1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

133-Polini - Kolben ausgebrochen - Update: Ursache gefunden

  • wikingor
  • September 4, 2010 at 19:59
  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • September 4, 2010 at 19:59
    • #1

    Moin! X(

    Heute während des Fahrens (bergab mit Zwischengas bei 70 km/h) machte es auf einmal ein leises "Plöng" und es war keine Zündung mehr zu vernehmen. Nach Anhalten dann festgestllt, dass der Kickstarter mit wenig Widerstand nieder zu treten war - nunja, der Widerstand bei dieser ccm-Klasse ist ja ohnehin nicht sehr hoch, aber es ist nun halt deutlich leichter.

    Also fehlende Kompression und dann mal den Zylinder runter gerupft.
    Was hier zum Vorschein kam, sieht man dann auf den beigefügten Bildern.

    An der Auslassseite des Kolbens ist ein "Stück" abgebrochen. Wiedergefunden habe ich die Splitter im Zylinder auf der gegenüberliegenden Seite (siehe Bild 3).


    Nun meine Frage nach dem WARUM?!
    Zu mager eingestellt?
    Zu wenig Kühlung bei dem übrigen Setup?

    Dieses wäre:
    19er Vergaser mit HD 92 (Kerzenbild war immer in Ordnung)
    passende Kerze war verbaut
    Kontaktlose Zündung auf 17° abgeblitzt
    lediglich Piaggio Banane


    Geheizt bin ich nie - gibt das Setup ja auch nicht so her.
    Der Zylinder hatte so lediglich 600 km herunter gespult, bevor es zum heutigen Vorfall kam.

    Alles sch... - war heute ein mieser Tag. Da passte das echt gut rein. Wenigstens kam ein Nachbar mit leerem Pferdeanhänger vorbei und konnte mich mitsamt PV einladen und die restlichen 10 km nach Hause fahren...


    Ich bitte hier mal um Ursachenangabe - gebt es mir ruhig! X(

    wikingor

    Bilder

    • forum1.jpg
      • 133.23 kB
      • 1,024 × 768
      • 428
    • forum2.jpg
      • 143.44 kB
      • 1,024 × 768
      • 410
    • forum3.jpg
      • 71.44 kB
      • 1,024 × 768
      • 569

    Einmal editiert, zuletzt von wikingor (September 12, 2010 at 20:34)

  • bubu50n
    Gast
    • September 4, 2010 at 20:13
    • #2

    -vielleicht zu kleiner vergaser
    -vielleicht auslasskanten nicht verrundet

    haste was am auslass gemacht? verbreitert?


    Gruß,
    bubu50n

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 4, 2010 at 20:20
    • #3

    ...schau ` bei der Gelegenheit noch Deinen Drehschieber an. Hoffentlich hat der nichts abbekommen, sonst mußt Du auf Membran umbauen.

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • September 4, 2010 at 20:29
    • #4

    @ rolo1

    Jepp, mache ich!


    @bubu50n

    Nein, keine Auslassvergrößerung oder so. Einaches Plug´n´Play war das.
    Vielleicht nicht ordentlich genug entgratet oder so?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 4, 2010 at 21:30
    • #5

    bekanntes leidern der Polini kolbenringe ,das sie beim einfedern brechen ,da hilft nur der umbau auf GS Ringe

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 4, 2010 at 21:32
    • #6

    incl. neuem zylinderkit :D

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 4, 2010 at 23:02
    • #7

    Du hast auch keinen einzigen Grat gebrochen. Evtl. kommts deshalb.

    Mein Polini hat keine einzige scharfe Kante mehr. Auch der Kolben nicht.

    Gruß Mo

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • September 5, 2010 at 11:24
    • #8

    Richtig, der Polini gehört auf alle Fälle ordentlich entgratet. Dauert zwar ein bisschen, aber immerhin spart man sich dann n Haufen Arbeit ;) Kolben kannst wieder nen Polini fahren (mach ich auch), aber die Ringe voN GS sind Pflicht. Besser (und auch teurer und mehr Aufwand wie Ausdrehen, Kolbenspiel,...) wäre natürlich auchnoch der GS-Kolben. Bei dem Rest von deinem Setup aber wohl ein bisschen übertrieben.

    Gruß

  • tommaso
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Luxemburg
    Vespa Typ
    Special 50 N Bj.1979/ Piaggio Ape 50 Bj.2009/ Vespa PX 125 E Bj. 1987
    • September 5, 2010 at 20:37
    • #9

    Also Plug n Play bei dieser Hubraumklasse... warum kauft mansich dannso einen schönen Polini und versucht dann nicht das Maximum daraus zu holen?

    Gruss, T

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 5, 2010 at 20:40
    • #10
    Zitat von tommaso

    Also Plug n Play bei dieser Hubraumklasse... warum kauft mansich dannso einen schönen Polini und versucht dann nicht das Maximum daraus zu holen?

