1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 tuning: Was ist möglich & was kann eingetragen werden?

  • fisch stefan
  • August 17, 2010 at 14:35
  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 17, 2010 at 14:35
    • #1

    hi leute,

    also ich hab hier schon mal so einen ähnlichen Thread gestarte aber da war alles noch net so konkret wie jetzt ... deshalb nochmal neu zum Thema PK 50 tuning ':-)

    also ich hab ne pk 50 xl 1 mit ori übersetzung udn ori vergaser (70er hd). udn wollt a bissl mehr - kurz gesagt a bissl schneller fahren udn a bissl mehr power ... also nen größeren zylinder und ne größere übersetzung ..... da wollt ich erst mal fragen möglich ist - udn was sinnvoll ist ...

    Und ganz wichtig ich brauch meine Führerschein und weis sehr wohl dass ich so wie ich jetzt rumfahre eigentlich nicht fahren darf ohne eine Einzelabnhame .... kurz gesagt ich will wenn ich schon noch mehr tunen das ganze ach vom tüv abgesegnt haben ... daher hier die frage wer sowas schon mal gemacht hat udn was ihr für eintragungsmöglich und was für zuviel haltet ....

    grüßle stefan ...

    PS: bei der sufu kam übrigens net viel raus ... :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 17, 2010 at 15:53
    • #2

    Was für einen Führerschein hast du, welche Leistung wünschst du dir als Ergebnis, wieviel Geld kannst/willst du investieren? Das sind Fragen, die erstmal geklärt werden sollten. Grundsätzlich ist fast alles möglich, wenn man über die nötigen liquiden Mittel verfügt. Am einfachsten wäre es, einen kompletten originalen hubraumstärkeren Motor zu verwenden, z. B. Primavera oder PK 125. Da müssen keine Teile mehr aufeinander abgestimmt werden, Standfestigkeit top weil original, Eintragung kinderleicht mit Bescheinigung von Piaggio. D. h. keine Probleme wegen nicht vorhandener Gutachten usw..

    Falls das ganze aber jetzt darauf hinausläuft, einen 75er DR eintragen zu lassen, würde ich sagen, dass es sich dabei um Kinderkacke handelt, die den Aufriß keinesfalls wert ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • August 17, 2010 at 18:09
    • #3

    PK 50 tuning: Ich kenne jemanden aus Straubing der einen 102er auf seine XL2 eingetragen hat.

    Gruß Mo

    Einmal editiert, zuletzt von mono (December 7, 2011 at 11:17)

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 18, 2010 at 08:30
    • #4

    hey des klinngt scho mal gar net so schlecht - weist du was der für ne primär hat udn ob der was an den bremsen gebastellt hat ums eingetragen zu kriegen ...

    braucht man für nen 102 er eigentlich scho ne andere kurbelwelle oder muss am motor irgendwas fräsen!?

    Einmal editiert, zuletzt von fisch stefan (August 18, 2010 at 09:01)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 18, 2010 at 10:09
    • #5

    muss nicht, aber man kann anpassen ....
    eingetragen wird alles, ausser wenns zu laut ist. bremsen gehen bis 20 ps in ordnung.
    alles nur ne geld frage. 100ccm braucht aber zwangsweise ne längere übersetzung, sonst ists nicht haltbar.

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 18, 2010 at 10:26
    • #6

    danke für die konkrete antwort :)

    Ja also die längere übersetzung ist klaar - also halt die primärübersetzung - einfach auch um schneller zu werden - den mit meinem dr 75 fahr ich kaum schneller als mit dem ori zylinder .. der hat in der ebene ca 52 geschaft der dr 75 schaft ca 55 ... richtig merken tut man den unterschied zuzweit ...

    also mein plan war halt wenn das kennzeichen für dieses jahr abläuft die übersetzung zu verlängern - allerdings weis ich ncoh nicht genau was für eine - da bräucht ich eure tips - und vielleicht noch nen größeren zylinder drauf zu machen ...

    allerdings frägt sich bei nem 102 er oder auch größer was überhaupt mit der kurzhub-ori-welle geht, was mit dem ori-vergaser geht usw - wann ne andere her muss.
    Was überhaupt sinnvoll ist?

    also gut 20 ps - das heist ich könnt nen 125 er zylinder drauf machen denn die ham doch auch bloß 14? und sogar nen 133 weil die doch auch weniger als 20 haben oder?

