1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Wer gibt mir Rat Vespa PX 80 oder höher

  • rollerrey
  • August 25, 2010 at 16:18
  • rollerrey
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    Vespa Roller
    • August 25, 2010 at 16:18
    • #1

    Hallo liebe Rollerfreunde,

    ich bin Neuling sehr unerfahren wollte immer eine Vespa PX 80 oder höher besitzen.
    Jetzt bin ich endlich Rentner und möchte meinen Wunsch erfüllen.
    Die Frage ist, kann man als durchaus begabter Basteler eine solche Maschine restaurieren.
    Ganz sicher werde ich vorher viel lesen und mich informieren.
    Kann mir jemand aus dem Forum einen Rat geben ob mein Wunsch (Traum ) realistisch ist.
    Oder ist es zu vermessen so spät zu beginnen.
    Schön wäre Litaratur Empfehlung damit ich mich fitt machen kann he he.
    Dankbar wäre ich auch für eine Empfehlung welcher Rollertype der Serie PX vom Preis erschwinglich
    ist und für den es auch Ersatzteile gibt. Ob es ein PX 80, 125 ,150 oder 200 sein kann.
    Wichtig ist mir Blech kein Plastik Aufbau.
    Es wäre sehr schön wenn mir Jemand aus dem Forum hilft einen Anfang zu finden.
    Hier noch zur Information ich wohne in Mülheim an der Ruhr
    Danke Peter

    2 Mal editiert, zuletzt von rollerrey (August 25, 2010 at 16:40)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 25, 2010 at 16:25
    • #2

    Erschwinglich ist ja immer relativ und die Kohle wird eh erst nach dem Kauf ausgegeben, wenn's dann nämlich ans Restaurieren und umbauen geht.

    Grundsätzlich ist die PX 80 recht günstig zu haben, weil sie eben nichts vom Acker zieht.
    Allerdings kann man aus ner 80iger auch mit recht wenig Aufwand ne 177iger machen und damit richtig Spaß haben.

    Am teuersten ist im Moment die 200ter, was wohl recht logisch ist.

    Wo liegt denn Dein angesetztes Budget für den Roller und wohl auch nicht ganz unwichtig: Wo in Deutschland wohnst/lebst Du?
    Die Preise sind regional recht unterschiedlich.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 25, 2010 at 16:27
    • #3

    Aus dem Elektrikbereich nach Kauf- und Verkaufsberatung verschoben.

    1. Willkommen.

    2. Es heißt Vespa und nicht Vesper.

    3. Es ist nie zu spät - falls die Beweglichkeit doch irgendwann nachlassen sollte, kann man den Roller auch zum Schrauben auf eine entsprechende Hebebühne stellen.

    4. Wenn der Führerschein vorhanden ist, würde ich auf jeden Fall eine 200er vorziehen, weil es die leistungsstärksten Motoren sind. 80er sind zwar günstig in der Anschaffung, aber beschleunigen im Originalzustand ähnlich wie eine Wanderdüne. 125er sind ebenfalls leistungsschwach im Vergleich zur 200er, aber dafür teurer als 80er. 150er sind auf dem deutschen Markt nicht nennenswert vertreten.

    5. Ersatzteile aller Art sind für PX Modelle unabhängig vom Hubraum (einige Spezialitäten beim 80er Motor mal ausgenommen) in Hülle und Fülle neu und gebraucht verfügbar.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • MachoMan
    Fortgeschrittener
    Punkte
    950
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Vespa Typ
    PX
    • August 25, 2010 at 16:28
    • #4

    die px sind alle aus blech: wieviel ccm hängt ganz von deinem führerschein ab, wenn motorrad führerschein dann 200, wenn alter normaler dann am besten 125.

    literatur: naja braucht man nicht unbedingt, in diesem forum kann man alles fragen und man wird auch geholfen. (gsf wär auch ne super anlaufstelle)

    zur restauration: kommt ganz drauf an, wenn die basis gut ist (kein rost) dann brauchst großartig nix machen (spachteln, schweißen usw). des kommt ganz auf den einzelnen roller an.

