1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ursachenforschung Kolbenklemmer

  • Labelsucker
  • May 11, 2008 at 19:10
  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 11, 2008 at 19:10
    • #1

    Hallo,

    also zuerst: Ich benutzte die Suche und bin nun noch verwirrter als vorher.

    Fand Beiträge in denen steht die Hauptdüse sei Schuld bei Klemmern, andere die Nebendüse sei schuld und vieles mehr.

    Nun zu den Tatsachen: Ich hatte bis jetzt 5 Klemmer, 2 davon heute.

    Mein Setup:

    Polini 102ccm Rennzylinder
    oirginale Kurbelwelle
    19.19 Vergaser Dellortho ( dazugehörige Mischrohr )
    2.86 Primär
    94 HD
    originale Nebendüse (keine Ahnung wie groß beim o.g. Vergaser)
    Polrad auf 1600g erleichtert
    Polini Auspuff
    Ramair

    Nun wodurch kann es zu den Klemmern kommen? es trat heute z.b. die 2 mal auf als ich nen Berg hoch gefahren bin und die Drehzahl recht hoch war. Die anderen 3 mal ( vorletzte Woche ) bei Geschwindigkeiten um die 70-80km/h.
    Habe dann heute mal ein wenig mehr Öl in den Tank, seitdem lief sie eigentlich recht gut, bin auch mal Abschnittsweise etwas schneller unter Volllast gefahren.
    Irgendwie doof dass man nicht einfach sagen kann wodurch die Klemmer entstehen, oder kann das hier wer?

    In diesem Sinne

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 11, 2008 at 19:38
    • #2

    Ist dein zylinder neu oder schon eingefahren?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 11, 2008 at 19:41
    • #3

    fast 1000km. Also eingefahren

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 11, 2008 at 19:45
    • #4

    Auf welchen Berg bist denn gefahren?? Also ich wohn in den Alpen und bei mir sind die Bergstrassen immer so bei 16% Steigung und meine hat nicht geklemmt

    Ich laub einfach dass sie zu wehnig Kühlung hat und dir deswegen anreibt. Weil der 102er ja wenige Kühlfläche hat als ein kleinerer Zylinder.

    Kerzenbild passt?

    Mischt du selber oder tankst du fertiges Gemisch

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 11, 2008 at 20:05
    • #5

    Na Alpen sind das bei mir net grad :P also dann eher Hügel

    Ich mische selbst. Also auf 5 Liter Sprit 100ml vollsyntethisches Öl.

    Der 102ccm Zylinder ist ja von den Aussenmaßen nicht wirklich größer als der originale 50ccm da ja noch die Haube draufpasst.

    Kerze hab ich mir grad ausgebaut und angeschaut, sieht nicht grad nach Rehbraun aus

    Bilder

    • 100_1234.JPG
      • 85.82 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 275
    • 100_1235.JPG
      • 185.76 kB
      • 1,601 × 1,200
      • 281

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 11, 2008 at 20:08
    • #6

    Ja von den Ausmassen her nicht aber da ja der Durchmesser grösser ist nimmt die Kühlföächer der Kühlrippen ab

    Also die Kerze schaut ein bischen nach zu mager aus

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 11, 2008 at 20:09
    • #7

    Der Zylinder wird wohl hin sein !! Also runter aushohnen und Kolben in 1.Übergröße rein und neue Kolbenringe drauf danach neu eindüsen den vergaser und wichtig die Lufthutze nicht vergessen bei der Montage
    Und keine Löcher reinmachen denn hab schon viel schwachsinn gelesen , denn das lüfterrad schaufelt die Luft an den Zylinderkühlrippen vorbei und kühlt so den Zylinder

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 11, 2008 at 20:11
    • #8

    Wie kommst drauf dass der Zylinder hin ist?? Sind ja keine Fotos bei

    Maximal einen neuen Kolben rein und gut is

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 11, 2008 at 20:14
    • #9
    Zitat von gandisgarage

    Ja von den Ausmassen her nicht aber da ja der Durchmesser grösser ist nimmt die Kühlföächer der Kühlrippen ab

    Also die Kerze schaut ein bischen nach zu mager aus

    D.h. größere Hauptdüse? Hab nun ne neue BoschW4AC reingeschmissen.

    Ok. leuchtet ein mit den Kühlrippen...

    CARDOC2001:

    Ist mir schon klar dass die Lufthutze drauf muß und welche Funktion selbige hat. 8) aber danke.
    Zum Thema "Zylinder hin": das will ich net hören :| und bevor ich den aushohn, schmeiss ich die scheiße auf den Müll und kauf mir nen neuen.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 11, 2008 at 20:15
    • #10

    Ja erst mal nachschauen wie er ausschaut und dann entscheiden wie es weitergeht

    Hast mal bei Setup-Smallfarme nachgeschaut mit welchen Düsen da gefahren wird?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 11, 2008 at 20:22
    • #11
    Zitat von gandisgarage

    Ja erst mal nachschauen wie er ausschaut und dann entscheiden wie es weitergeht

    Hast mal bei Setup-Smallfarme nachgeschaut mit welchen Düsen da gefahren wird?

    ja bei Smallframe Setup hab ich geschaut, da ist alles drin von 76 bis 105... mhhh

    A kollege von mir fährt mit ähnlichem Setup (er hat noch ne Rennkurbelwelle, und Kontaktlose Zündung) mit ner 96 oder 98er Düse. Weiß nicht mehr so genau, aber auf jeden Fall größer als meine.
    Komischerweise rauchte meine auch Anfangs stark, wir gingen davon aus dass die HD zu fett sei, aber anscheinend nicht, denn er rauch überhaupt nicht. Ich hielt heute mal ein Tempo an Auspuff, und da kam nichts, kein Öl oder dergleichen mit. Wenn dies überhaupt Aussagekräftig ist.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • SilverGroover
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,072
    Trophäen
    1
    Beiträge
    200
    Wohnort
    St.George's Grenada W.I.
    Vespa Typ
    V 125 Spezial, Royal Enfield Bullet 500
    • May 11, 2008 at 20:45
    • #12
    Zitat von gandisgarage

    Ja von den Ausmassen her nicht aber da ja der Durchmesser grösser ist nimmt die Kühlföächer der Kühlrippen ab

    Also die Kerze schaut ein bischen nach zu mager aus

    Ähm... mager? Also bei mir sieht die Kerze antrazit bis kohlrabenschwarz aus...
    Habe ich da falsche Farben auf meinem Monitor?
    DAS ist zu mager?
    Ich dachte ein mittleres Braun/Grau würde passen...

    Gentlemen, you can't fight here, this is the war room!

    Tue alles so, als ob es darauf ankäme

    Einmal editiert, zuletzt von SilverGroover (May 11, 2008 at 20:50)

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 11, 2008 at 22:14
    • #13

    kann es sein dass vielleicht nicht der Kolben klemmt sonder die Kurbelwelle? da ich ja noch die originale drin hab, und höhere Drehzahlen fahr....

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 11, 2008 at 23:17
    • #14

    Kurbelwelle glaub ch nicht dass die klemmt.

    ich fahr auch ne orginale :love: Welle

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • May 12, 2008 at 02:06
    • #15

    @ gandi du meins eine EX-orginale ;)

    kann mir das mit der welle auch nich vorstellen klingt für mich aber alles ein wenig seltsam...ich dachrte schon ob das an dem runtergedrehten lüfterrad liegt, weil die vll viel zu schnell hochdreht für den zylinder?!

    mfg

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 12, 2008 at 07:32
    • #16

    Bei den vielen Klemmern wird der Zyl bestimmt hin sein. Hatte auc hschon drei , aber mal lernt ja nie aus. Lieber zu groß bedüsen als zu klein
    Klar ist das es an der einstellung des Vergasers liegt ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 12, 2008 at 07:33
    • #17

    Bei den vielen Klemmern wird der Zyl bestimmt hin sein. Hatte auch schon drei , aber mal lernt ja nie aus. Lieber zu groß bedüsen als zu klein
    Klar ist das es an der einstellung des Vergasers liegt ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 12, 2008 at 07:38
    • #18

    mhhh dan schließen wir mal die Kurbelwelle aus.

    Die Düse kann aber auch nicht zu klein sein, denn da die Zündkerze schwarz is, fährt die Vespa ja nicht zu mager sondern zu fett. Oder lieg ich da jetzt falsch?
    Find das alles auch recht komisch da ja 2 Kumpels kein Problem mit Klemmern haben, und das gleiche Setup fahren (ausser halt Kontaktlos und auf Membran umgebaut).

    Mal noch ne Idee, wird 2Takt Öl alt? ich hab nämlich mein "altes" TTS Öl dass ich noch übrig hatte hergenommen, nicht dass dies vom Film her reißt.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • FloFu
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    Vespa PK50S
    • May 12, 2008 at 09:21
    • #19

    Moin,moin
    Du hast geschrieben 5 Liter Sprit und 100ml Öl,aber das richtige Verhältnis wäre 125ml Öl auf 5 Liter Sprit.
    Wenn ich mich da nicht irre.

    Mfg Flo

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,205
    Punkte
    18,925
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • May 12, 2008 at 09:37
    • #20
    Zitat von FloFu

    Moin,moin
    Du hast geschrieben 5 Liter Sprit und 100ml Öl,aber das richtige Verhältnis wäre 125ml Öl auf 5 Liter Sprit.
    Wenn ich mich da nicht irre.

    Mfg Flo

    das ist dann aber nicht 1:50 sonder 1:40 was du da angibts

    Wie wird denn nun der Dellortho 19.19 richtig eingestellt? ganz rein, 1,5 Umdrehungen raus ist Grundeinstellung, stimmt oder? dreht man die Schraube weiter raus läufts fetter? oder bei weiter rein?

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™