    Um damit bissl mehr Dampf zu haben? Vielen langt das.

    Was heisst da schöner Polini...der is ja wohl der standart Zylinder seit jeher...

    Gruß Mo

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • September 5, 2010 at 22:30
    • #11
    Zitat von Dackeldog

    Um damit bissl mehr Dampf zu haben? Vielen langt das.

    Was heisst da schöner Polini...der is ja wohl der standart Zylinder seit jeher...


    Genau das dachte ich ja auch. Hier ist es halt recht hügelig (17 % über mehrere hundert Meter sind keine Seltenheit!) und ich wollte halt nur mehr Dampf für Anzug und ebendiese Steigungen...

    Schätze mal, meine "Angst" mit der Feile zum Entgraten was zu ruinieren in Verbindung mit dem doch recht kleinen Vergaser hat den Polini geschafft... :wacko:

    Nunja, selber Schuld...

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 6, 2010 at 15:19
    • #12

    Mit ner kleinen Schlüsselfeile geht das schon. Mit nem Dremel geht das auch.

    Gruß Mo

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 7, 2010 at 16:00
    • #13

    neuer kolben rein und gut is. die teile fliegen meistens durch überdruck zum auslass raus. die riefen sehen so schlimm nicht aus, n polini taugt eh erst, wenn er 3 oder 4 mal geklemmt hat. kumpel hatte das gleiche, die riefen sind nichtmal als leistungsminderung zu bemerken.

    den originalkolben neu kaufen, dazu die GS ringe. ich würds einzeln kaufen, der erhältliche GS-road-tuning kolben neigt durch zu geringes laufspiel massiv zum klemmen, leider jetzt bei 3 verschiedenen zylindern schon das problem gehabt.

    übrigens: der 19er gaser reicht aus. du wirst kaum vorteil durch einen größeren gaser haben, solange du am drehschieber nichts änderst, der ist einfach am motor innen zu klein. mein ori 125er PK zylinder auf resopott und 19er gaser lief auch ca tachoanschlag der pv, dummerweise bis der kolben geschmolzen ist... :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (September 7, 2010 at 16:06)

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • September 7, 2010 at 20:36
    • #14

    Ja, ich habe schon hin und her überlegt: Neuer Kolben oder gleich nen DR-Kit einpflanzen? Wenn neuer Polini-Kolben, werde ich den Tipp mit den GS-Ringen auf jeden Fall beherzigen. :whistling:
    Mal schauen, eilt ja nicht...

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 7, 2010 at 20:41
    • #15

    Und davor noch schön entgraten :D

    Gruß Mo

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • September 7, 2010 at 20:50
    • #16
    Zitat von Dackeldog

    Und davor noch schön entgraten :D

    Habs ja nun verstanden... ^^

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 7, 2010 at 22:31
    • #17

    kauf das DR kit und überlass imr den polini günstigst, ok?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • tommaso
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Luxemburg
    Vespa Typ
    Special 50 N Bj.1979/ Piaggio Ape 50 Bj.2009/ Vespa PX 125 E Bj. 1987
    • September 10, 2010 at 00:14
    • #18

    Naja fräsenist aber nicht so schwerund bringt echt was, naja wenns so reicht ist auch gut. :thumbup:

    Gruss, T

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • September 12, 2010 at 19:59
    • #19

    So, schätze, ich habe den Fehler gefunden:

    Der Segering des Kolbenbolzens war beim Ausbau nicht mehr vollständig. Schätze mal, der Ring der einen Seite hat sich verabschiedet - die "Frässpur" den Kolben hoch ist ja deutlich zu sehen.
    Ist dadurch dann evtl. möglich, dass die Kolbenringe sich aufgrund dieser Ablenkung nicht mehr an einen Teil ihres Jobs, dem Einfedern, erinnert haben?!

    Naja, wie auch immer - ist halt nur für die, die es interessieren könnte hier... Sollte sich der ein oder andere, aus gegebenem Anlass im OFFTOPIC, nun wegen dieser geposteten eventuellen Unwichtigkeit angepisst fühlen, lade ich den Betroffenen auf ein Bier ein... :-2

    Bilder

    • kolbensegering.jpg
      • 123.25 kB
      • 1,024 × 768
      • 339

    Einmal editiert, zuletzt von wikingor (September 12, 2010 at 20:37)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 12, 2010 at 23:46
    • #20

    autsch ,du hast ja die originalen sicherungsringe verwendet :pinch: da gehören nur die rein die beim set dabei sind ,die nut beim kolben hat ne spezielle form ,im fall des Polinis -->> rund ,die des originalen ist aber eckig daher rastet er nicht sauber ein und springt raus

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™