    vielleicht wärs noch geschickt anzugeben wo du wohnst, falls du mal praktische hilfe braucht oder um einfach lokale kontakte zu knüpfen...

    edit: mist, warn tick zu langsam.... :pinch:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 25, 2010 at 16:30
    • #5
    Zitat von MachoMan

    literatur: naja braucht man nicht unbedingt

    aber ist mit Sicherheit nicht die schlechteste Anschaffung. Spart Zeit, Nerven und kann in der Werkstatt liegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • robilatzi
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    63
    Vespa Typ
    p 200 E
    • August 25, 2010 at 18:38
    • #6

    hallo
    ne 200 brummt und man hält sich die menschen in dosen vom leib.
    ein mann in gewissen alter braucht doch ein wenig souveränität
    gruss robert

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • August 25, 2010 at 19:17
    • #7
    Zitat von robilatzi

    hallo
    ne 200 brummt und man hält sich die menschen in dosen vom leib.
    ein mann in gewissen alter braucht doch ein wenig souveränität
    gruss robert

    Ne 80iger mit 177iger Satz brummt mindestens genauso und ist günstiger in der Anschaffung.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • August 31, 2010 at 15:56
    • #8

    die beste px ist, meiner meinung nach, ausnahmslos die 150ziger, auch wenn recht selten.
    leistung fast identisch zur 200ter, weniger spritverbrauch und vor allem: keine vibrationen. dazu noch deutlich billiger. die perfekte px. der 150ziger motor läuft absolut harmonisch.

    nur ein pers. tipp.

  • relloRellO
    Schüler
    Punkte
    350
    Beiträge
    65
    Vespa Typ
    50-200
    • August 31, 2010 at 18:48
    • #9
    Zitat von Oldie-Garage

    die beste px ist, meiner meinung nach, ausnahmslos die 150ziger, auch wenn recht selten.
    leistung fast identisch zur 200ter, weniger spritverbrauch und vor allem: keine vibrationen. dazu noch deutlich billiger. die perfekte px. der 150ziger motor läuft absolut harmonisch.

    Dem ist absolut nicht hinzuzufügen!! 2-)2-)
    (Außer evtl. das man aus einer 80er mit relativ wenig Aufwand (und relativ wenig Geld) eine 150er bauen kann.)

    Man kann so blöd sein wie man will, man muß sich nur zu helfen wissen!

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • September 5, 2010 at 22:37
    • #10

    Ich kann dich da nur warnen!
    Wenn du jetzt Rentner bist und mit der Vespa anfängst, wird das eine unendliche Geschichte.......
    Bei mir fing das mit einer Cosa 200 an. Da wird man von den PX-Fahrern aber nicht so für voll genommen. Zumal, wenn man schon älter ist.

    Also: PX 80 gekauft und gleich einen DR 135 Zylinder und die entsprechende Übersetzung eingebaut. Das macht einen fit für weitere Sachen.
    Gleichzeitig wächst die Werkstattausstattung.

    Nun wird man von den anderen PXlern schon mehr akzeptiert und kann mit denen schöne Ausfahrten usw. machen.
    Allerdings zeigen die einem gelegentlich was man noch so mit dem Roller machen kann. (Sie geben Gas und lassen einen alt aussehen)

    Nächste Stufe: ein 200er Motor muß her. Gesagt getan. Habe mir einen entsprechenden Motor selbst fertig gemacht und eingebaut.
    Von da ab an ging es mit den Ausbaustufen schneller voran als die ensprechenden Tüvabnahmen. Teilweise bin ich ein halbes Jahr mit nicht legalem Zeug durch die Gegend gedüst und mich teuflisch gefreut, wenn ich die Ampelrennen selbst gegen starke PKW gewinne. Und das mit einem "normal" aussehendem Roller (alte Vespa) und altem Herrn drauf. ( um nicht Opa zu sagen)

    Inzwischen habe ich fast alle Teile für einen membrangesteuerten Motor zusammen. Der Winter kann kommen!
    Von Scheibenbremse und dicken Puschen sowie Sportstoßdämpfer rede ich ich nicht mehr. Das ist alles längst dran.

    Also, sei vorsichtig. Sonst gehts dir wie mir.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche