1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Selbstgedrehter Kopf beim 177er ist fertig und nu läufter auch!

  • mottin86
  • August 17, 2010 at 09:00
  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • February 14, 2011 at 07:58
    • #41

    so, muss dat mal wieder aufkochen!

    et wird wärmer und ich bin n paar mal gefahren. drehzahl verhalten ist irre, leistung ist auch irre, vergasereinstellung ist scheiße. und ein dickes problem: klemmer! und das schon zum zweiten mal trotz gs ringen und kolben nachbearbeitung damit er etwas mehr spiel hat.
    da werfen sich ein paar fragen auf. kann das die extreme verdichtung mit sich bringen? sollte ich mal temperaturfühler am kopf anbringen um rauszufinden ob es ein thermisches problem ist?

    was ich als nächstes tun werde, ist die vergaserposition ändern, der stand sehr nach vorne geneigt, da es ein SS ist hängt die wanne schief und das ist angeblich bei dem gaser übel. blech haube verbauen um eventuell ein ganz kleines bischen mehr kühlung zu erhalten.
    abgasfühler wieder verbauen und im auge halten.

    ich hoffe die viele arbeit war nicht umsonst mit dem schönen teil :-3

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • February 14, 2011 at 10:17
    • #42

    Fahrst den Kopf ohne Haube?!
    Dann ist es mitsicherheit unter anderem auch ein Termisches Problem! Wenn du ohne Haube fährst, hebst du die Funktion des Lüfterrands auf jedenfall auf!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 14, 2011 at 10:32
    • #43

    Welche Verdichtung fährst du jetzt?Ohne Haube geht gar ned.Schau mal wo der Kolben klemmt.Auslaßseite,Stehbolzen?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • February 14, 2011 at 12:07
    • #44
    Zitat von Tahoi

    Fahrst den Kopf ohne Haube?!
    Dann ist es mitsicherheit unter anderem auch ein Termisches Problem! Wenn du ohne Haube fährst, hebst du die Funktion des Lüfterrands auf jedenfall auf!

    ich bin ja nich bescheuert ;) soviel weiß ich auch von strömungstechnik :D ich hab ne selbstgefummelte gfk haube, aber die wird dermaßen heiß, der lack da drauf wird schon weich, also hab ich gedacht => metall leitet besser also "abhitzeblech"

    nachbrenner

    epsilon = 12 , ich weiß is schon übel, aber sollte ja eigentlich gehen.

    und er klemmt eher so an den seiten neben dem auslass. heißt dat wat? wie schlimm wirkt sich denn spritunterversorung aus? ab wann braucht man ne benzinpumpe?

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 14, 2011 at 12:46
    • #45

    Benzinpumpe brauchts eigentlich gar ned,dient bloß dem guten Gewissen.Natürlich ist es ned gut wenn dir der Gaser dauernd leergesaugt wird ohne das genug nachkommt-Schlauchverlegung mal nachschauen.Kannste auch messen einfach mal den Schlauch vom Gaser abziehen und nen Liter mal in einen Messbecher laufen lassen und die Zeit messen(mit geschlossenem Tankdeckel).Haste schon mal die Quetsche geemessen?

    Wenns an den Stehbolzen zu heiß wird solltest du mal an ne Stehbolzenfreilegung denken.Ansonsten ZZP genau einstellen und Verdichtung ist 12 natürlich schon ne Hausnummer aber sollte gehen(für viele Kisten ist aber 12schon zuviel(Klingelingeling).Ich bin auch runter davon.Welchen Töff haste den drauf?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • February 14, 2011 at 13:16
    • #46

    also schlauch liegt schön gerade mit gefälle und benzinhahn wurde durch nen fetten kugelhahn ersetzt, wegen mehr durchfluss.

    quetschkante ist quasi = 0 also dass was man hier so als qk bezeichnet. wir haben den kolben oben vermessen und so wurde die kegelförmige kannte dann gedreht. kalotte wurde ausgerechnet.

    stehbolzen freilegen? löcher größer bohren oder wie versteh ich das? beim zzp bin ich noch nicht so ganz übern berg, derzeit glaub ich 17°vot weiß aber leider nuicht, in welchen bereichen man da stellen sollte

    ich denke ich bau die pumpe einfach mal rein um den fehler definitiv auszuschließen.

