Spanischer Pk 125 motor. umschreibungsprojekt von 50 auf 125ccm

  • hallo zusammen.


    habe mit zwecks umrüstung auf 125ccm einen pk 125xl2 motor ausm gsf gekauft. heute kam er an, ich begutachte ihn, und schaue dann in richtung motornummer zwecks umschreibung und unbedenklichkeitsbescheinigung. und siehe da: nichts! bin ich zu blöd die motornummer zu finden!? kann diese nachträglich entfernt worden sein? wenn ja, wie gehe ich jetzt vor? :-1
    ich bin gerade leicht gefrustet X(



    gruß

  • :love: danke dir! die holzschrauben sind natütlich extrem fest im gehäuse verankert sodass ich das hier nich öffnen kann 8| aber trotdem vielen, vielen dank! :thumbup:



    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Bei neueren PK Motoren steht die Motornummer oben auf dem Luftkanal, ein Stück unter der CDI.


    Ist das ein spanischer PK 125 XL 2 Motor? Dann könnte es auch noch sein, dass er ein anderes Motornummernpräfix als die italienischen hat und deshalb die Piaggio-Unbedenklichkeitsbescheinigung nichts nützt, weil diese sich nur auf die italienischen Präfixe (müsste hier VMX6M sein) bezieht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ja ist ein spanischer :S


    edith regt sich grade auf das sie kein auto vor der türe hat um das teil kurz in die garage zu fahren und die abdeckung runterzuklopfen :+4


    beathe meint das mit das mit der spanischen egal wäre. piaggio schick ich einfach ne italienische nummer und beim tüv sag ich das die baugleich sind....

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • ist das nen spanischer präfix? und wenn ja wieso bringt die unbedenklichkeitsbescheinigung nichts? sollte doch wohl baugleich mit dem italienischen sein oder ?



    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ja, das ist eine spanische Motornummer. Versuch es ruhig beim TÜV mit der (den Tatsachen entsprechenden) Erklärung, dass die italienischen und spanischen Motoren baugleich sind. Würde mich allerdings nicht wundern, wenn der Prüfer trotzdem rumzickt, weil es ja genau um eine bestimmte Zahlen- und Buchstabenkombination zur Identifizierung des Motortyps geht. Piaggio Deutschland stellt keine Bescheinigungen für spanische Motoren aus. Wenn der Prüfer mies gelaunt ist, trägt er eben den Motor nicht ein, weil sich die Bescheinigung auf eine andere (italienische) Motornummer bezieht. Viel Glück jedenfalls.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • danke racer! habe mich mit piaggio in verbindung gesetz und wurde an die zuständige abteilung weitergeleitet.... im kontaktformular hab ich die künftige motornummer mal geschickt verschwiegen... evtl zeige ich wie gesagt die bescheinigung und versuchs mit charme und erklärungen. wird schon klappen!


    ich berichte ;)


    gruß, der schieber


    PS: hat jmd die bescheinigung bei sich auf dem rechner ?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Eine Bescheinigung von irgendwem nützt nicht so richtig viel, weil Piaggio die Bescheinigungen immer fahrgestellnummerbezogen für den umzubauenden Roller ausstellt.


    Die Fahrgestellnummer steht oben im Betreff der Bescheinigung, habe hier eine vorliegen für PK 80 S auf 125er.



    Die zitierte Bescheinigung ist von 2006 - keine Ahnung ob die heute inhaltlich noch gleich ausgestellt werden. Aber vielleicht kannst du anhand der darin enthaltenen Formulierungen meine Bedenken bezüglich der Übertragbarkeit auf einen spanischen Motor nachvollziehen. Wenn du einen sturen Prüfer erwischst, trägt der aufgrund dieser Formulierungen ziemlich genau gar nichts ein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • na das is ja mal ne sch*** formulierung... da versuch ichs doch am besten ohne bescheinigung bei der selbstständigen werkstatt mit tüvservice und 5 euro in die kaffekasse :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Auch da wieder Vorsicht: Nicht jeder Prüfer, der zwecks HU freie Werkstätten besucht, darf auch Einzelabnahmen ohne Gutachten machen. Dafür braucht der Prüfer noch eine Zusatzqualifikation, die aber nicht jeder hat.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kurzer zwischenbericht: heute kam meine universelle unbedenklichkeitsbescheinigung bei mir an.... von freitag bis mittwoch obwohl ich am montag noch 2 angaben nachreichen musste weil sie ihr sytem nicht erfasst hatte. da kann man nicht meckern!


    vergaser kommt hoffentlich die tage noch eingeflogen. dann wird getestet wie er läuft und mal bei mtüv vorbeigeschnuppert.


    gruß , ralf


    PS: wohin unterscheidet sich der auspuff der pk 50 von dem der pk 125? nur der krümmer?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Was steht denn in der "universellen" Bescheinigung drin? 8|


    Bzgl. Auspuff kommt es auf das Modell an. PK 125 S ist bis auf den dickeren Krümmer und den Anschlusswinkel gleich mit PK 50 S, PK 125 XL und XL 2 haben einen dickeren Krümmer und auch einen größeren Topf.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ja hat er, ist aber sehr weit dafür gefahren, bis er einen TÜV gefunden hat in Bayern. Aber er wird sich sicher noch selbst melden, NACHDEM er mich angerufen hat und endlich sagt wann es weiter geht.

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Ahso...danke :)


    War aber nix mit "unbedenklichkeitsbescheinigung" , oder?
    Was hat der spass letztendlich gekostet wenn man fragen darf?

  • sers ihr beiden. bin auch mal wieder online.


    @lukk:zwei tage probegeschafft, ich meld mich heute noch ( nach espresso und ner stunde ruhe)


    @ vladalucard: ich bin nach regensburg zum manu (mitglied blechbiene) gefahren und habe jetzt den 125er und 87 km/h eingetragen. meine es hat mich 122,50 gekostet. kann mich aber irren 2-)
    evtl gibts aber auch alternativen in deiner nähe. fahrtkosten und auffwand kommen ja nich dazu...



    gruß


    PS: meine universelle bescheinigung galt für deutsche und ital. motoren. folglich hat das GAR NIX gebracht, da es ihm nicht bestätigte das spanische baugleich sind. da halt 1000sendfaches bestätigen nichts. -> kein stress gewollt und ab nach bayern

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.