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 18, 2010 at 12:00
    • #7

    für den 102er empfiehlt sich eine 3.00
    kurzhub oriwelle passt

    vergleichssetup:
    - 102 RMS blueline
    - oriwelle
    - 19er ass
    - 19er gaser
    - motorblock einlass geöffnet
    - 3.00 übersetzung
    - oriauspuff

    --> ding geht im 3. bereits 70 aufm tacho; 4 geht bis anschlag tacho und zieht auch noch relativ schön... und sie hört sich an wie eine original vespa ;) nix mit deppertem drhzahlpuffärger

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 18, 2010 at 12:45
    • #8

    hallo ich weiß ja nicht was du vor hast aber eine pk 50 bekommst du nicht abgenommen mit deinen tuningmasnahmen wenn du sie weiter als 50er fahren willst!
    das geht nur wenn du deine pk 50 dann auch als 80er oder 125 zuläst!!!das heißt du brauchst unbedenklichkeitspapiere von piaggio und eine pk 50 auf 80 oder 125 kubik aufzurüsten und zuzulassen !! und du brauchst natürlich den passenden führerschein dafür!!grinssss

    Einmal editiert, zuletzt von mono (December 7, 2011 at 11:16)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 18, 2010 at 12:59
    • #9

    ich glaube gernot... genau das hat er vor ;)

    und die unbedenklichkeit brauch er nicht ;) geht doch auch mit voll-/ einzelabnahme

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 18, 2010 at 13:05
    • #10

    also lieber gernot :)

    du hast schon recht - ich meinte damit auch nicht irgendwie eitnragen lassen udn dann mit m 50ger schildle weiterfahren sondern natürlich mit neuen papieren das ganze beim amt für öffentliche ordnung oder der zulassungstelle wie auch immer das bei euch heist zulassen ... kurz gesagt ich will des ding als einzelabnahme - anders wirds wohl nicht gehen oder?! abnehmen lassen und dann mit ganz neuen papieren das ding eben als 125 er oder 100 er oder was auch immer es da gibt zulassen ...

    den richtigen führerschein hab ich ...

    und die unbedenklichkeitsbescheinung brauch ich nicht - da ich die ori papiere habe und außerdem eh zum tüv muss ...

    hatt denn von euch jemand sowas schon mal gemacht?! :)

    was ist n des höchste der gefühle für ne ori kurbellwelle und nen ori vergaser?! ab wann braucht man zwingend nen größeren ?!

    also danke HansOlo das klinngt genau nach dem richtigen - wenn der tacho an den anschlag geht - brauch ich dann für den tüv nen anderen?!

    meine xl1 ist bj 89 braucht man da dann auch immer ne AU (oder früher ASU) gibt doch irgend ne jahresgrenze ab der man das auch für zweitackter braucht udn bis zu der man das nicht braucht :)

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 18, 2010 at 13:10
    • #11

    a ha ok da haste recht!!!

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 18, 2010 at 13:11
    • #12

    aber sag mla gernot hast du sowas scho mal gemacht - klang so wie wenn du dich damit auch scho mla auseinander gesetzt hast?! :)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 18, 2010 at 13:37
    • #13

    schreib den mal an stefan...

    der sagt dir genau was du brauchst und wie das mit der au ist...
    der kann dir das auch alles eintragen ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 18, 2010 at 14:16
    • #14

    hey cool super danke :) das werd ich gleich mal machen :-9

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 18, 2010 at 15:29
    • #15

    ... aber wundere dich dann nicht, wenn dir der Preis für die Aktion mitgeteilt wird.

