1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tipps beim zusammensetzen des Motors bezüglich der Kupplung.

  • s0me0ne
  • August 26, 2010 at 11:46
  • s0me0ne
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Pk 50 XL bj. 88
    • August 26, 2010 at 11:46
    • #1

    Hey,

    wenn ich den Motor wieder zusammensetze, muss ich dann irgendwas beachten wenn ich die kupplung einsetze, damit ich auch wieder so schalten kann wie vorher ? weil momentan hab ich das gefuehl dass es nicht mehr so geht wie vor dem spalten. bin zwar noch nicht gefhren aber hab das gefuehl dass da irgendwas blockiert.

    Muss ich die muttern wieder festklopfen also durch umklopfen der auflage oder kann ich das so aufgebogen lassen ?

    Und meine letzte Frage ist...ich habe beim auseinanderbauen mit der kneifzange den splint entfernt der am Rad ist...brauch ich da einen neuen ?bzw geht das auch ohne..... wahrscheinlich nicht..... :(

    danke schonmal

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • August 26, 2010 at 11:55
    • #2
    Zitat von s0me0ne

    Muss ich die muttern wieder festklopfen also durch umklopfen der auflage oder kann ich das so aufgebogen lassen ?


    Nee, das haben die im Werk nur umgekloppt, weil ihnen langweilig war.

    Zitat

    ich habe beim auseinanderbauen mit der kneifzange den splint entfernt der am Rad ist...brauch ich da einen neuen ?bzw geht das auch ohne.....


    Da hatten sie wohl einfach noch ein paar Splinte übrig und haben dann extra ein Loch in Welle und Mutter gebohrt, um den da unauffällig zu entsorgen.

    Im Ernst: Na klar müssen beide Sicherungen wieder angebracht werden, damit sich die Verschraubungen im Betrieb nicht lösen können!

  • s0me0ne
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    Pk 50 XL bj. 88
    • August 26, 2010 at 11:58
    • #3

    moeglich waere das durchaus, ich mach auch viel wenn mir langweilig ist ;)

    merci schonmal......

    aber das mit der kupplung hast du da auch nen schlaune tipp :gamer:

    Einmal editiert, zuletzt von s0me0ne (August 26, 2010 at 12:04)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 26, 2010 at 12:51
    • #4

    Und die Muttern gehören mit nem Drehmomentschlüssel und dem richtigen Drehmoment angezogen, sonst zerlegt sich das Ganze beim ersten Test.

  • DerMarcus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    204
    Wohnort
    Mainz
    Vespa Typ
    PX200 Lusso GS, PKs50, PKs50 Lusso
    • August 26, 2010 at 16:15
    • #5
    Zitat von s0me0ne

    Muss ich die muttern wieder festklopfen also durch umklopfen der auflage oder kann ich das so aufgebogen lassen ?

    Und meine letzte Frage ist...ich habe beim auseinanderbauen mit der kneifzange den splint entfernt der am Rad ist...brauch ich da einen neuen ?bzw geht das auch ohne..... wahrscheinlich nicht..... :(

    danke schonmal

    Argh! :-1

    1. Die Muttern müssen mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden, oder zumindest in dem Bereich. Die Sicherungsscheiben müssen neu und wieder umgelegt werden.
    2. Lass den Splint ruhig rauß! Lockert sich dann die Mutter überholt Dich theoretisch Dein Hinterrad. Himmel! So ein Ding kostet 50ct. Wenns daran scheitert ...

    Sorry, aber bei den Fragen ... wundert mich nix!

    LG

    MAN

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 27, 2010 at 09:36
    • #6

    du übertreibst maßlos! sonn splint kostet 5 ct!

    zum TE:

    versuch bitte mal, ob sich das hinterrad drehen lässt im leerlauf und probier , ob sich mit eingelegtem gang der hinterrad bis zur kurbelwelle drehen lässt, dann probier ob der kicker geht.

    wenn da horst-newb-trottel mit gewalt den motor zusammengebaut hat, dann wohl eher nicht ...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™