1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

50n Bj.69 habe fast fertig!

  • derTec
  • August 23, 2010 at 11:18
  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 5, 2010 at 10:17
    • #41

    Ja ich weiss es auch nicht, da sagt jeder was anderes, egal ob mal eins dran war oder nicht. Jetzt hab ich die Bleche gekauft, also kommt auch eins dran!!!

  • Zitrobaer
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    150 Super '66
    • September 5, 2010 at 10:32
    • #42
    Zitat


    mit etwas übung und erfahrung bekommt man so ein Trittblech auch ohne austausch wieder sauber gerade nur eine frage des könnens :whistling:

    Stellt sich aber nach wie vor die Sinnfrage.

    Gruß, Tobi

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 5, 2010 at 10:35
    • #43

    Ach Sinn hin oder her, ich will kein neues Trittbrett und fertig! Bei uns sagt mann "jeder Jeck is anders"

    Einmal editiert, zuletzt von derTec (September 5, 2010 at 10:55)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 9, 2010 at 21:08
    • #44

    So die Teile sind alle lackiert, bis auf den Rahmen, den bekomme ich erst Samstag wieder vom schweissen!

    Bilder

    • IMG_1578.JPG
      • 254.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 193
    • IMG_1579.JPG
      • 206.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
    • IMG_1580.JPG
      • 184.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 182
    • IMG_1583.JPG
      • 308.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
    • IMG_1586.JPG
      • 304.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • IMG_1589.JPG
      • 355.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
  • vespa-bodensee
    Gast
    • September 10, 2010 at 14:22
    • #45

    sieht ganz gut aus! klatschen-)

    Allerdings hätte ich den Gummi vom Stoßdämpfer vor dem Lacken runtergemacht...

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • September 10, 2010 at 14:51
    • #46

    die lackierung sieht echt gut aus klatschen-)
    ich mache, wenn ich den stoßdämpfer lackiere, auch nie den silentgummi weg. erstens weil es klebeband spart und zweitens, weil da sowieso ein neuer ran kommt :whistling:

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 10, 2010 at 20:18
    • #47

    Ich habe doch schon einen neuen Gummi hier liegen! :thumbup:

    Die Lackierung ist ganz bewusst nur einschicht lackiert worden, eine Zweischichtlackierung mit Klarlack währ mir zu Bling Bling gewesen! War ja original auch nur einschicht lackiert!

    Einmal editiert, zuletzt von derTec (September 10, 2010 at 20:32)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 12, 2010 at 20:30
    • #48

    Sieht zwar alles noch was wild aus aber es wird!!! Ich mache mal ein vernünftiges Bild wenn es fertig ist!

    Bilder

    • IMG_1637.JPG
      • 247.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 19, 2010 at 20:45
    • #49

    So geschweisst is jetzt,gibt mit sicherheit schönere Unterböden, aber mir war es halt wichtig das originale Bodenblech zu erhalten! Dienstag nehm ich den Rahmen mit in die Firma zum lackieren!

    Bilder

    • IMG_1670.JPG
      • 261.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 19, 2010 at 21:06
    • #50

    ist doch ganz passabel geworden-kommt steinschlagschutz zum zuge ?

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 19, 2010 at 21:11
    • #51

    Ich bin da kein Freund von, ich werde nach dem Füller schleifen mal sehen wie es aussieht. Ich wollte eigentlich keinen U-Schutz spritzen! Werde die ganzen Nähte noch mit Karosseriedichtmasse abdichten und nach dem lackieren nur alles schön mit Hohlraumwachs versiegeln. Denke das reicht, mir wird ja sicher nicht andauernd jemand auf meinen Unterboden glotzen :D

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 19, 2010 at 21:14
    • #52

    also ich mache das immer wenn ich einen neuen roller sehe- aber der steht ja nicht in meinem sektor :D

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 19, 2010 at 21:15
    • #53
    Zitat von Ulmi

    also ich mache das immer wenn ich einen neuen roller sehe- aber der steht ja nicht in meinem sektor :D


    Da hab ich aber Glück gehabt :-2

  • Zitrobaer
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    150 Super '66
    • September 19, 2010 at 21:33
    • #54

    Sieht imho schlimm aus, vor allem das rechte, also auf dem Bild obere Abschlussblech....

    Hast ein Foto von der Trittblechoberseite ?

    Gruß, Tobi

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 20, 2010 at 19:58
    • #55

    Ich hab kein Bild gemacht von der Oberseite! Klar ist das ganze jetzt etwas wellig, und ist auch klar das da etwas mit Spachtel gearbeitet werden muss! Aber das sieht später ganz passabel aus!
    Soll auch keiner wieder sagen das man Trittbretter nicht spachteln soll, so lange man keinen cm Spachtel aufträgt passiert da garnichts!

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 25, 2010 at 20:48
    • #56

    So der Rahmen ist nun endlich gefüllert, nächste Woche wird gelackt!

    Bilder

    • IMG_1712.JPG
      • 195.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
    • IMG_1713.JPG
      • 162.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
    • IMG_1714.JPG
      • 175.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 177
    • IMG_1720.JPG
      • 189.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 187
    • IMG_1718.JPG
      • 165.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 176
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 25, 2010 at 20:50
    • #57

    schaut doch zuversichtlich aus, was wird motortechnisch gemacht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 25, 2010 at 20:57
    • #58

    Der Motor ist fast fertig, da ich keine Rennmaschiene möchte habe ich mir ein zuferlässigen AlltagsMotor gemacht, 85cc DR,Primär 3,72,19er Gaser, Mazzucchelli Welle, Original Auspuff mit dickem Krümmer und 12v Zündung.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • September 25, 2010 at 23:48
    • #59

    das ist hier so eine Musterrestauration. Hier geht alles zügig und sieht top aus ;-)...weiter so ;)

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • September 26, 2010 at 07:02
    • #60
    Zitat von Arni

    das ist hier so eine Musterrestauration. Hier geht alles zügig und sieht top aus ;-)...weiter so ;)


    Restauration darf man das doch nicht nennen :-4

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™