er Keihin Vergaser. Er passt fantastisch unter die Backe und lässt sich hervorragend abstimmen. Da der Auspuff nicht wie eine 25jährige Polin am Stutzen saugt, brauchst Du auch keine Benzinpumpe und hast verglichen mit den Setups die mit Ü-30 Vergasern bestückt sind einen moderaten Spritverbrauch.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™