1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200 Loch im Kolben

  • luenedings
  • September 7, 2010 at 21:23
  • luenedings
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. 1994
    • September 7, 2010 at 21:23
    • #1

    Hallo,
    meine Cosa hat mal spontan den Geist aufgegeben .... Leistung wech und einfach ausgegangen.
    Als ich sie dann neustarten wollte zündete sie einfach nicht.

    Also Haube runter, Zündkerze raus. Und spontan dabei festgestellt, dass das Zündkabel einfach aus dem Zündkerzenstecker rausgezogen werden konnte. Das eigentliche verschrauben des Steckers mit dem Kabel war nicht mehr vorhanden (warum auch immer).
    Als ich dann die Kerze draussen hatte glaubte ich meinen Augen nicht. Sieht aus wie gesprenkelt mit aufgelösten Metall. Ich habe dazu mal ein Bild angehängt.

    Dann habe ich mal durch das Zündkerzenloch in den Zylinder geschaut und was sehe ich da? Ein Loch im Kolben. Tolle Wurst.
    Schlurre nach Hause geschoben und den Kopf runter genommen:
    Foto vom Kolben habe ich auch angehängt. Tolles Loch zusehen.
    Der Zylinder sieht 1a aus. - Ist beides ja auch erst gute 1.000 km gelaufen.

    Nu habe ich schon gehört, dass ich den Motor spalten soll um evt. vorhandene Brösel rauszusäubern.
    Wer hat denn mit diesem Fall schon Erfahrungen sammeln können? Eigentlich wollte ich nach einer schnellen Reparatur wenigstens die letzten Sonnentage fahren und nicht stundenlang in der Werkstatt hängen.

    Danke für Eure Tipps - vielleicht ja auch noch jemand einen "alten" Kolben rumliegen.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • September 7, 2010 at 21:36
    • #2

    na lieber spalten und Revision machen als später mit defektem Drehschieber oder Kurbelwelle noch mehr schaden haben. Dann noch nachschauen WARUM das Loch da ist. Zündzeitpunkt gecheckt?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 8, 2010 at 08:28
    • #3

    Hallo luenedings,

    du hattest doch mal "Beschleunigungsprobleme" und das ist schon der zweite Fred mit "Loch im Kolben". Du hast doch hoffentlich nicht zwei Löcher innerhalb einer Woche?
    Du solltest wirklich klären wie es zu dem Loch kam. Irgendwo hast du mal geschrieben "alles Original" oder so. Wie genau sieht dieses Original denn bei deiner Cosa aus?
    Luftfiler, Vergaser, Düsen (HLKD, MR, HD, ND), Zylinder, Kolben, Zündkerze, Zündzeitpunkt, Zündkraftverstärker, Auspuff, Getrenntschmierung ...?

    Gruß, Klaus

    Ich fahr meine derzeit so:
    Luftfiler: alle (mit Vorluftfilter)
    Vergaser: SI24
    Düsen: 140-BE5-100 ND: 52/120
    Zylinder, Kolben: wie gekauft, hoffe original
    Zündkerze: NGK B8ES
    Zündzeitpunkt: nicht geprüft, hoffe original
    Zündkraftverstärker: keinen
    Auspuff: wie gekauft, nehme an original
    Getrenntschmierung: ja

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • September 8, 2010 at 08:39
    • #4

    Bei sowas und generell bei gebrauchten Kisten ist der Zündzeitpunkt zu prüfen. Selbst von Werk variiert der so stark dass der teils ausser Toleranz liegt.
    Die Angabe AT IT (bei Cosa weiss ich es nicht genau) ist sowas von schwammig da hilft nur selbst abblitzen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 8, 2010 at 08:45
    • #5

    Wie ich auch schon in deinem Suchtopic bzgl. eines neuen Kolbens geschrieben habe, muss der Motor nach so einem Schaden auseinander und das Kurbelgehäuse vom jetzt am Kolben fehlenden Material gereinigt werden, wenn du nicht nach kurzer Zeit erneut ein größeres Problem haben möchtest.

    Ich hoffe, das war nicht schon der 2. Kolben, weil du den Hinweis ignoriert hast...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 8, 2010 at 08:56
    • #6
    Zitat von Vechs

    Bei sowas und generell bei gebrauchten Kisten ist der Zündzeitpunkt zu prüfen. Selbst von Werk variiert der so stark dass der teils ausser Toleranz liegt.
    Die Angabe AT IT (bei Cosa weiss ich es nicht genau) ist sowas von schwammig da hilft nur selbst abblitzen.

    hmm, wieviel Aufwand ist denn dieses Zündzeitpunkt prüfen?
    Gibt es einen Schrauber im Raum Stuttgart/Esslingen der das für mich mal machen könnte und mir dabei zeigen könnte wie das geht, was man braucht?