    Da kannst du vermutlich besser deinen bisherigen Roller verkaufen, auf den Erlös noch die potentiellen Kosten für die Eintragungen drauflegen und dafür gleich einen 125er oder 200er Roller kaufen. Dann hast du zumindest die Kosten für Teile inkl. Lehrgeld und Nerven gespart.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 18, 2010 at 15:54
    • #16
    Zitat von pkracer

    ... aber wundere dich dann nicht, wenn dir der Preis für die Aktion mitgeteilt wird.

    Da kannst du vermutlich besser deinen bisherigen Roller verkaufen, auf den Erlös noch die potentiellen Kosten für die Eintragungen drauflegen und dafür gleich einen 125er oder 200er Roller kaufen. Dann hast du zumindest die Kosten für Teile inkl. Lehrgeld und Nerven gespart.

    ich glaub, dass man da sogar beinahe 2 stück 125er für bekommt...
    aber das steht auf einem ganz anderen blatt 2-)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • August 18, 2010 at 16:41
    • #17
    Zitat von fisch stefan

    aber sag mla gernot hast du sowas scho mal gemacht - klang so wie wenn du dich damit auch scho mla auseinander gesetzt hast?! :)


    Nee gemacht habe ich das noch nicht aber ich schraube schon ein paar jahre an vespas und bin gelernter KFZ mechaniker und kenne mich schon mit den abläufen aus!!!oder auch wie mann ein vespa motor sicher und zuverlässig schneller macht!!!

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • August 18, 2010 at 16:44
    • #18

    hb heute einen kostenvoranschlag bekommen für ein 155ccm quattrini, 36er vergaser, Franz auspuff ....350€. preis find ich ganz in ordnung aber ich wollts dir nur mal sagen so als kleine einschätzung was dich der spaß kostet ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • August 18, 2010 at 18:39
    • #19
    Zitat von Fishi

    hb heute einen kostenvoranschlag bekommen für ein 155ccm quattrini, 36er vergaser, Franz auspuff ....350€. preis find ich ganz in ordnung aber ich wollts dir nur mal sagen so als kleine einschätzung was dich der spaß kostet ;)

    geiler preis fishrich!!!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • fisch stefan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,130
    Trophäen
    1
    Beiträge
    208
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl (1)
    • August 18, 2010 at 19:17
    • #20

    mmmmmhm naja also ich weis nicht was meine vespa wirklich wert wäre .. ich hab für sie 450 euro gezahlt vor nem guten jahr ... sie hat ein paar kratzer und im herbst wurde sie vom wind umgeblasen weshalb sie ne kleine delle am beinschild hat ....

    dann hab ich rund 350 euro für neue simmerringe, neue dichtungen, nen dr 75, neue düsen, neue kupplungsbeläge, nen stapel kleinkram (zyndkerzen, splinte...schräubchen etc), ne neue ori primär, nen gebrauchten neuen oriauspuff, benzinschlauch gezahlt ... also summa summarum hab ich rund 900 euro in des ding investiert ...

    außerdem eben noch nen haufen nerven ...

    deshalb liegt mir recht viel an dem ding - und außerdem ist der motor super in schuss .. und deswegen hat ich erst mla die idee sie so wie sie ist mit ner geänderten primär als 80er eintragen zu lassen ...

    vor ein paar tagen kam dann ein kumpel eben auf die idee wenn schon eintragen und den tüv bezahlen dann mach doch gleich noch nen neuen zylinder drauf und neue düsen rein udn verkauf den krams der ja fast neue ist (weniger als 1000 m gelaufen - bis dahin wahrscheinlich zwar shcon mehr aber nicht mehr als 2000) über ebay ...

    was denkt ihr den was ich für die vespa kriegen würde, wenn ich sei verkaufen würde?! also sie hat außen ein paar kratzer, ne kleine delle aber kaum rost und auf keinen fall schlimmen rost .. ?!

    was kostett ne gute (!) 125 er oder 200 er px?!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™