1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Alle Glühlampen durchgebrannt.

  • 00freundeskreis
  • September 1, 2010 at 10:04
  • 00freundeskreis
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PX80
    • September 1, 2010 at 10:04
    • #1

    Hi,

    habe ein Problem mit meienr PX80.

    Neulich ging der Blinker nur noch kurzweilig und blieb dann ganz stehen.

    Als ich dann bei einer Fahrt richtig Gas gegeben habe wurde es dunkel.

    Habe dann gestern beim Basteln gemerkt dass alle Glühlampen (außer die vom Stoplicht durchgeknallt sind)

    Woran kann das liegen?

    Blinkgeber und Batterie sind in Ordnung

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 1, 2010 at 10:12
    • #2

    Am Spannungsregeler

  • 00freundeskreis
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PX80
    • September 1, 2010 at 10:31
    • #3
    Zitat von kasonova

    Am Spannungsregeler


    bin neuling und bräuchte eine etwas detailliertere beschreibung :S

    wo sitzt der ..kann man den einstellen? wie prüft man ob er intakt ist oder muss der ausgetausch werden?

    DANKE

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • September 1, 2010 at 10:58
    • #4

    Moin

    Der Spannungsregler befindet sich unter der linken Backe. Hinter dem Batteriefach hat er sich versteckt. Diesen kann man nicht einstellen. Aber wie man ihn durch misst, keine Ahnung.

    Im Anhang findest du ein Bild von ihm. Ein und Ausbau sind sechs Schrauben lösen und wieder befestigen.

    Grüße von der Küste

    Holger

    Bilder

    • DSCF3035.JPG
      • 197.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 154

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 1, 2010 at 11:15
    • #5

    Stimmt, durchmessen kannst Du den auch nicht, da Elektronik mit mehreren Bauteilen. Du kannst nur die Spannug messen. Auf eine beliebigen Pluspol gegen Masse, Motor etc, WECHSELSPANNUNG bis 30 Volt einstellen und Gas geben. Wenn die Spannung über 13,7 Volt klettert ist der Regeler auszutauschen.

  • 00freundeskreis
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    15
    Bilder
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    Vespa PX80
    • September 1, 2010 at 12:38
    • #6
    Zitat von Vespa-Chirurg


    Moin
    Der Spannungsregler befindet sich unter der linken Backe. Hinter dem Batteriefach hat er sich versteckt. Diesen kann man nicht einstellen. Aber wie man ihn durch misst, keine Ahnung.

    Im Anhang findest du ein Bild von ihm. Ein und Ausbau sind sechs Schrauben lösen und wieder befestigen.

    Grüße von der Küste

    Holger


    Ah ja..das ding habe ich schon gesehen. aus-und einbau dürfte ich ja hinbekommen.

    durchmessen..nach der beschreibung habeich nicht ganz verstanden.. aber nciht so schlimm?

    muss ich dann bei der bestellung eines neuen drauf achten dass der 5-polig ist oder muss ich noch etwas anderes beachten?

    hatte auch gesehen dass einer der flachstecker am spannungsregler bzw dessen plastikummantelung etwas angeschmolzen ist... war dann wohl ein kurzer oder?

    Alles anzeigen
  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • September 5, 2010 at 08:58
    • #7

    Hallo,
    klink mich mal kurz ein.Bei der PX177 Lusso(ohne Batterie)meines Bekannten ist seit gestern leider auch Elektrik Totalausfall,bis auch Blinkerbirnen,alle Glühbirnen durchgebrannt.Werde morgen gleich einen neuen Spannungsregler bestellen,neben dem orig.Spannungsregler gibt es auch 2 Nachbauten,lohnt es sich zu sparen,oder taugen die Nachbauten nichts?
    Was mich noch stutzig mach,die Hupe geht auch nicht???
    Bei der Fehlersuche habe ich noch festgestellt,bei der CDI Einheit fällt bald das Massekabel ab :-1 ,könnte noch ein neues anlöten,oder lieber gleich neue CDI Einheit?
    Beste Grüße,Thorsten

    Thorsten, Made in Germany

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™