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • February 14, 2011 at 13:18
    • #47

    qk = 0 ....
    dö dööööm

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • February 14, 2011 at 13:22
    • #48

    erklär mir mal warum da ne kante sein soll ;)

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • February 14, 2011 at 13:26
    • #49

    nuja die qk sollte irgendwo bei 1.3 millimeter liegen bei nem polini, da du sonst ne zu hohe verdichtung hast und dementsprechend auch probleme mit thermik auftreten können
    guck mal hier und dann bei Quetschkante da stehts auch nochmal :thumbup:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • February 14, 2011 at 13:37
    • #50

    werd ich mit unterlegen mal probieren, aber in deinem satz stimmt eins nicht so ganz. verdichtung ist ja auf 1/12 ausgelegt. ob ich die mit kante oder ohne auf 1/12 auslege, erhöht die verdichtung ja nicht sondern ändert nur die geometrie.
    ich weiß nur, je höher der turbolenzgrad des gemisches in der kalotte ist, desto besser ist die flammenfront ausbreitung beim zündvorgang. ausserdem sollte eine stark turbolente strömung besser zur kühlung beitragen, weil das frischgas ja öfter an den wänden entlang streicht. nur so eine vermutung. sind alles theoretische vermutungen. daher hab ich mir mal spacer bestellt um zu testen was das ganze bringt. die bücher in denen die sachen aus dem gsf wiki stehen haben wir auch ;)
    wir wollten den spaß mal an die grenze treiben, denn wenn man erstmal ernsthaftes tuning anfängt, neigt man dazu extrem zu werden 8o

    ich denke derzeit spielen noch einige faktoren zusammen. muss halt erstmal die offensichtlichen abstellen um zu sehen ob es wirklich am kopf liegt

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • February 14, 2011 at 13:47
    • #51

    Hallo mottin86,

    stell Bilder ein von dem was du da machst. Keiner hat das so bei sich, das ist doch alles von dir zusammengebastelt. Daher kann man dir eigentlich überhaupt keinen Tipp geben.
    Wie sieht denn die selbstgebastelte Haube aus?
    Dass der Kopf Kühlungsprobleme bekommen wird haben wir dir doch schon prognostiziert.

    Gruß, Klaus

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • February 14, 2011 at 13:57
    • #52

    joa kommt nach der klausurphase wenn ich wieder voll dabei bin ;)

    selbstgebastelte haube sieht ungefähr so aus wie die originale, habe ein negativ gemacht aus gips und dann gfk drauf laminiert. ich werde mal die kopf temperatur so gut ich kann messen und dann mal den alten kopf drauf machen und vergleichen. ich will die schuld noch nicht ganz auf den kopf schieben, denn es gibt schon 2 köpfe die so gemacht sind und die rennen unter volllast wie geschmiert.

    ach ehm auspuff hatte ich vergessen zu sagen, fahre einen atom drehmoment auspuff.

    ich werde am wochenende eventuell mal was basteln

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • mottin86
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    213
    Wohnort
    heinsberg
    Vespa Typ
    px 80 alt
    • May 8, 2011 at 11:46
    • #53

    so leute! nachdem jetzt mal der zzp auf 16° steht ist die klemmerei vorbei! der karren zieht sauber und hat untenrum drehmoment wien traktor! leider läuft er nur im mittleren drehzahlbereich gut, unten und oben sehr fett! also nochmal ran an die buletten! aber das anrollern (ca 110km) hat der motor gestern ohne größere ausfälle verkraftet und lief wirklich sauber! ich denke also so langsam darf ich die worte "erster teilerfolg" benutzen 2-)

    kennt sich hier jemand mit abgastemperatur richtwerten aus?

    alte Vespa gekauft? Keiner will sie zu aktzeptablem Kurs restaurieren? Einfach melden wir machen das!

  • Springtoifel
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    363
    Beiträge
    72
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PX 125 / LML 125
    • October 21, 2014 at 21:11
    • #54

    Wat bringt denn der MMW Kopf aufm Polini 177 (ohne GS Kolben) ??
    Da scheiden sich ja die Geister einer Erfahrungen vorher / nachher?? ?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™