    Gruß, Klaus

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • September 8, 2010 at 19:24
    • #7

    Also ich glaub da gar nicht mal an falschen ZZP.Bei ner Orgi Kiste dürfte das ned so schlimm sein,da müßte der schon total daneben liegen.Würd eher mal Richtung Auspuff und Gaser nachschauen.Spalten würd ich aber schon,russisch reicht(ICH würd dann noch nen neuen Siri Limaseitig rein machen).
    Welche Zündkerze haste den drin?Muß doch eigentlich geklingelt haben.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 8, 2010 at 19:55
    • #8

    ..bei der 12 PS Cosa FL den Zündzeitpunkt auf "A" und auf jeden Fall nicht mit dieser mageren Originalbedüsung fahren. :thumbdown:
    Kommt da im laufe der Km noch eine undichte Vergaerwanne, Simmerring ( Limaseitig ) dazu, ist der Motor bald "Knäckebrot ".

  • luenedings
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. 1994
    • September 12, 2010 at 22:00
    • #9

    so da bin ich auch mal wieder.

    habe mich mittlerweile damit abgefunden die möhre zu spalten.
    heute habe ich den motor ausgebaut. der liegt nun auf der werkbank und erwartet meine nächsten schritte ...

    genau da bitte ich nochmal um eure hilfe: ich möchte mir die suchfunktion ersparen und euch fragen, ob jemand eine zusammengefasste todo und tipps / tricks zum thema spalten hat. im forum wurde ja schon häufiger was gepostet, doch bevor ich mir das zusammenstückle wollte ich nicht verpassen einmal kurz anzufragen.

    dank im voraus, grüße

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 12, 2010 at 22:15
    • #10

    ...schau ´ auf diese Seite:


    :thumbup: :+2

  • Airmen
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    50 N Special
    • September 21, 2010 at 19:21
    • #11

    Hallo

    Ich hatte unlängst auch ein Loch im Kolben (Thema "Better check your Spark Plug" ). Seitdem bin ich ohne Motorspalten bereits 400km ohne Probleme gefahren. Ich habe den neuen Kolben eingebaut und immer mal wieder die Kerze gecheckt. Die Kerze ist immer schön rehbraun und er läuft nach der Einlaufphase besser wie vorher. Ich bin sehr gespannt ob ein weiterer Defekt durch meine Faulheit auftritt. Momentan verhält sich mein Fahrzeug schön brav, bis auf die Probleme mit der Schaltung.

    klatschen-)

  • luenedings
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. 1994
    • October 2, 2010 at 17:31
    • #12

    Hallo Airmen,

    ich habe ja den Block auf der Werkbank und nachdem der Polradabzieher angekommen ist habe ich das schon mal runter. Kommen nun demnächst die zwölf Mutter und auseinander ist er. Ich habe allerdings schon den Zylinder abgenommen und traute kaum meinen Augen - soviel feine Metallstreusel im Kurbelwellengehäuse - eigentlich "überall". Da blieb mir kurz die Luft weg und ich bin froh, dass ich mich entschlossen habe ihn zu spalten.
    Ist jetzt zwar etwas für die kommenden Wochenenden aber dafür bau ich alles mit einem guten Gewissen wieder zusammen.

    Dir drück ich die Daumen, dass es bei Dir anderes aussieht oder zumindest keine Folgeschäden entstehen. Ich wäre mit "nur" einem neuen Kolben wahrscheinlich keine 100 km weit gekommen dann wäre alles kaputtgerieben und geschliffen ...

    In diesem Sinne viele km ohne Probleme

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • October 2, 2010 at 20:06
    • #13

    @ luenedings,

    wie sieht den die Drehschieberfläche nach so einem Zylinderschaden aus ?
    Nicht das die total versaut ist und der Motor nach den Zusammenbauen kein Standgas mehr hält.

  • luenedings
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. 1994
    • January 17, 2011 at 19:50
    • #14

    hallo rolo1,

    alles schön glatt, wie nen kinderar..h - habe aber ordentlich späne aus allem rausgeholt. War ganz schön viel fummelei.

    Nun hängt der Motor schon wieder drunter. Jetzt heißt es Bremsen entlüften, Motor hochklappen, Benzin und Öl dran, Kabel verbinden, Kicker und Rad dran und dann ......

    erst ordentlich ohne zündung kicken damit die luft rausgeht und dann - bleibt mir bestimmt kurz das herz stehen wenn ich auf den anlasser drücke :)

    Bleibt noch Vergaser und Zündung einstellen. - Vielleicht in der Werkstatt? Oder sollte ich mir ne eigene Blitze kaufen? Sind ja ziemlich teuer.

    Also drückt mir die Daumen, dass alles glatt geht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 17, 2011 at 20:05
    • #15

    Keine Ahnung, was du unter "ziemlich teuer" verstehst, aber bei ATU gibts für 20 Euro Blitzpistolen in für Rollerhobbyzwecke völlig ausreichender Qualität...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • luenedings
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL Bj. 1994
    • January 17, 2011 at 20:19
    • #16

    Danke pkracer!

    Jetzt hoffe ich nur noch, dass die hier so ein blitzdingsbums im laden vorrätig haben. Ich bin di - do auf einer messe und freue mich dann aufs wochenende.
    Wenn ich fleißig bin knattert sie wieder am samstag und ich blitze mich dann zum ersten mal selbst :-7

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™